in meinen Sharan klappert es richtig nervig.
Das Handschuhfach habe ich schon dank dieses Forums repariert.
Nur soviel es klappert in dem Bereich wo das din1 Radio sitzt, und es klappert in Höhe des Licht an/Aus schalters.Also quasi das cockpit-man merkt richtig harte vibrationen am Radiogehäuse(Display)
Hat hier jemand einen Tipp was man da machen kann???.Ich liebe mein Auto, aber das andauernde klappern bei kopfsteinplaster und anderen unglattenUntergründen geht mir tierisch auf´n Sack.
So ein schönes auto aber das Klappern wie nen 20 Jahre alter Polo:-(
Fahre den Wagen jetzt ca 12000 km vorher hat er nicht so geklappert,ob Koppelstangen usw gewechselt wurden habe ich keine Ahnung.120000 km Inspektion gemacht-Hat aber vorher geklappert also fällt Fehler seitens der werkstatt aus.
------------------- ICh bin für jeden TIPP dankbar------------------
Nimm das Zubehörradio mal raus und probiere es ohne!
Wenn es dann geht musst Du nur noch das Radio besser einbauen.
Scheint mir am wahrscheinlichsten!
oder um es mit einer alten Forenweisheit zu sagen:
„Die meisten Fehler werden eingebaut!“
Hi Heisenberg-das Radio war vorher schon drin und hat nicht geklappert.
Kann vllt. irgendein Teil wie Koppelstangen oder so starke Vibrationen in Cockpit bringen??
Help i need somebody-----sangen schon die Pilzköppe
Ist mir klar!
Aber vielleicht hat sich da etwas los gewackelt. Oder ein Kabel hat seine Lage geändert und schlägt nun ans Gehäuse des Radios. Ich würde es probieren!
Koppelstangen machen imho keine Vibration im Cockpit. Schaukel Deinen Dicken mal an der Dachreling. Wenn es dann vorne klappert sind es die Koppelstangen.
Ich hab bei meinem ollen Galli auch mal alles wegen klappern abgesucht und letztlich waren es die Koppelstangen. Geräusche sind manchmal sehr schwer zu orten…
Das Klappern kann auch noch X andere Ursachen haben.
Bei mir klappert und knarzt z.B. die Armaturentafel. Ich bin übrigens auch mal mit dem Manfred mitgefahren (und hab überlebt ). Auch bei ihm hat es ziemlich geklappert. Wir beide haben übrigens noch das Original-Radio drin.
Eine weitere Klapperquelle habe ich bei mir bei den Sitzen aufgetan. Bei mir ist gerade der Beifahrer-Sitz eine große Klapper-Quelle geworden. Fahre ich alleine, klappert das Ding munter vor sich hin. Habe ich meine bessere Hälfte dabei, ist Ruhe mit dem Klappern. Irgendwann bei Gelegenheit muss ich den mal ausbauen und schauen, was da genau den Lärm verursacht.
Ne, ne du. Ich hab das ganz locker gesehen, so saß ich auch auf dem rechten Schleudersitz. Mir hat es auch nix ausgemacht, als er die in Österreich auf den Autobahnen geltende Höchstgeschwindigkeit „geringfügig“ überschritten, ohne Blinker rechts überholt und andere Fahrzeuge beim Fahrbahnwechsel geschnitten hat. 8)
Tja, so issa halt und so kennen und lieben wir ihn.
Bei meinem Sharan (2001) war es ein Luftkanal der am Kotflügel anstand.
Hab die Kunststoffverkleidung vom rechten vorderen Radkasten abgeschraubt und zwischen Kanal und Kotflügel Dämmmaterial geklemmt. Dann war Ruhe.
bei mir hat es auch geklappert und geknarzt ohne ende, Ich habe auch gedacht Lüftung Radio oder sonst was und dann habe ich zum ausprobieren ein Stück Pappe zwischen Windschutzscheibe und der Plastik abdeckung getan und es war weg.
Kostet dich 5 min es zu Probieren. Habe anschliesend die Pappe gegen Schaumgummiband ausgetauscht.
Habe fast 3 Monate gebraucht bis es wech war
dabei war es so einfach ^^
Ich habe mein Handschuhfach (und die diversen übrigen Klapperstellen) mit selbstklebenden Filz ruhig gestellt.
Damit hab ich auch die Türablagen ausgekleidet. Dann klappert dort auch nichts mehr. Mit etwas Geduld (und einem ebenso geduldigen Beifahrer) kriegt man das Auto eigentlich sehr ruhig.
Bei mir (SGAII) half das komplette Bekleben der seitliche Anschläge der Klappe (dort wo auch die originalen Gummipuffer sind) sowie eines schmalen Streifens an die Armaturentafel über die komplette Breite des Handschuhfaches.
Damit stehen die seitlichen Fallen unter Spannung und nichts klappert mehr.