Klack Geräusch beim ersten stärkeren Bremsen nach Standzeit

Hallo an alle Sharan Kenner und Interessierte!

Seit einigen TAgen tritt bei unserem Sharan (Baujahr 11/2010), 2.0 Diesel (140 PS) bluemotion, nach einer längeren Standzeit (kurz an der Ampel halten reicht nicht) beim ersten stärkeren Bremsen ein recht lautes Klack-Geräusch auf. Bremst man dann auf der weitern Fahrt wieder, ist es nicht mehr oder allenfalls nur noch sehr leise zu hören.
Der Kfz-Meister unseres VW-Händlers meinte, mit so einer Beschreibung könne er nichts anfangen, da ich nicht genau lokalisieren konnte, von wo das Klack-Geräusch kommt.

Was könnte der Grund für das Geräusch sein?
Danke für alle Antworten!

#1

Kann es sein, das das Klacken nach einem Richtungswechsel auftritt?
Das sind die Bremsbeläge, die sich im Sattel bewegen und vorne bzw hinten anschlagen.

Das hat unser Sharan auch

Gruß Didi

1 „Gefällt mir“

#2

Wie viele KM sind Sie schon damit gefahren?

#3

Der Wagen hat jetzt 27000 km drauf

#4

Unser Ali 1,4 TSI Eomotion(EZ 03/2011)macht die selben Klack-Geräusche beim ersten Anfahren nach dem Abstellen (über Nacht oder auch mal ein Wochennende). Meine Vermutung geht in Richtung klebende Bremsbeläge der Hinterachse (Feststellbremse), da dies bei uns nur bei „Autohold“ oder aktivierter Feststellbremse geschieht. Vermutlich ist der Anpressdruck für die Kombination „warme Bremsscheiben“ + „warme Beläge“ zu hoch. Beim ersten aktiven Bremsen ist dann schon wieder Ruhe.

#5

Jep, den Gedanken hab ich auch schon die ganze Zeit über. 8) :wink:

#6

Moin allerseits,

ja, dieses „klacken“ kenne ich bei unserem Ali auch. Allerdings nicht unbedingt nach längerem Stehen, sondern in (fast) jeder Auto-Lebenslage. Ganz unmotiviert, beim Wegfahren, beim Bremsen, beim Schiebetüren aufmachen/zumachen, beim Fahren über eine etwas holpigere Straße etc. Einzig beim Dahin-cruisen auf der Autobahn klackt nix. Allerdings hätte ich es - bei uns zumindest - eher in den Schiebetüren bzw. dann in den dahinterliegenen Radkästen (was der o.a. Vermutung der lockeren Bremsklötze Nahrung verleiht) lokalisiert. Beim Freundlichen war ich auch schon deswegen, mit dem Fazit, daß bei der einen Schiebtüre der ganze elekt. Fensterheber getauscht wurde, und bei der anderen Schiebtüre der Fensterheber neu eingestellt wurde. Einzig, es klackt noch immer… :frowning: Allerdings, wenn das mit den Bremsbelägen jetzt so stimmt, und es bei uns ja wirklich sooo „klackt“, dann macht mir das jetzt echt Angst… :pray: Das kann es doch nicht sein, oder, fragt sich
mit besten Grüßen
Noah

#7

Hallo, mein Sharan (EZ 2/2011) kommt dieses Klacken ebenfalls vor! Da auch bei schlechten Straßen ein klacken von vorn rechts zu hören war. Ist vom Freundlichen der Bremssattel an dieser Seite getauscht wurden. Leider hat dies keinerlei Besserung gebracht! Echt Nervig!

LG Sharanfahrer aus De

#8

So ist es auch bei meinem Ali III.

#9

Dieses Klacken hat auch mein Sharan (model Jan 2010) hauptsächlich beim Richtungswechsel und im Stau beim langsamen Anfahren uns leichtem Bremsen. Das Autohaus hat nichts anormales gefunden and ist der Meinung dass die Bremsbeläge anschlagen. Das erklärt auch vielleicht des leichte Quietschen /Schleifen in der ersten Kurve nach dem Anfahren. Naja…hab schon viele Auto gehabt aber nie solch ein Problem.

Heute kommts noch besser, die hintere elektrische Schiebetür schliesst nicht mehr und öffnet sich immer wieder. Schöne scheisse bei Minusgraden und 3 Kinder an Bord. Hab die Tür manuel zugestossen und fahre am Montag zu VW .

#10

Und verschoben nach „Antrieb“.

Grüße,
Gerhard

#11

Klackgeräusch ist Spiel, sofern nicht ein loses Teil irgendwo anschlägt, Schleifen kommt wohl vom nicht vollständigen Lösen irgendeiner Bremse.
Kleiner Tip zur eventueller Ortung, wenn man den Bereich kennt (z.B. vorne rechts): Rad durch Aufbocken entlasten, zweiten Mann ins Auto, Bremse treten lassen und das Rad mit Kraftaufwand drehen.
Sofern entsprechendes Werkzeug vorhanden (Keile, Wagenheber, Unterstellbock etc., kann man dies auch bei laufendem Motor mit Bremse und Antrieb (vorne) bei aller gebotenen Vorsicht provozieren. Allerdings ist das kein für jedermann gangbarer Weg!

Gruß
Hans

#12

Hallo,
der Beschreibung nach eindeutig Spiel der Bremsbeläge in den Bremsbacken.
So war es auch beim meinem Sharan EZ Februar 2011.
VW Händler hat die Feder, welche den Belag möglichst spielfrei in Position halten soll etwas gelängt und dadurch stärker vorgespannt. Nun ist Ruhe.

LG Christian

#13

Bei mir tritt das Geräusch reproduzierbar nach jedem Richtungswechsel auf. Also nach Bremsen beim Rückwärtsfahren clackt es beim ersten Bremsen beim Vorwärtsfahren. Laut Werkstatt, ist das OK so und kommt vom Spiel der Bremssättel. Ich glaubs mal einfach.

Grüße!

#14

hi hik,
bei mir war es eben auch reproduzierbar.
Und auch bei mir meinte die Werkstatt das sei OK und bei allen Sharans so.
Nun ists aber leider so, dass kein anderes Auto, welches ich je gefahren bin, so ein Geräusch macht. Und ich finde das schlichtweg inakzeptabel für ein fünfzigtausendeuro-Auto.
Das hat dann auch der Mechaniker eingesehen und die beschriebene Reparaturlösung gefunden.

1 „Gefällt mir“

#15

Hallo zusammen

Ist bei mir auch so. Nach jedem Richtungswechsel höre ich das beim ersten bremsen.
Stört mich jetzt nicht so, ich weiss ja woher es kommt. Aber vielleicht lasse ich das auch mal anschauen. Ist ja schön, wenn man es so leicht machen kann.