Also wenn du dein Fahrzeug nicht regelmäßig übermäßig belastest ( volle Zuladung, Anhängerbetrieb ) sollte das OK sein.
Ich ken´ne die Achslasten des VR6 im Moment nicht, aber die Achslast sollte schon durch den LI abgedeckt sein, wenn du schon keine Toleranz mit einbauen kannst.
Ohne zu wissen wie es in Chile gehandhabt wird: Aber hierzulande darfst Du nicht einfach Reifen montieren deren Lastindex niedriger als der vorgeschriebene ist. Auch nicht wenn die Radlast so gerade noch passt. Die Reifen mit dem niedrigeren LI müssten dann eingetragen werden, die Kosten dafür machen in der Regel die Einsparung beim Reifenkauf wieder zunichte.
Weiterhin solltest Du dir darüber klar sein dass der Wechsel von LI 95 auf LI 93 die Gesamttragfähigkeit der 4 Reifen um 300 kg reduziert. Ob Du das damit verbundene Risiko wegen 100 bis 200 Euro eingehen willst musst Du selbst entscheiden.
In meinen chilenischen Autopapieren steht davon nix, das hat hier keinen interessiert als ich den Wagen eingetragen habe, auch nicht, dass der Allrad ist. Das Modell kennt hier eh keiner. Also von daher könnte ich die Reifen aufziehen die passen. Auch die Versicherung hat da keine Fragen gestellt.
Aber wie gesagt, ich geh mal auf Sicherheit und benutze die die vorgesehen sind.
*) Der Richtwert bei der Abweichung von der Seriengröße liegt bei - 1,5% bis +1,5%, da ansonsten Fehlfunktionen im Bereich der Regelsysteme (z.b. ABS, ASC, DSC, DTC) möglich sind. Eine Abweichung über 2% erfordert eine Tachoangleichung.
Man achtet lediglich auf seine eigene Sicherheit, hab ich das richtig verstanden ?
Dann dazu folgendes: 225er Reifen kannst du auf der 7 J Felge Alufelge fahren ( oder fährst du Stahlfelge ). Das Problem was entstehen kann, inst daß die Freigängigkeit zwischen Reifen und Federbein nicht mehr gewährleistet ist. Ich meine mich erinnern zu können, daß bei 7J und ET59 mit 215er Reifen schon wenig Platz ist.
Also, wenn 225er, voraussichtlich nur in Kombinaton mit mindestens 8 mm Spurplatten.
W-Reifen können bis 270km/h gefahren werden. Bei kleineren Höchstgeschwindigkeiten erhöht sich der Lastindex. Frag mal beim Reifenhersteller (Internet) mit deinen eingetragenen Achslasten und deiner eingetragenen Höchstgeschwindigkeit nach. Wahrscheinlich dürfte das gehen.
damit sollte ich auf der sicheren Seite sein und kostet einiges weniger als der Michelin.
Es wäre natürlich „die“ Möglichkeit gewesen, neue Felgen 18 Zöller zu kaufen und etwas sportlicher zu machen, aber bei den Strassen hier könnte ich mit dem Auto nicht mehr aus der Stadt rausfahren
nachdem ich die neuen Reifen nun ja drauf hab, bin ich heute das erste mal auf die Autobahn und über 100 km/h gefahren, jetzt vibriert das Lenkrad, bei 90 geht es leicht los und bei 120 (schneller darf ich ja nicht ) zittert das Lenkrad.
Was kann das denn sein #-o , war vorher nicht. Ausgewuchtet wurden die Räder.