Keinen Strom am Klimakompressor

Hallo, ich bin neu hier, also beisst mich nicht gleich, wenn ich irgendwie einen Fehler machen sollte! :wink:
Also mein Auto hat folgendes Problem… Letztes Jahr kühlte die Klimaanlage eher schlecht als recht, (aber sie kühlte ein bisschen) dann kam der Herbst, wo man keine KA braucht und als es dieses Frühjahr einmal so richtig warm war, wollte ich die KA einschalten und NICHTS *grummel*

Ich bin dann zur Werkstatt gefahren und habe die KA auffüllen lassen und laut Aussage des Meisters waren noch etwa 370gr. drin, aber er habe sie nun wieder voll gemacht, ABER der Klimakompressor läuft nicht. Weil ich einen Arzttermin hatte, musste ich den Wagen dann so mitnehmen und habe mich dann zu hause auf Fehlersuche begeben. Also die Sicherungen sind alle ok, vorne am Lüftersteuerrelais kommt strom an, geht von dort aber nicht weiter zum Klimakompressor. (ich denke mal, dass dann da 12 Volt anliegen müssten) Dann habe ich das Kabel, dass von innen kommt und zum Lüftersteuerungsrelais geht mit dem Kabel, dass von Lüftersteuerrelais zur Magnetkupplung geht, einfach mal überbrückt und da zog dann die Magnetkupplung auch an.
Druckschalter wurde auch überbrückt und brachte auch keine Veränderung.
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.
Ich bringe meinen Vater (84 Jahre) hin und wieder zum Arzt aber wenn es so brüllend heiss ist wie momentan, dann kann ich den alten Mann nicht mit nicht arbeitender Klimaanlage durch die Gegend fahren.

Ich wäre ECHT dankbar, wenn sich jmd. meines Klimaanlagenproblems annehmen würde…

Grüße aus dem schwülen Ostfriesland

Achja… Ich vergaß anzuführen Sharan CL Bj 96, 2,0 Benziner, MKB: ADY

#1

eventuell der Vereisungsschutz am Wärmetauscher?
Gibt hier irgendwo eine Anleitung zu austauschen bzw. überbrücken.

#2

Fehlerspeicher auslesen wäre nicht schlecht.
Prüfe mal die Sicherungsbox (SB) bei der Batterie auf Durchgang.
Sicherungen können in Ordnung sein, aber die Box selber ist innen korrodiert.

#3

Denke auch, erst mal Fehlerspeicher auslesen, wenn Du ein Notebook hast kostet der Adapter um die 10 €, Software ist inkl. bzw kann man sich kostenlos downloaden.

Glaub mir das wird nicht der letzte Fehler am :vw: bleiben und da ist ein Diagnosestecker Gold wert.

Haben alle SGA und alle Motorvarianten ein Enteisungsschalter :kratz: ?

Gruß

Rabbit

#4

#1 Hey danke Black Merlin!!
Ich bin heute erst hierher gekommen, kannst Du mir sagen, wie ich das dann finden kann mit dem Vereisungsschutz am Wärmetauscher?

#5

#2 Meintest Du das Lüftersteuerungsrelais? Ich habe das schon ausgetauscht, aber das hat nichts gebracht… Bis dahin kommt der Strom vom Schalter im Innenraum ja auch an… nur von dem Lüftersteuerungsrelais zur Magnetkupplung gehts nicht weiter :-((

#6

Rabbit *lach* so computerblond wie ich bin, würde ich da sicher alles dran verstellen, was nur zu verstellen geht, wenn ich da mit dem Diagnoseprogramm ran gehe, aber ich habe auch gar keinen Schlepptop… also von daher… :wink:

#7

Moin aus Berlin,

der ADY hat keinen Enteisungsschalter, den hat nur Ford…
Und im Motorraum gibt es nur das Lüfterrelais, ein Sicherungs-
kasten gibt dort nicht.
Der Druckschalter sorgt dafür, das der Kompressor nicht angesprochen wird,
wenn defekt. Das wäre also schon mal ein heißer Kandidat. Wenn der
Druckschalter defekt ist wird der Kompressor auch nicht bestromt.
Und das entsprciht doch scheinbar deiner Beschreibung.
Der Druckschalter sitzt vorne (vor dem rechten Radhaus) auf dem Trockner.
Der ist am Besten von unten zu erreichen (habe ich letzte Woche erst getauscht).

Kostet zum Glück auch nicht so viel.
Ansonsten kann es natürlich sein, dass deine Klima leer ist.
Hast du eine Klima-Automatik oder manuelle Klima?
Blinkt die Klimatronik?

Ein weiterer Gedanke wäre ein Kabelbruch im Kabel, welches den Kompressor
bestromt. Dafüt spricht, das der Kompressor loslegt, wenn du ihn von Hand bestromst.
Alternativ kann man sicherlich auch eine Weile so rumfahren. Sieht nicht schön aus,
aber…

#8

???

Schreiben wir hier über das gleiche Auto?

#9

#7 Danke für Deine Antwort Odin!!!

Ich habe den Druckschalter schon mal überbrückt… (zwar zuerst die falschen beiden Kabel, aber danach die richtigen beiden und es hat nichts gebracht, wenn ich nicht noch irgendwas falsch gemacht haben sollte)
Die Klima habe ich ja erst vor etwa 2 Wochen neu gefüllen lassen. Es waren nur noch ein bisschen über 350gr drin. DA sagte der Meister mir auch, das der Kompressor nicht läuft…
Ich habe eine manuelle Klima, also die mit den drei Drehreglern.
Ich habe das mit der Magnetkupplung bei stehendem Motor getestet… An dem Stecker, der in das Lüftersteuergerät rein geht, da habe ich mir den Anschluß gesucht, der Strom führt, wenn ich sie von innen an schalte und habe dieses Kabel dann mit dem Pin verbunden der zur Magnetkupplung geht und da war dann das laute klacken zu hören.
Mein Nachbar meinte zu mir, dass ich doch einfach das Kabel, das zur Magnetkupplung geht mit dem Kabel das von innen kommt, verbinden soll… Dann kann ich die KA fast „normal“ anschalten

#10

Also der ADY hat KEINEN Enteisungsschalter??? (oder wie sich das Teil nennt) Dann bracuhe ich morgen dann nicht das Handschuhfach raus basteln.
Also nur zur Info, der ADY hat scheinbar keinen Enteisungsschalter… ich habe mich gerade an die Arbeit gemacht, Handschuhfach und untere Mittelkonsole auszubauen ud da war kein Enteisungsschalter

#11

#10 Der Enteisungsschalter ist NUR im Ford verbaut. Seat und VW haben auf den Quatsch verzichtet. Du kannst als dein Handschuhfach ruhig drinlassen.

Die mehrfach ausgesprochen Empfehlung den Fehlerspeicher auszulesen solltest du beachten. Es könnte sonst ein längere Ergebnislose Fehlersuche werden.

#9 habe ich nicht richtig verstanden. Du hast den Schalter im Innenraum mit der Magnetkupplung verbunden?

#12

So noch mal. Welches Kabel hast du überbrückt?
Oder hast du so überbrückt das das Lüfterrelais zwischen weg war?
Und was den Enteisungsschalter betrifft den haben nur
die Ford mit den Ford Motoren (Benziner) drin. Wenn ein VW diesel drin ist sieht es
wieder anders aus.

#13

#11Hallo Chaot!!!

Also ich habe vorne im Motorraum am Lüftersteuerrelais den Pin gesucht, der Strom führt, wenn ich im Wagen am Heizungsregler die Klimaanlage einschalte. Dann habe ich das Kabel gesucht, das vom gleichen Stecker zur Magnetkupplung geht, habe dieses zuerst auf Durchgang geprüft, dann besagte 2 Kabel überbrückt und dann konnte man das klacken hören, wenn die Magnetkupplung anzieht

#14

Moin Galaxykinder! Ich habe es gade Chaot erklärt. Ich habe am Lüftersteuerrelais das Kabel abgezogen und den Pin gesucht, der Strom führt, wenn ich von innen die KA einschalte. Dann habe ich diesen Kontakt mit dem Kontakt des Kabels das zur Magnetkupplung geht, verbunden und da klackte die Magnetkupplung.
Mein Auto ist zwar n VW Sharan, aber n Benziner

#15

@Ostfriese:
Ich hab hier irgendwo in den Tiefen meiner Festplatte einen Stromlaufplan liegen.
Falls du ihn brauchst, sag Bescheid.

@khlenz:
Hast Recht, es sind doch 3 Sicherungen am Lüftersteuerrelais verbaut.
Es ist allerdings nicht der hier sehr bekannte, gerne mal schmorende
Sicherungskasten…

#16

Odin wenn es Dir nicht zuviel Mühe macht, dann kannste ja mal nachschauen, ob Du den noch findest… Ich glaube aber dass ich mit den neueren Stromlaufplänen nicht mehr klar komme… Ich habe in ner VW Werkstatt gearbeitet, da gab es noch luftgekühlte VWs :wink:

#17

Wurde schon irgendwie was von Kabelbruch gepostet?

#18

nein Galaxykinder bisher nicht

#19

Ich habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen und da war nichts drin