(Kaufentscheidung) neuer Sharan

Auch das stimmt,
aber wie schnell darf man hier mit Hänger fahren…???
Dann sind die 88,5139km/h (55mls) gar nicht so weit weg zu einer möglichen 100er Zulassung.

Wie hier schon geschrieben wurde, “funktioniert” DSG + Anhängerbetrieb schon. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass man 1. unbedingt ein “nasses” DSG nehmen soll und 2. das Anfahren bei DSG eben (wie bei Schaltgetriebe auch) nur durch Kupplung schleifen lassen funktioniert. Insgesamt ist das Einzige, was mich an meinem 2010er Ali 4Motion stört, dass es kein Automatik ist… Die (mit Abstand) beste Option bei häufigem Anhängerbetrieb ist zweifellos eine Wandlerautomatik, die es aber in den neueren Sharan nie gab (+ in den alten nur eine “Schlechte”).

3-5 Mal im Jahr ist ja “garnix”, wenn man da mit Verstand fährt sollte es überhaupt kein Problem sein.

DAS ist wohl der “Knackpunkt” dabei: Generell wir es bei einem relativ neuen Fahrzeug schwieriger alles selbst zu machen. Natürlich kann etwas das nicht da ist - nicht defekt gehen. So wird ein alter Sharan bzw. Ali 7M Schalter immer günstiger im Stand zu halten sein. Denn selbst wenn mal Kupplung+ZMS oder auch das SG6 defekt ist, so kann man es vergleichsweise günstiger raparieren oder reparieren lassen als beim Automaten.

Ich mag die Touareg gerne zum fahren und sie gefallen mir, sie sind aber was den Platz im Innenraum betrifft ein Witz gegen den Sharan. Das Verhältnis von Aussengröße zu Innengröße ist eine Katastrophe. Eine riesige Kiste mit Innen wenig Platz. Außerdem - je nach Ausstattung - ggfs. anfällig und teuer in der Erhaltung. Dahingehend ist der V10 ein “no go”, aber auch Luftfederung, Keyless etc. machen gerne Probleme… Sehr teuer im Unterhalt im Vergleich zum 7M

Dafür aber genial zum Anhänger ziehen mit starken Diesel Motoren und guten ZF Wandlergetrieben (bei den neueren) - die alten Aysin Automaten sollte man eher meiden. 3,5 To Anhängelast. (bei den meisten Varianten)

Fazit:

Selbst jetzt noch wird das Risiko mit einem gut erhaltenen 7M (so du einen finden kannst) am geringsten sein. Den kennst du, genial großer Innenraum. Teile wie Sand am Meer zu bekommen. Nur einen mit möglichst wenig Rost zu finden ist schwer… Aber die neueren Sharan 3 rosten eher sogar NOCH mehr…

Wenn man einen der letzten findet + er wenig km hat, dann könnte es schon immer noch sein, einen mit wenig Rost zu erwischen…

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=436372167&dam=false&fr=2010%3A2010&isSearchRequest=true&ml=%3A150000&ms=22500%3B2%3B%3B&ms=25200%3B30%3B%3B&od=up&ref=srp&refId=7104d345-0027-d86b-440a-8d66ece3b03d&s=Car&sb=p&searchId=7104d345-0027-d86b-440a-8d66ece3b03d&vc=Car

1 „Gefällt mir“

In Deutschland werden die Fahrzeuge meist ohne Anhänger gefahren….Aber dank der Geographie wird viel mehr geschaltet und schneller als 80 bzw 100 wird auch meist gefahren

Kein Vergleich zur USA

In Amiland hält auch ein V8 mit einer Minimalmenge Motoröl und angeflanschtem Winzgetriebe mit geringem Ölinhalt

Anhängelast ist tatsächlich ein richtiges Problem bei der Fahrzeugauswahl.

Man landet schnell bei SUV‘s oderTransportern

@butzg80 so wie ich das lese bist du/seid ihr ja nicht im Stress. Schaut euch doch wenn ihr Zeit und Lust habt einfach mal welche an, die in eurer Nähe stehen und probiert auch welche mit DSG aus. Wenn es rein um das wirtschaftliche geht, wäre schweißen lassen wahrscheinlich noch attraktiver als ein neues Auto zu kaufen.

Manchmal möchte man aber ja auch einfach etwas neueres haben und auch dieser Punkt treibt einen ein bisschen an. Das kannst nur du wissen, was dir wichtig ist.

Wenn es um den 7N Tdi geht wirst du schon gesehen/gelesen haben, dass besonders die vFl-Modelle durchaus Probleme mit der Abgsnachbehandlung haben können. Das kann ab 2015 mit den neueren TDI’s schon besser geworden sein.

Warum soll er unbedingt nach 2018 sein? Die Modellpflege war ja 2015.

1 „Gefällt mir“