Mein Passat 35i ist jetzt nun doch hin, also muss ein Ersatz her.
Ja, ein Sharan, Alhambra oder Galaxy soll es werden, nur …
nur ist mein Budget begrenzt, 5.000,–€ kann ich investieren.
Was bekomme ich so dafür, bzw. von welchen Modellen sollte ich die Hände weg lassen?
Wichtig für mich, irgendwie Klima und grüne Umweltplakette.
So, ihr alte SGAF-Hasen, her mit Euren Tipps - ich sage schon mal Danke
Moin! Wenn du nur die 5000€ zur Verfügung hast und nix für unerwartete Reparaturen kauf dir für das Geld lieber ein T-Modell der E Klasse aus Rentnerhand.
So würde ichs machen wenn ich mich nochmal entscheiden müßte.
Wenns unbedingt ein SGA sein soll würde ich den Ford mit 2,3Litern oder einen alten 90PS TDI nehmen. Solltest du beide unter deinem Limit bekommen…
Naja man bekommt für 4000 Euro schon recht gute Galaxys Facelift (2000-2005) dort rate ich persönlich zum 115ps tdi. Sehr robust und sparsam.Viele haben auch schon einen Partikelfilter und sind grün.Als Benziner rate ich dann auch zum 2,3er ,lange laufleistungen und bezahlbar. Vom Fahren her, nicht gross schlechter wie zumindest die alten v6.Wenn Unterhaltskosten keine grosse Rolle spielen, dann ist ein v6 natürlich auch cool.
Ich würde mal sagen, für genauere Tipps fehlen noch ein paar Infos wie z.B. jährliche Fahrleistung, Kurz- oder Langstrecken oder auch eigene handwerkliche Fähigkeiten bzw. Möglichkeiten.
Herzlichen dank für die tollen Tipps und ich merke schon, es fehlen da ein paar Details
Fahrtleistung ca 12.000 km jährlich
eher Kurzstrecke innerorts
habdwerkliche Fähigkeiten bzgl. der Autorep. eher, na man(n) wächst mit seinen Aufgaben.
@ Nr33: Ein T-Modell oder Passat Kombi o.ä. kommt für mich wg. des Verwendungszweckes nicht
in betracht, bin Hundtrainer und Dogwalker, brauche also hinten mehr Platz für Hundeboxen, habe
einen Sharan ausgemessen und da passt es eben.
VW-Bus oder Fort Transit wären da optimal, passen aber nich in mein Budget
ich habe gehört, dass die nachger+steten Partikelfilter der Diesels recht schnell zu sein und ein
Austausch recht teuer sein soll. Was ist da dran?
@Istrator² : Was ist ein AUY???
Wie sieht es mit den Kosten für Ersatzteile aus, ist da ein Unterschied zw. Ford und VW/Seat?
In welchen Intervallen sollte der Zahnriemen gewechselt werden?
Der AUY ist die Motorenbezeichnung des 1,9 TDI mit 115 PS, den Isi und ich fahren ( diese Modell wurde auch bisher am meisten gebaut und es gibt daher auch sehr viele gebrauchte und gute unter 5000 €, am günstigsten sollen dabei die Galaxy Modelle sein).
Bei den AUY bis Ende 2002 muss alle 60.000 Km der ZR gewechselt werden, bei neueren alle 90.000 Km.
Die AUY Motoren kommen ALLE von VW und ET bekommst Du z.B. bei Ibäh oder fragst hier im SGAF oder Isi oder mich.
Gruß
Rabbit, der gerade 6,44 L/ 100 Km beim AUY ausgelitert hat
AUY ist der MKB des 1.9TDIs mit 115 PS. Ausreichend Leistung (ok hängt von der Erwartungshaltung ab) und nach Forenerfahrung ein zuverlässiger/der zuverlässigste Diesel.
Ersatzteile gibt’s bei VW günstiger als bei Ford. Was die Freundlichen angeht solltest du auch mit dem Galaxy immer zu VW. Das ist nämlich auch nur ein Sharan.
Da Kurzstrecke überlegen ob du Taxischalter einbauen möchtest.
Zahnriemen nach Intervall!
Je nach BJ. 60t/90t km.
Der Partikelfilter beim AUY hält eigentlich ein Autoleben und bedarf außer ab und zu mal AB durch blasen eigentlich keiner Wartung ( erst ab dem 2,0 TDI Motor mit 140 PS bedarf der Partiklefilter einer Wartung und Austausch mit Auffüllen des Partikelfilter-Additivs etc.).
Ich hab auch den Auy und voll zufrieden. Wie die anderen schon sagten, es gibt viele unter 5000…
Wenn einen gefunden hast, schau ihn dir an Hand der Checkliste hier aus dem Sgaf an. Abstriche kann man machen, wenn man die Preise der Ersatzteile im Kopf hat und den Händler im Preis damit drücken kann und die Ersparnis für die Reparatur ausgeben kann.
zb. Stoßdämpfer hinten Schrott. Werkstatt kosten ca. 200-300€. Den Preis beim Händler drücken und dann selbst reparieren für ca 60-100€.
Mein Galli hatte nur eine gelbe Plakette. Durch die Nachrüstung eines gebrauchten Partikelfilters bekam er grün. Zu den Kosten schau in meinen Fahrzeugblock.
Tjanu.
Hier oben muss das mobile Internet erst erfunden werden. Wackelige etwa 2-6kb/s Transferrate sind schon 'ne Ansage - sofern die Verbindung überhaupt steht.
Mir scheint, du bekommst sowieso immer 'ne Mail sobald das Stichwort AUY erwähnt wird
Klimaanlage ist einer der vielen Schwachstellen - aber beim Kauf jetzt im Sommer, bei der Probefahrt ideal zu testen.
Wichtig ist auch eine gewisse Summe Geld in der Hinterhand zu haben, für eine ganze Reihe von Reparaturen, die auftreten können, aber nicht müssen. Bist du, weil 2 linke Hände und 10 Daumen, nicht in der Lage vieles selber zu machen, kann es ordentlich teuer werden. Werkstätten, gerade Ford, aber auch die anderen, haben keine Scham gerne auch mal 4-stellige Summen für die Reparatur z.B. einer Klimaanlage zu machen.
Bei 12tkm im Jahr und das überwiegend Kurzstrecke würde ich den 2,3L Benziner im Galaxy noch erwähnen.
Verbrauchmäßig kann er mit ca. 11l/100km bewegt werden.
Dafür kennt er die üblichen TDI-Macken wie Zuheizer, Abgasrückführung, VTG, Zahnriemen nicht, da diese Teile hier nicht verbaut sind.
Von einem 2,0TDI (MKB BRT) im Sharan und Alhambra würde ich aus eigener Erfahrung bei deinem Fahrprofil abraten. Hier sind die langfristigen Nachteile und Empfindlichkeiten zu groß. Stichwort Partikelfilter mit Additiv, Sechskantwelle im Ausgleichsmodul Ölpumpe, VTG
Mein Tipp:
Ein Galaxy 2,3 Benziner (evtl. mit Option auf LPG) oder ein 1,9 TDI (AUY 115PS bzw. ASZ 130PS) mit nachgerüstetem Partikelfilter als offenes System.
Und kein Tiptronicgetriebe (Automatic)!
Wenn du keinen Wert auf Höchstgeschwindigkeit und gutes Durchzugsvermögen, sondern auf Beständigkeit, grüne Umweltplakette und geringere Steuer legst, könnte ich dir aus Erfahrung auch den 115 PS 2.0l Benziner empfehlen. Braucht ca. 11l/100 km, ist aber ein robuster Benziner ohne die bereits geschilderten Diesel-Probs … Harald
Der TE will ja auch vorwärts kommen und nicht mit 11 Liter/100 Km auf der Stelle stehen, der 2.0l Benziner ist viel zu träge und schluckt .
Dann höre besser auf den Hasen und kauf den hier überwiegend empfohlenen 1,9 TDI ab 115 PS, der mach Spaß, hat Dampf und kann man i.d.R. unter 7 Liter fahren.
Zudem gibt’s die recht häufig, damit hast Du eine grosse Auswahl und kannst den Preis drücken.
Also ich bin auch vom 35i zum Sharan gekommen - war eine gute Wahl!
- ich bin bei dem am meisten empfohlenen 115 PS TDI AUY gelandet und
sehr zufrieden. Teile bekommt man günstig im Netz oder beim Teiledealer
vor Ort - sind meist VW/Ford Standartteile - deshalb günstig.
- Für 5000 Euro solltest du gute Autos zwischen 2003 und 2005 bekomen - je
nach Ausstattung und KM Stand. Bei guter Wartung würde ich eher zu jünger
mit mehr KM tendieren - da schlägt die Alterung bei vielen Teilen noch nicht
so durch - und KM sind insgesamt weniger das Problem des Sharans.
- für den Kauf wirklich unbedingt die Checkliste aus dem Forum nutzen!
Hat mir gut weitergeholfen! Achte vor allen Dingen auf Rost - Türunterkanten
vorne - Schweller vorne - Unterboden vorne - da gammelt es gerne!
- Das die Ford´s meist besser ausgestattet sind, konnte ich bei meiner Suche
auch feststellen - ABER: VW hat ab dem Facelift 2000 das ESP serienmäßig
verbaut - Ford nicht! Und erstaunlicherweise bin ich sogar auf volle Hütten
mit Leder und PipaPo gestossen die kein ESP hatten! Also darauf achten, das
in der Mittelkonsole ein Schalter mit ESP beschriftet ist! Das ist wichtig -
weil viele Verkäufer das bei Mobile und co immer schön mit anhaken - auch wenn
das Auto es nicht hat! Ach: und Beta Radios gleich rauswerfen - taugen nix
- wenn du nur kurzstrecke fährst wie oben beschrieben den Taxischalter nachrüsten!
sonst raucht dir der Zuheizer sprichwörtlich ab!!! (meiner hat´s getan…)