#20
wie gesagt, nur als beispiel. Sehe gerade auch dass er ne schicke Ausstattung hat Vielleicht wär ja ein kauf von Privat besser…
wie gesagt, nur als beispiel. Sehe gerade auch dass er ne schicke Ausstattung hat Vielleicht wär ja ein kauf von Privat besser…
Wär doich Gut.
Und vom Häöndler ist besser, weil dann Kannst du Den wagen die Ersten 6 Monate Durchreparieren lassen.
Stichwort ist Gewährleistung
… oder nach sechs Jahren ne reparierte Stelle reklamieren…
Die Anspielung ist gut
Du hast Vergessen eine VERSCHWIEGENE Stelle BERECHTIGT reklamieren.
Wenn du schon was Schreibst dann schreibs Ganz oder gar nicht.
Nur noch mal zu Erklärung.
Du kannst den Wagen natürlich nicht einfach so einen Wagen durch reparieren lassen, sondern in den ersten 6 Monaten eventuell auftretende Mängel auf Grund der gültigen Sach- und Rechtsmängelhaftung vom Verkäufer beheben lassen. Aber aufpassen! Die Gerichte werden bei einem 14 Jahre alten Familientransporter für unter € 2000.- eventuell andere Maßstäbe bei einem eventuellen Rechtsstreit ansetzen.
Nö kann man nicht unbedingt. Gewährleistung ist kein Freifahrtsschein, der auch nur im entferntesten dafür sorgt, dass man ein Fahrzeug auf Kosten des Verkäufer, „durchreparieren“ kann.
CU
redjack
naja, erstmal muss der alte Clio weg
Jemand interesse? 8) 8)
Ludolf ??
Das kriegt er aber keine 2 Mille :-o
Hmmm, und die erste Baustelle ist schon auf den Bildern zu sehen: Denn ich habe noch keinen SGA gesehen wo der Heckwischer in der Mitte steht.
Sieht aber schon fast gewollt aus … so a la DTM-Look für die Heckscheibe.
Aber: War „Ghia“ eigentlich nicht immer gleichbedeutend mit Wurzelholz-Imitat?? Für mich ist das eher ein GLX mit Winterpaket, oder so?
Mein Galaxy VR6 ist Ghia Ausstattung.
War leider kein Holz drin.
Habe ich nachträglich nachgerüstet.
mit dem Heckwischer fiel mir garnicht auf #-o
was haltet ihr von nem Voyager? ab ´96
Dann lieber einen Galaxy
Da der Kaufpreis nur bis 2000,- Euro gehen darf, wirst du kommende reparaturen selber ausführen müssen.
Ich denke so ein Forum wie hier, findest du für den Voyager nicht.
Außerdem wirst du gebrauchte Ersatzteile nicht in so einer Vielfalt finden wie vom SGA.
Das mit dem Heckwischer ist egal.
Kannste reparieren oder so lassen.
Ein Voyager aus diesen Baujahren ist vor allem eins: Ein Spritvernichter Hoch 10 !! Dagegen sind der 2.3er Galaxy oder VR6 wahre Spritsparwunder. Ein Freund von mir fuhr den Ur-Voyager mit einer 2.5 Liter Maschine die sich in der Stadt knapp 20 Liter „gegönnt“ hat auf der Bahn bei Volllast auch gerne mal 30!! Und das war der kleinste Motor (glaube, es gab auch nen 3.3er).
Die Motoren aus diesen Baujahren sind alles waschechte „kastrierte“ Amerikaner, die Dir die Haare vom Kopf fressen… das würde ich schön bleiben lassen.
genau dass ging mir auch durch den Kopf.
Nur durch oder ist da auch was hängen geblieben
Keine Panik, es ist auch etwas hängen geblieben
Dann hat er eindeutig was falsch gemacht. Ich hatte nen Grand Caravan ES Bj 95, also das lange 2.Modell baugleich dem Voyager. (War also auch noch etwas eckig). Es war ein 3.3l 150PS Automatik.Als deutsche Version wären es rund 160 PS gewesen. In der Stadt lag mein Verbrauch mit reichlich Spass bei max 13 l. Auf Strecke warens bei gemütlicher Fahrweise auch mal nur rund 11 Liter.
Ich hab ihn u.a wegen der Ersatzteilpolitik abgeschoben. Mein T4 danach (2.5l Benziner) brauchte deutlich mehr!
Das Sitzkonzept ist beim SGA auf jeden Fall besser. Die Sitzbänke beim Ami auszubauen ist ein ziemlicher
Kraftakt.