Hallo,
ich habe mir wegen einer defekten Ölpumpe mit zu viel Druck wohl ein Problem mit der Steuerkette eingefangen. Die Ölpumpe ist gewechselt, aber das Rasseln nach dem Kaltstart ist natürlich noch da, bis nach ein, zwei Sekunden der Öldruck aufgebaut ist. Was mich aber wundert ist, das das Rasseln fehlt, wenn ich den Motor kurz nach dem Anlassen (mit rasseln) wieder abstelle. Auch wenn der Wagen über Nacht steht, fehlt beim nächsten Anlassen das Rasseln. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Komisch ist auch, dass der Motor kalt ziemlich ruhig läuft, erst bei ca. 90°C Öltemperatur gibt er unter 2000 Touren komische, scharrende Geräusche von sich. Ich daran vielleicht nur der (obere) Kettenspanner schuld? Kann der überhaupt kaputt gehen durch zu hohen Öldruck? Könnte es sein, dass die Feder bei zu geringem Öldruck (ca. 2 bar unter 2000 1/min) die Kette nicht mehr ausreichend spannt?
Danke für die Info
GMW
#1
mach den Ventildeckel ab und schau rein, und ab sofort den Motor nicht mehr laufen lassen
#2
Hi GMW,
klick mal auf die blauen Wörter in Deinem Text.
Oder füttere die Suche mal mit:
Gleitschienen, Kettenrasseln, Kettenspanner, Rasseln, Steuerkette, Steuerketten, V6, VR6
Stimme HMH zu, Motor NICHT mehr starten.
Der Kettenspanner wird wohl seine Funktion nicht mehr erfüllen.
Gruß, Hu-Cky
#3
Der untere Kettenspanner speichert den Druck weiterhin, ist aber nicht so kritisch wie der obere. Hast du denn überhaupt den oberen mit Feder? Schau dir erstmal den obere Schiene mal an.
#4
Hallo Hu-Cky,
die Suche hatte ich vor meinem Beitrag bereits ausführlich bemüht, aber eben keine Information zu meiner Frage gefunden. Die meisten Beiträge beziehen sich zudem auf die Kettenspanner ohne Feder, die den Öldruck speichern. Ich habe aber definitiv einen mit Feder. Den hatte ich auch schon mal ausgebaut, weil ich ihn entlüften wollte, nachdem ich die Ölpumpe gewechselt hatte. Um eben den evtl. gespeicherten noch zu hohen Druck wieder loszuwerden, weil wohl auch niemand eine konkrete Aussage dazu machen kann, wie lange der Druck denn gespeichert bleibt.
Die Frage bleibt: Kann so ein Teil durch zu hohen Öldruck Schaden nehmen?
Vielleicht weiß das ja jemand.
Gruß
GMW
#5
Was du erzählst klingt nicht logisch, Du sagst der Motor rasselt beim Kaltstart, wenn der Motor über nach steht soll er aber nicht rasseln. Ist das morgens dann kein Kaltstart? Ich kann dir dabei nicht ganz folgen.
Was ist daran komisch, viel Öldruck, viel Kettenspannung, wenig Geräusche.
Ja
Nein
Vielleicht , bau den Ventildeckel a, dann wirst Du es sehen.
Ja
Ja
CU
redjack
#6
Welches Baujahr ist der Wagen ? AAA mit Federspanner ist (glaub ich) zwischen 10/97 bis Produktionsende SGA1 verbaut worden - also Simplexsystem.
Joschi
#7
Kannst du ungefähr abschätzen wie lange du mit zu hohem Öldruck gefahren bist? Weil der Abrieb der Gleitschiene erhöht sich ja dadurch auch. Meiner hatte auch nur beim Kaltstart gerasselt.
Fakt ist abeer nimm die Deckel ab, guck rein und hab gewissheit. Ich weiß wie lange man sich Ärgert und sich sagt hätt Ich doch nur…
#8
Weis jemand vielleicht die Bestellnummer vom Kettenspanner und den Preis in Deutschland ? Hier in Holland kostet er 56,- Eur. beim (Un) Freundlichen.
Gesucht wird der Simplexspanner (Nicht Gleitschiene!) mit Federunterstützung.
Bei Ibäh find ich nur den für Duplex.
Joschi
#11
Prima - danke schön !
Also ist die orig. Ersatzteilnummer von VW die 021109507B. Gibts an den günstigen Varianten irgend etwas auszusetzen ? Der Preisunterschied ist ja fast 50% !!
Ich hab mit hilfe der Oiginalbestellnummer den hier bei Ibäääh gefunden: 400127808715 ! Spricht was dagegen ?
Joschi
#12
Ich würde bei so einem Teil nur Orschinolschrott kaufen, denn hier hängt das Leben des Motors dran
#13
Jajaaa - haste ja rescht !
Aber hab ja nur gefragt weil manchmal muss ja „nicht original“ nicht schlechter bedeuten. Bei den Bremsen ists ja auch so - alle raten von den Billigbremsen ab, aber schlechte Erfahrungen hat eigentlich noch keiner damit gehabt (Im Gegensatz zu Linglong Reifen). Aber vermutlich gibts auch keinen der als erster schlechte Erfahrungen mit nem Produkt machen will bei dem die Folgen gar nicht so lustig sind $$$
$$$
Joschi
#14
Die Kenttengeschichte ist schon mit Originalteilen nicht besonders haltbar, da würde ich keine Kompromisse und Billigteile einbauen, gerade bei dem Arbeitsaufwand
Biligbremsen habe ich schon öfter verbaut und außer quitschen noch keine Probleme damit gehabt
#15
Bei Arz habe ich die Teile damals geholt. Die Kettenräder, Spanner und Schienen waren vom OEM-Lieferant, sogar die Teilenummern waren noch drauf, Nummern aber unkentlich gemacht. Die Kettenräder kamen sogar direkt aus VW-Lager (mit Verpackung). Sehe ich kein Problem. Bucht wurde ich nicht machen, da weiß man nicht was man für Marke bekommt.
Weiter oben wird der Spanner gesucht, beachte bitte, die Systeme dürfen nicht kombiniert werden. Spannschiene und Spanner entweder Simplex (bzw MB), oder Duplex.
#16
Um die eigentliche Frage mal zu beantworten.
Ja trotz Feder ( Simplex ) kann bei zu hohem Öldruck die Schiene verschleißen.
Die Feder dient hier nur zur Vorspannung, wird aber weiterhin vom Öldruck unterstützt bezw. stabilisiert.
Vorausgesetzt einer deiner Vorgänger hat da nicht beide Systeme gemischt und vermutlich auch noch das Entlüften vergessen.
#17
Hallo VR6GHIA,
ein mischen der Steuerkettensysteme durch Vorbesitzer kann ich ausschließen. Da hat keiner rumgebastelt. Ich hatte den Spanner schon mal rausgeschraubt. Der hat definitiv kein Entlüftungsventil. Die Federspannung war aber auch nicht so riesig, scheint mir. Konnte den Spanner problemlos zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Und diese schwache Kraft soll die ganze obere Steuerkette spannen, bis der Öldruck da ist? Kann ich mir gar nicht recht vorstellen. Weißt Du mehr?
Danke für die Info
GMW
#18
Hallo redjack,
kannst Du zu Deinen letzten zwei „Ja“ noch was sagen? Was kann denn an dem Kettenspanner kaputt gehen? Und warum wirkt sich das bei unter 2 bar aus?
Wo gibt es denn günstig (möglichst originalen) Ersatz? Gibt es noch Besseres, als die in diesem Thread genannten Links?
Danke für die Info
GMW
#19
Es gibt ja nur den Feder und die Öldruck (mittels irgendein Dichtung). Genau diese Dichtung geht wohl bei eine bestimmte Serie ab und an mal kaputt.
Wegen Spannung auf die Kette. Soll recht niedrig sein, denn soll nur nicht schwingen. Die Kette wird nicht extrem unter Spannung gesetzt. Schau mal bei dein Fahrad. Zu hohe Spannung verschleißt lediglich der Spanner, was genau das Problem war bei die alte Spanntechnik.
Hast du die Spannschiene jetzt mal angeschaut?