Bitte entschuldigt die späten Antworten.
Der Fehlerspeicher war leer – bei der Diagnose im Februar und auch jetzt wieder
An der Vorförderpumpe war nichts auffällig.
@Meschi
Das Auto ist täglich in Gebrauch, auch mehrfach.
@Altsteirer … Relais 109: hier sagt der Meister, unwahrscheinlich, da Fehlerspeicher leer
@alle
In der Zwischenzeit:
Wir haben festgestellt, dass sich die Startschwierigkeiten umgehen ließen, wenn man zum Start ordentlich Gas gegeben hat. Weiter hatten wir den Eindruck, dass es mit der Außentemperatur nichts zu tun hatte.
Vor zwei Tagen wurde in der Werkstatt genauer nachgeschaut und eine defekte Dichtung entdeckt – dort, wo die Hochdruckpumpe an den Zylinderkopf geschraubt ist. Der Meister meinte, dass die Pumpe dort während dem Stehen ein wenig Luft gezogen hat und zum Start nicht genug Diesel zur Verfügung stand.
Nach dieser Reparatur ist uns nichts mehr aufgefallen, sprang jetzt mehrmals an, ohne dass der Fuß auf dem Gaspedal stand.
Wenn sich noch etwas Neues ergibt, melde ich mich wieder. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Schau mal nach ob dein öl inzwischen mehr geworden
ist. Dann hättest du ne ölverdünnung durch den Diesel der dir aus den undichten PD-Elementan abhaut. Vermutlich befinnen sich die Elemente schon in den Kopfeinzuarbeiten und können Luft ziehen. Sadurch Läuft die Diselleitung leer.
Beim Starten nur Zündung an bis die Vorförderpumpe nicht mehr bruzzelt vot Luft.
Dann springt er mit weniger orgeln an.
Öl Intervall jetzt auf 15tkm umstellen!
Trotzdem PD Elemente abdichten, sonst kommt bald die Nockenwelle und die Hydros…
PD Elemente nicht nur mit Übermaß Viton Dichtringen abdichten sondern noch die Version Red Head Befestigungen verwenden damit auf Dauer Ruhe auf dieser Front ist.
Und wenn dazu die PD Elemente demontiert sind vom Fachbetrieb überprüfen lassen
Intervall ist 15.000 (trotz Fuchs-Öl TITAN GT1 PRO C-3 5W30 LONGLIFE)
nachdem diverse Dichtung geprüft/getauscht wurde, war das Problem noch da
aufgrund guter Erfahrungen eines Bekannten mit 1.9 TDI haben wir dann bei „Dieselfixneuss“ 4 Injektoren im Vorabaustausch bestellt, 430 € (zzg. 200 € Pfand, das zwischenzeitlich erstattet wurde)
Kosten beim Schrauber über diverse Versuche hinweg bis zum Einbau der Elemente: ca. 650 €
startet seiher einwandfrei und läuft wieder sofort rund
Vielen Dank an alle für die Unterstützung hier im Forum