#20
Und so kämpft man sich Kabel für Kabel durch:
Immerin liegen nuur 3 Kabelbäume auf meiner Werkbank…
Und so kämpft man sich Kabel für Kabel durch:
Immerin liegen nuur 3 Kabelbäume auf meiner Werkbank…
Hinweis:
Der hintere(!) Kabelbaum hat 2x einen grün/blauen Draht!
Wer genau wie ich abgeschnitten hat im guten Glauben dass alle Farben nur 1x vorkommen und keinen 2ten Kabelbaum zum Messen hat: Hier kommt die Rettung:
Schaut man in den Spiegel-Stecker hinein (also in die runden Löcher so dass man die Kontakte sieht) und hat dabei die Nase nach unten gedreht, dann sind links oben die beiden grün/blauen Drähte. Den in der Ecke bezeichne ich als „1“ und den in der Mitte als „2“.
Wenn man jetzt den großen runden Tür-Stecker anschaut, so findet man die beiden grün/blauen Dräht ebenfalls. Der einer ist ganz außen und der andere eine Reihe weiter innen. Der äußere entspricht „2“ und der inner „1“.
Vielleicht rette ich mit diesem Hinweise ja jemand den Tag
Marko
Kabelbaum Tür hinten fertig mit Reparatursatz versehen
Einbaufertig mit Gewebeband und Gummitülle
Blick in den Stecker des hinteren Türkabelbaums
Eine kleine Frage.
Du hast die Kabel verpresst, nicht verlötet?
gruss
Roman
#23
Ja, ich habe sie mit den beiliegenden Pressverbindern verpresst.
Ich habe dir ein Foto von dem Reparatursatz gemacht, da sieht du die Teile. Generell stehe ich auch mehr auf Löten, aber das schaffst du vom Arbeitsaufwand her nicht. Und das Beste an diesen Verbindern ist der dicke wasserdichte Schrumpfschlauch! Das sieht wirlick sehr gut aus.
Wenn ich nachher den Nerv habe mache ich ein kleines Video vom Press- und Schrumpfvorgang. Das geht wirklich begeisternd gut!
Hallo Marko
ja, das selbe Set habe ich auch, aber ich habe sie immer verlötet und die Pressteile nicht verwendet
Aber denke auch, beides sollte halten
gruss
Roman
Hier ein kleines Video das zeigt wie das Klemmen und Schrumpfen geht:
noch eine ganz wichtige Sache für die vorderen Kabelbäume:
Hier sind, im Gegensatz zu den hinteren Kabelbaum, die Pins zusätzlich verriegelt!
Um diese zu entriegeln muss unbedingt der pinkfarbene Pin nach unten geschoben werden!
Marko
@off-topic! Gut, dass beim Reparaturkabelsatz die roten und braunen Kabel nicht mehr dabei sind, die haben eh immer die meisten Probleme gemacht, wenn sie gebrochen sind
#28
Die Farbe spielt da keine Rolle. Die originalem Materialen sind das Problem! Original wurde normaler relativ starrer Kuperdraht verwendet. Außerdem besteht die Isolierung aus PVC. Über die Jahre verschwindet der Weichmacher und die Isolierung bricht und das Kupfer knickt an den Bruchstellen so lange bis es selber bricht. Und schon hat man einen Kurzschluss, im ungünstigsten Falle fackelt dir die Bude ab!
Die Kabel im Reparatursatz haben Silicon als Isolierung, das ist dauerelastisch.
Außerdem ist extrem feindrähtige Lize verwendet. Hätte VW so ein Kabel original benutzt gäbe es diesen Artikel nicht!
#29 sorry, das war mir schon klar. Meine Bemerkung ging eher in die Richtung, dass auch das Ersatzstück farbige Leitungen wie der Kabelbaum haben könnte.
#30
Ja, das wäre perfekt gewesen. Aber auf der anderen Seite wird diese Stelle definitiv nicht mehr kaputt gehen
Ich habe ebenfalls das Problem gehabt, dass ich Hinten Links ersetzen musste. Bei Starkregen ging plötzlich das Fenster nicht mehr hoch.
Um zu Helfen, habe ich leider bei der Lösung den flexibel Gummi-Balk zerstört. diesen muss ich nun, neben den Kabeln, ebenfalls ersetzen.
Weiß jemand, ob es den auch einzeln gibt?
Das ist der für vorne.
Hast du schon beim Freundlichen VAG Ersatzteildealer gefragt?
Ich würde eher den Kabelbaum ausbauen und alle kleinen Stecker durchschieben als den großen Stecker auszupinnen.
Den großen Stecker auspinnen ist nicht kompliziert, bei den neuen Reparaturlitzen sind meistens auch die Auspinnwerkzeuge dabei.
Man sollte nat. nur darauf achten nichts zu vertauschen.
Also am Besten nur einzeln reparieren und dann durch die neue Tülle und direkt wieder in den Stecker. (Wenn der Gummibalg neu kommt geht das)
Oder alternativ eben aufschreiben / Foto machen…
Den Faltenbalg gibt es recht billig einzeln. Einfach bei Ebay schauen.
Was es nicht (neu & günstig) zu kaufen gibt sind die Verriegelungs-Ringe, die gern brechen. Die findest du aber auf nahezu jedem Schottplatz (einfach den ganzen Stecker abschneiden und dem Schrotty 5€ da lassen).
Marko
Hier gibt es die Ringe:
Ring für Sharan (volkswagen-classic-parts.com)
Vielen lieben dank für die Hilfe:
Ich habe nach Eurer Hilfe mich etwas schlau gemacht:
Der Vorderer und Hintere Balk sind identisch: Nummer: 7M3 971 611
Das mit den Ring werde ich ebenfalls berücksichtigen - Bestelle ich mir mit.
Der Komplette Leitungssatz mit allen „Drum“ und „Dran“ neu für Hinten hat die Nummer 7M3 971 161 BA („Leitungssatz für Tür!“)
Weitere Nummern / Falls jemand Vorn etwas Tauschen möchte.
Tür Vorn Fahrerseite 7M3 974 950 ET und die Tür vorn Beifahrerseite 7m3 974 951 CL - Beide Kabelsätze für Türen mit der Seitenblinkerleute im Außenspiegel.
Der komplette Kabelbaum ist verrückt teuer - das lohnt nicht.
Außerdem muss man dann ungleich mehr zerlegen, als wenn man „nur“ den Teil der defekt ist tauscht.
Die Arbeitszeit kommt aber wohl dennoch auf das selbe raus, weil das reparieren wegfällt.
Allerdings baut man dann die selben - minderwertigen - Drähte wieder ein.
(Wird aber angesichts der „Restlaufzeit“ keine Rolle spielen)
Die Reparatur mit den Silikonkabel ist aber relativ einfach, da man nur den Lautsprecher ausbauen muss und dann sehr gut arbeiten kann wenn man das Kabel dort rauszieht.
Aufpassen sollte man beim abschrauben und anschrauben der Stecker - das Gegenstück in der Karosserie hält nicht besonders gut. Wenn man nicht vorsichtig ist, kann es sich lösen und nach innen fallen. Dann müssen die Verkleidungen innen ab.