Kabel zum Sicherungskasten

Nabend zusammen, ich habe folgendes Problem, nachdem ich über Nacht das Standlicht angelassen habe #-o , war die Batterie zum Starten Natürlich zu schwach.

Als ich dann die Abdeckung zur Batterie entfernt habe um zu überbrücken , kam das zum Vorschein.

Nun dachte ich mir kein Problem zum :smiley: VW Händler, Problem kurz geschildert und wollte das Kabel bestellen.

Er sagte nun das er das Kabel zwar gefunden habe, dieses aber nicht mit einer Teilenummer bei Ihm hinterlegt ist, er meinte dann nur dass es im Sharan nicht verbaut wurde :-k

Kann mir jemand sagen ob das stimmt, und wenn nicht mir vielleicht die Teilenummer dieses Kabel sagen :?:

Übrigens Er sagte mir es handelt sich um das Kabel Nr. 30

#1

Hallo Reser,

bei mir war das Kabel mit drann, als ich für meine verschmorrte Sicherungsdose eine neue gekauft habe (7M3 937 548 A 30,25€).

Wenn Du einen Moment Zeit hast, bis ich meine Dose gewechselt habe, dann kannst Du mein altes, unbeschädigtes Kabel erhalten.

Gruß Rübow

#2

Hallo Rübow, Danke, gerne nehme ich dein Angebot an, gib mir per PN einfach bescheid wenn Du die Sicherungsdose getauscht hast. =D>

#3

Ich habe da jetzt noch eine Frage, wenn ich das rote Kabel erneuern will muss ich jetzt erst das Plus oder erst die Masse von der Batterie trennen :-k und wie wahr das noch mal mit dem Standlicht brennen lassen. #-o Ich finde den Beitrag nicht mehr wo ich das alles mal gelesen habe.

#4

Standlicht brennen oder Türe offen lassen und dann zuerst Massekabel runter und dann Pluspol. Nicht vergessen auf ev. Radio & andere Codes!

#5

@Lentiadiver

Dankeschön

#6

Paaaaassst! :mrgreen:

#7

Aber warum :?: :?: :?: :?:

:-k

#8

Was warum? :-k

#9

Na die Frage ist sicherlich, wieso sollte man die Türen offen und das Standlícht brennen lassen, wenn man die Batterie abklemmt?

Gruß

Meschi

#10

Damit die Restspannung schneller weg ist?

#11

Ich hab „oder“ geschrieben, „und“ ist sicherlich sinnlos. :wink:

Es dient dem Zweck, wenn du die Batt. abklemmst, dass durch den/die Verbraucher der Wagen „Spannungsfrei“ wird. :wink:

#12

Och, UND funktioniert natürlich auch :wink:

Ja, Spannungsfreiheit ist wohl ein Argument.

Danke

Meschi

#13

Jau. Was soll die arme Spannung auch blos machen, wenn ihr ganz plötzlich die Batterie geklaut wird. Da hängt die ja völlig in der Luft, und weiss gar nicht mehr, wohin #-o

Jungs, der 1. April war gestern.

Oliver

#14

VORSICHT ist die Mutter der Steuergeräte! Aber du kannst das gerne so halten, wie du es dir vorstellst. Zum 1.April rufen, kommst du dann wieder zu mir! OK? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#15

@Meschi:

Genau :wink:

@Lentiadiver :

Habe Ich nie gewusst! Danke …

#16

Hallo, erst möchte ich mich mal bei ruebow bedanken, durch den die Reparatur des Sicherungskastens erst möglich wurde.

Hier mal ein Bild der Vorderseite:

3f236de41b9c288f0aad1e5e356f80dc.jpg

Zuerst müssen die Muttern und die Sicherungen 150A/110A/40A/40A und 60A entfernt werden.

98d45bc7b927288174bf62e3e56c084f.jpg

Hier ein Bild der Rückseite um 180° nach links gedreht:

8aa647d8c36bc7fafd28d2b57abc3479.jpg

Die rot markierten Stellen sind Kunststoffnasen, die man am besten in dieser Reihenfolge mit einem Schraubendreher von vorne lösen sollte

(Vorsichtig und mit viel Geduld angehen, da sonst der Kunststoff weg bricht)

Wenn das erfolgreich war kann man den hinteren Deckel abnehmen

71dc83173a86004d93a462fd9c103d07.jpg

Kabel dran und wieder zusammen stecken.

018d25092db80ed2b08bafbaa63e1fea.jpg

Hier noch ein Bild der Sicherungselemente.

0071ddb6c007671cc75949e915668fb9.jpg