der gesamte Beitrag bezog sich natürlich auf eine echte KM-Leistung von
50-oder 70tkm.
Da dürfen keine großen Schäden an Motor/Getriebe vorkommen (ausser bei den verrückten, die auch im kalten Zustand nur Vollgas kennen).
Ich möchte den sehen der sich freut weil sein 130 PS PD-Diesel erst bei 100tkm den Super-GAU hat. Und die nächste Freude weil das 6-Gang-Schaltgetriebe 10tkm länger hält.
Und man kann ja auch nicht sagen: Dein Motor leistet 130 PS. also hält der auch nur 70tkm.
Meine Antwort sollte auch keineswegs beleidigend sein
Ich finde nur diese Pauschalisierungen und völlig überzogenen Forderungen/Vorstellungen von Manchem nicht in Ordnung.
Wenn mir mein Getriebe nach 50TKm um die Ohren fliegen würde, würde ich auch Amok laufen … völlig klar.
Wenn Du aber den o.a. Fall und die Vergangenheit eines Autos nicht kennst kannst Du aber nicht hingehen und sagen ein Motorschaden bei dem und dem Km_Stand ist auf mangelhafte Entwicklungsarbeit des Herstellers zurück zu führen.
Mehr wollte ich gar nicht los werden Du hattest nur das Pech der Stein des Antosses zu sein
Also, ich freue mich natürlich für jeden, der nach 5 Jahren noch 50% Materialkosten auf Kulanz erstattet bekommt, gleichzeitig wundere ich mich hier (aus beruflicher Erfahrung…) dass es noch 50% gegeben hat.
Wenn da mal nichts im Busch ist und der Hersteller das Problem kennt… :-k :-k :-k
Bist Du sicher, dass das Ende durch den TÜV nicht doch vor dem Ende durch die Automatik kommt?
Scherz beiseite: Hatte meinen bisher ordentlich rangenommen, stellenweise Hängerbetrieb mit Voll-Ladung beim Hausbau und auf der Autobahn bekommt er weder von mir noch von meiner Frau was geschenkt. Ich denke daher, das bei vernünftiger Fahrweise mehr km-Leistung drin ist.
Neues Getriebe lt. Kostenvoranschlag von meinem freundlichen VWler ca. 2.200,-- plus Einbau ca. 500,–. AT Getriebe auf dem freien Markt (mit Garantie) ab ca. 1.500,–, nur Reparatur der Automatik bei einem seriösen Überholer hier im Norden lt. Kostenvoranschlag 1850,–, natürlich alles von dieser neuen Währung. Ich denke, eine dieser Lösungen ist in Ordnung, für das Geld bekommst Du schließlich kein neues Auto…
so wie du es beschreibst kommt es natürlich viel „netter“ rüber und man bekommt Hoffnung.
Wir sind keine „Heizer“ wir fahren normal.
Normal heißt, dass meine Frau mit 70 oder 80 über die Landstraße rollt und ich mit 100-120 aber allerdings ohne Effekt ein Heizer zu sein, welcher Starts hinlegt die Kräfte messen wollen.
Ich weiß noch nicht was ich tun werde, denn als einzige Alternative kommt der Vito/Viano in Betracht. Aber dort sieht es auch nicht anders aus.
Und schlussendlich muss ich wieder mal entgegen von nanimarc, obwohl sehr sympathisch, sagen, dass mein Omega das zuverlässigste Auto war und noch ist, neben meinem B-Kadett, was ich je erlebt habe.
ich glaube, du brauchst nicht soviel sorgen um die Automatik machen. Bei meinem alten Galaxy mit der 2l Maschine hat es klaglos 140Tkm abgespult und hätte wohl sicherlich auch noch eine Weile gehalten. Ich vermute sehr stark, dass die 310Nm Drehmoment des TDI dem Getriebe die Lebensgeister rauben. Und die Abhängigkeit zwischen Drehmoment und Lebensdauer ist sicherlich nicht linear. Ich würde mal schätzen das 50Tkm mit TDI ca. 120-150Tkm mit Benziner entsprechen…
Für mehr Gewissheit bräuchten wir die Informationen, die wohl nur VW und Ford haben…