Insektenreste auf dem Lack entfernen ?!?

#20

Moin

Mit Staubsauger und Bürstenaufsatz.

froddy

#21

@froddy

habe ich schon versucht aber damit kriegt man das Zeug nicht zum 100% weg [-(

#22

Hallo,

also ich vertraue auf Swizöl. Das beste was es gibt. Das Wachs ist so genial, das zum einen der Wagen wie neu aussieht (habe ich an meinem 16 Jahre alten BMW testen können) und jeglicher Schmutz wie Fliegen, Teer usw. beim Autowaschen ohne Probleme vom Lack zu lösen sind. Haken bei der Sache ist der Preis. Das Anfangspaket leigt so bei 100 Euro hält aber min. 3-4 Jahre. Einfach mal bei click.gif nachlesen. Kann das Mittel nur empfehlen.

Gruß

Patrick

#23

Moin moin

@Bewood

Fotos bitte auf denen wir die Ergebnisse dieser tollen Pflegeprodukte sehen können, wenn der immernoch

aussieht wie fast NEU dan Hut ab. :shock:

Dein Wagen sollte ja schon einige Kämpfe überstanden haben bei BJ 97. :?

BITTE, BITTE, BITTE :!: :!: :!:

Mal sehen was der 60 seitige Ratgeber so hergibt, habe ich soeben bestellt. :smiley:

Bis dann

Thomas

#24

hallöle allerseits,

@nina: hätte auch interesse !

cu

Opi

#25

@greeny

Auf einem Foto wird der Wagen klasse aussehen, aber das sehen auch Fahrzeuge die nicht mehr ganz so hübsch sind. Bilder lügen so wunderbar.

Ich habs aus einem Forum für Cabrios kennengelernt. Die haben auch alle davon geschwärmt. Da ich auch noch einen Käfer BJ 73 besitze habe ich mir den Spaß mal gegönnt und bin vollauf zufrieden. Kurz nach meiner Onlinebestellung rief mich ein Mitarbeiter von Swizöl an und fragte nach dem Einsatzzweck der Mittel die ich bestellt hatte (Lackzustand, alter, Modell) und hat mir daraufhin von dem teureren „Grundreiniger“ abgeraten und mir den günstigeren empfohlen. Hat auch völlig ausgereicht. Ich kann das Mittel nur jedem empfehlen!

Gruß

Patrick

#26

Moinsen,

wie gibt es irgendwo noch Insekten??? Hier an der Nordseeküste geht schon wieder alles in den Winterschlaf!!! :smiley: :smiley: :smiley: :cry:

Schöne Grüße von der herbstlichen Nordseeküste, Ypse.

#27

ich kann mir nicht vorstellen, das Swizöl diesen Preis auch nur im entferntesten wert ist. Die haben doch voll einen an der Waffel dieses Zeug zu einem solchen Preis zu verkaufen. Die Produktionskosten sind auch nicht höher als bei anderen Mitteln dieser Art auch. Hier bezahlt man nur den Namen und sonst nichts. Nur weil die Firma in diversen Fachzeitschriften verteten ist, hat das noch lange nichts zu bedeuten und rechtfertigt in keinster Weise diesen Preis.

Und die ganzen „angeblich“ zufriedenen Kunden kann man auch kaufen.

Hände Weg von solchen Produketen !!! evil

#28

Zuerst möchte ich mal herausstellen, dass ich nicht gekauft bin!! :evil: Ich erhalte auch keinerlei Provision oder sonstige Zuwendungen von der Firma Swizöl.

Seit nunmehr 7 Jahren wasche, schrubbe, poliere und wachse ich meine Fahrzeuge. In diesem Zeitraum habe ich 17 Fahrzeuge besessen. Viele Mittel die sich auf dem Markt befinden (Politur und Wachse) haben nicht den von mir erhofften Erfolg erreicht. Das Wachs von A1 z.B. finde ich klasse. Leicht aufzutragen und der Erfolg kann sich auch sehen lassen. Nur leider ist nach drei Anwendungen bei meinem Käfer die Flasche leer. D.h. sie hält ca. 14 Monate. :frowning:

Die günstigeren Wachse von Swizöl haben mich dann aber wirklich überzeugt! Der Glanz ist nicht mit dem von anderen Wachsen zu vergleichen, vorallem bei dunklen Lacken. Die Anwedung ist aufwendig, aber durchaus „normal“ für ein Wachs. Das Ergebnis ist super! Auf den ersten Blick kann einem der Preis abschrecken, aber das relativiert sich sehr schnell. Meinen Käfer kann ich ca. 15 mal mit einer Dose Swizöl wachsen. Alle 6 Monate wiederhole ich diesen vorgang, das reicht. Resultat: Eine Dose hält bei mir vorraussichtlich ca. 7,5 Jahre :shock: . Daraus folgt, dass Swizöl bis zu 6,4 mal mehr kosten darf als das in meinem Beispiel genannte A1.

@joschkib

Und jetzt kommst du

Bitte erst selbst überzeugen und dann die Meinung äußern!

#29

@Meschi

Das geht sehr gut mit einer Fusselrolle.

#30

Bekommt man auch eingetrocknete Insekten mit diesem IWE weg? Dann will ich auch!

#31

Moin,

ne billige und gute Lösung:

Zunächst mit Wasser einweichen und dann Mamas gute alte Nylonstrumpfhose benutzen.

Funzt wunderbar und hinterlässt keine Spuren oder Kratzer und

kostet nix.

Bis dann

Runrigger

#32

Ich schaffe das. Mit www.fliegenwunder.de

#33

Ich nehme einen Kunststoffschwamm (wie der der an der Tankstelle öfters zum Scheibenreinigen verwendet wird). Außerdem hilft es, die Motorhaube gründlich mit einer Hartwachs Politur zu polieren. Dann haften die Fliegenreste längst nicht so stark.