Innenraumleuchten / Sicherung 53 / Verbraucherabschaltung

HAllo…

Ich habe mit meinem Sharan folgendes Problem:

Seit 2 Monaten sind die Innenraubeleuchtungen tot --> Sicherung 53 durchgebrannt. Nach ein paar Tagen Nachforscharbeit hier habe ich sämtliche Kabelbaumdurchgänge geprüft und hinten links sowie Heckklappe positiv auf Brüche untersucht und wieder gelötet. Zum Test habe ich dann mal alle Druchgänge ausgesteckt gelassen und habe eine Sicherung eingesetzt --> patsch ! Leider scheint das Problem auch noch wo anders zu liegen.

Nun zu meiner/n Frage/n:

Ist es möglich dass das Relais durch den Kurzschluss bei den KAbelbäumen was abbekommen hat?

Offensichtlich ist das Relais kein Steckrelais sondern fest auf der zentralen Steuergerätplatine verlötet. Muss ich jetzt eine neue Platine (= ein neues Steuergerät ca 900 €) haben oder kann man das Relais tauschen?

Wie stelle ich fest ob das Relais defekt ist?

Schon mal vorab danke danke…

#1

Ich glaube nicht, dass dein Problem auf der MFE selbst liegt. Steck dort mal den Stecker P3 ab. Mit Sicherheit wird die Sicherung dann halten. Und das bedeutet, dass du irgendwo im Innenbeleuchtungsstromkreis einen Kurzschluss hast. Du hattest bereits alle Türen und die Heckklappe komplett abgesteckt, und der Kurzschluss war noch da?

An der Verbraucherabschaltung hängen:

Alle Türeinstiegsleuchten, die Fußraumleuchten vorn, alle Leuchten im Dach, die Handschuhfachleuchte, die Leuchten im Kofferaum

#2

Ja die Leuchten hatte ich natürlich auch alle (wirklich alle!) schon abgeklemmt.

Kann ich folglich daraus schliessen falls die Sicherung hält wenn ich P3 ausgesteckt habe, dass dann das Relais i.O. ist?

Muss ich die MFE ausbauen wenn ich P3 austecken will?

#3

Ich würde sagen, ja.

Nein. P3 ist direkt neben der Sicherung 53. Da kommst Du schon dran wenn du nur die Klappe aufmachst.

Hattest du nur die Leuchten in den Türen abgeklemmt, oder die komplette Tür (d. h. den großen Rundstecker getrennt)?

#4

Ich hatte zunächst alle LAmpen abgeklemmt… Sicherung patsch

dann hab ich die großen Rundstecker + die Innenraumlampen abgeklemmt patsch…

jetzt probier ich auf jeden Fall mal den Stecker P3 und melde mich dann wieder… hab nun leider grad keine 10A Sicherungen mehr da…

trotzdem danke danke

#5

Was du noch machen könntest: Trenn mal den Stecker T10t, der den Dachkabelbaum mit dem Zentralkabelbaum verbindet. Er ist unter dem Dreiecksfenster links.

click.gif

click.gif

#6

Habe Conrad um 25 Sicherungen erleichtert (25 cent das Stück). Jetzt kann das große Testen weitergehn. Also ich hab gemacht was Georg gesagt hat und hab erstmal gescheckt ob das Relais im Eimer ist: P3 (steht ja sogar drauf) ausgesteckt und siehe da: Die Sicherung blieb ganz.

Test No 2: Stecker vom Dachhimmel raus und siehe da: Sicherung blieb drin !!

Juhu ich habe wahrscheinlich die Fehlersuche im KAbel um einige Kilometer kürzer…

Was empfehlt ihr mir denn weiter zu tun? Gibt es schon bekannte Fehler im Dach?

Ich würde jetzt mit einem Ohm-Messgerät alle Kabel durchmessen oder ist das nicht sinnvoll?

Vielleicht gibts ja noch mehr so geheimnissvolle Stecker mit denen ich das ganze noch enger eingrenzen kann…

Danke im voraus

#7

Hast du beleuchtete Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden? Dann mach die erstmal ab. Wenn du den Halter abschraubst kannst du das Kabel ein wenig aus dem Himmel ziehen, dort findest du dann eine kleine Steckverbindung. Schau mal ob evtl. die Schrauben der Sonnenblenden das Kabel unter dem Himmel verletzt haben, die Kabel liegen nämlich genau in diesem Bereich.

#8

So da bin ich wieder… habe mir bei 1 2 3 ein multimeter ersteigert. Die Sichtprüfung der Makeupspiegelkabel war ok (allerdings bin ich Laie in Sichtprüfungen). Bevor ich jetzt alles auseinanderbau werde ich mal mit Hilfe des Multimeters die Kabel durchmessen. Da kann ich den Fehler vielleicht auf eine Farbe reduzieren. Bis dahin verzichte ich auf meine Uhr im Dach und habe dafür wieder Licht im Fußraum / Kofferraum --> Stecker T10 bleibt erstmal ausgesteckt…

#9

Ihr werdet es nicht glauben…

also ich hab mit dem ohm-messgerät festgestellt, dass das rot-schwarze Kabel (Plus) der Innenraumbeleuchtung des Dachhimmels mit der Masse einen Widerstand von Null hat = also irgendwo aufgescheuert ist.

Zusammen mit einem Freund haben wir den Dachhimmel abmontiert und sind dann recht schnell auf den Fehler gestoßen:

Ich hab in der dritten Sitzreihe eine Vorbereitung für Leselampen und offensichtlich war man bei der Produktion des Wagens etwas faul und hat die Kabel der Leseleuchte rechte Seite einfach über die scharfe Kante der Haltegriffanbringung festgeklemmt. Auf der anderen Seite waren die Kabel mit Schaumstoff an die Decke geklebt. Nun die Kante war wohl doch etwas scharf und hat eben die Kabel aufgescheuert.

Ich würde mal sagen: Klassischer Produktionsfehler.

Aber immerhin hab ich jetzt mal mein auto ohne Dachhimmel gesehen und festgestellt dass ich eine Strebe hinten über der dritten Sitzreihe habe, an der ich noch den Dreipunktgurt (Mitte) für die zweite Sitzreihe nachrüsten kann.

Trotzdem allen Danke für die Unterstützung. Ach ja und falls die Innenbeleuchtung mal ausfällt kann ich die batteriebetriebene LED-Leselampe von IKEA enpfehlen…

Bilder hab ich natürlich auch gemacht…

3766bee1ed3aaf73f3eafaa01126aea8.jpg

#10

Ich bin mal gespannt ob ich das gleiche Problem habe:
4A im Aus-Zustand über Sicherung 53.
Da kann man echt froh sein wenn einem die Karre nicht abbrennt, 40W sind ein ordentlicher Lötkolben!