mal eine Frage an die VAN-Experten. Ich muss Bretter der Größe 2 Meter mal 0,9 Meter transportieren und will mir zu diesem Zweck bei Sixt einen Van mieten und dann die hinteren Einzelsitze herausnehmen. Frage passen diese Bretter von den Ausmaßen her in den Sharan/ Galaxy / Alhambra hinein. Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
Es kommt natürlich darauf an, wievile Du von disen Brettern transportieren möchtest…
Aber bei ausgebauten Sitzen und evt. etwas nach vorn geschobenen Frontsitzen kannst Du sicherlich einige dieser Bretter im Shagalal transportieren. Aber warum mitest Du Dir eigentlich kleinen richtigen Kleintrasnporter für diesen Zweck? Wäre imho sinvoller als ein Van!
Duro
>Hi,
>mal eine Frage an die VAN-Experten. Ich muss Bretter der Größe 2 Meter mal 0,9 Meter transportieren und will mir zu diesem Zweck bei Sixt einen Van mieten und dann die hinteren Einzelsitze herausnehmen. Frage passen diese Bretter von den Ausmaßen her in den Sharan/ Galaxy / Alhambra hinein. Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
>Vielen Dank
>Björn
>Hi,
>mal eine Frage an die VAN-Experten. Ich muss Bretter der Größe 2 Meter mal 0,9 Meter transportieren und will mir zu diesem Zweck bei Sixt einen Van mieten und dann die hinteren Einzelsitze herausnehmen. Frage passen diese Bretter von den Ausmaßen her in den Sharan/ Galaxy / Alhambra hinein. Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
>Vielen Dank
>Björn
Das passt ohne Probleme. Habe selbst schon Matratzen und Lattenroste (100x200) transportiert.
Reinpassen tun die Bretter auf alle Fälle. Notfalls bleibt die Klappe auf. Habe auch schon 4,10 m langes Profilholz transportiert. (Bevor die Proteste kommen: das ganze habe ich mittels Spanngurten in den Sitzhalterungen befestigt!!!) Fährt dich lustig, aber wenns keine weite Strecke ist …
Gruß Andy
>Es kommt natürlich darauf an, wievile Du von disen Brettern transportieren möchtest…
>Aber bei ausgebauten Sitzen und evt. etwas nach vorn geschobenen Frontsitzen kannst Du sicherlich einige dieser Bretter im Shagalal transportieren. Aber warum mitest Du Dir eigentlich kleinen richtigen Kleintrasnporter für diesen Zweck? Wäre imho sinvoller als ein Van!
>Duro
>>Hi,
>>mal eine Frage an die VAN-Experten. Ich muss Bretter der Größe 2 Meter mal 0,9 Meter transportieren und will mir zu diesem Zweck bei Sixt einen Van mieten und dann die hinteren Einzelsitze herausnehmen. Frage passen diese Bretter von den Ausmaßen her in den Sharan/ Galaxy / Alhambra hinein. Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
>>Vielen Dank
>>Björn
>… und natuerlich nicht zu viele packen!
>Ggfs. Drehsitz drehen und nach vo. schieben.
>Ladehoehe ist etwa 110 cm, ein Sitz etwa 50 cm breit
>ND
Hallo,
wieso senkrecht? 90er Bretter passen bei 100 cm Innenraumbreite doch wunderbar im liegen. Da ist imho die Gefahr des verrutschens beim Bremsen sehr viel geringer, die Länge ist ab Rückenlehne Fahrer-/Beifahrersitz ausreichend (ich mag mir gar nicht vorstellen, was ein 2 Meter langes, 90 cm hohes Brett anrichtet, wenn es auf der schmalen Kante stehend durch einen Spalt nach vorne schiesst)
>wieso senkrecht? 90er Bretter passen bei 100 cm Innenraumbreite doch wunderbar im liegen. Da ist imho die Gefahr des verrutschens beim Bremsen sehr viel geringer, die Länge ist ab Rückenlehne Fahrer-/Beifahrersitz ausreichend (ich mag mir gar nicht vorstellen, was ein 2 Meter langes, 90 cm hohes Brett anrichtet, wenn es auf der schmalen Kante stehend durch einen Spalt nach vorne schiesst)
Genau. Deshalb wuerde ich nur einen oder ggfs. zwei der hinteren Sitze (re u. Li) ausbauen und die Teile senkrecht stellen, das Ganze mit Gurten gut sichern. Der mittlere Sitz versperrt den Weg nach vorne, die Rueckenlehnen bieten wenigstens etwas Schutz gegens Vorrutschen.
Problematisch kanns allerdings werden, wenn die Bretter hinten die Heckscheibe beruehren koennten. Dann zwei Sitze raus und flach stapeln. Und immer unter Heckscheibenhoehe bleiben.
Hallo,
mit Klappe auflassen wäre ich vorsichtig. Hinter den Van´s entsteht ein Sog
(deshalb sind die hinten auch immer schmutziger als vorne) der dir bei offener Klappe die ganzen Abgase ins innere saugt. Die Bretter wären dann ggf. für den eigen Sarg zu gebrauchen
Gruß, Lootre
>… weil Transporter oft teuer sind als Pkws.
>Reinpassen tun die Bretter auf alle Fälle. Notfalls bleibt die Klappe auf. Habe auch schon 4,10 m langes Profilholz transportiert. (Bevor die Proteste kommen: das ganze habe ich mittels Spanngurten in den Sitzhalterungen befestigt!!!) Fährt dich lustig, aber wenns keine weite Strecke ist …
>Gruß Andy
>>Es kommt natürlich darauf an, wievile Du von disen Brettern transportieren möchtest…
>>Aber bei ausgebauten Sitzen und evt. etwas nach vorn geschobenen Frontsitzen kannst Du sicherlich einige dieser Bretter im Shagalal transportieren. Aber warum mitest Du Dir eigentlich kleinen richtigen Kleintrasnporter für diesen Zweck? Wäre imho sinvoller als ein Van!
>>Duro
>>>Hi,
>>>mal eine Frage an die VAN-Experten. Ich muss Bretter der Größe 2 Meter mal 0,9 Meter transportieren und will mir zu diesem Zweck bei Sixt einen Van mieten und dann die hinteren Einzelsitze herausnehmen. Frage passen diese Bretter von den Ausmaßen her in den Sharan/ Galaxy / Alhambra hinein. Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
>>>Vielen Dank
>>>Björn
>Hallo,
>mit Klappe auflassen wäre ich vorsichtig. Hinter den Van´s entsteht ein Sog
>(deshalb sind die hinten auch immer schmutziger als vorne) der dir bei offener Klappe die ganzen Abgase ins innere saugt. Die Bretter wären dann ggf. für den eigen Sarg zu gebrauchen
Hallo,
im Zeitalter von G-Kats ist es mindestens bei Benzinern nahezu unmöglich, sich mit Autoabgasen zu vergiften. Sicher ist es nicht gesund, aber die übliche Selbstmordmethode (Schlauch vom Auspuff durchs Fenster ins Wageninnere) funktioniert mit modernen Autos (wissenschaftlich belegt) nicht mehr, der CO-Anteil im Abgas ist einfach zu gering. Den entsprechenden Warnhinweis in der Bedienungsanleitung würde ich aber trotzdem ernst nehmen (zumal sie bei Dieselfahrzeugen möglicherweise berechtigt ist), bzw. abwägen, wie schnell und wie weit mit geöffneter Klappe gefahren werden soll. Es ist in diesem Warnhinweis auch von der vorschriftsmäßigen Beleuchtung die Rede, die nur bei geschlossener Klappe gegeben ist, also spielt auch eine Rolle, ob bei Tag oder bei Nacht gefahren werden soll.
Wenn sich das Fahren mit geöffneter Heckklappe partout nicht vermeiden lässt und man trotzdem sicher gehen will, stellt die Lüftung auf max., der dann im Wagen entstehende Überdruck verhindert, dass Abgase durch die geöffnete Heckklappe eindringen können. Selbstredend sollte man die Klappe nicht sperrangelweit offen lassen, sondern so weit wie möglich schließen und dann mit geeigneten Mitteln sichern.
Ich selbst habe erst kürzlich einen zerlegten, 2,36m hohen Schrank transportiert (Stadtverkehr, Distanz ca. 5 km). Dabei musste die Heckklappe einen Spalt offen bleiben, ich habe sie mit einem vorsichtig (!) angelegten Gurt von der Abschleppöse zur Heckwischer-Achse gesichert. Außer Krach kam aber nichts Schädliches durch diesen Spalt, ich lebe noch und habe mich während der Fahrt auch nicht unwohl gefühlt.
Apropos Ladelänge: Für 2m Ladelänge (bei geschlossener Heckklappe) müssen die Sitze der 2. und 3. Reihe ausgebaut werden. Umklappen reicht nicht.
Gruß
Micha