Innenraumbeleuchtung brennt ständig

#20

Genau das meine ich. Und das Heckklappenkabel kann ich auch noch trennen im Kofferraum.
Dann müsste nur noch die Steuerung über das Zündschloss funktionieren.
Und dann Stück für Stück Vorarbeiten

1 „Gefällt mir“

#21

Bevor ich alle Stecker der Türen plus Türkontakte abklemmen würde hätte ich die Verbindungen direkt kontrolliert und vermutlich auch repariert. Ist zwar von der Logik richtig, wäre mir vom Aufwand aber deutlich zu hoch.

#22

Abklemmen ist doch ruck-zuck gemacht, ein Dreh und weg ist der Stecker.

#23

#22
Abgeklemmt ist zwar schnell, aber wenn man dann beim wieder zusammenstecken nicht aufpaßt dann kann der zweite Steckerteil in den Tiefen der Karosserie verschwinden.
Und dann ist es weniger lustig und ziemlich zeitaufwändig den da wieder heraus zu kitzeln… :wink:

#24

… und fahren ist in dem Zustand auch nicht drin, von daher gleich richtig schauen und es ist fertig.

#25

So, alle Kabeldurchführungen auseinander genommen, kontrolliert und teilweise repariert.
Türkontaktschalter ausgemessen alle ok.
Sicherung 53 wieder rein, Batterie wieder angeschlossen, Funktionstest mit den Türen und der Heckklappe, alles Funktioniert mit der Beleuchtung auch beim abschliessen.
Anschliessend 2 Mal die Zündung probiert, ging auch jedes Mal wieder aus und an und beim 3. Mal blieb die Innenbeleuchtung wieder an.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter

#26

Bleibt das (bereits während der Fahrt angewesene) Radio in diesem Fall, dass die Innenbeleuchtung an bleibt, auch eingeschaltet, wenn Du den Zündschlüssel abziehst?

#27

Nein, das Radio geht aus

#28

Nur zur Sicherheit:
Das Radio geht genau in dem Moment aus, in dem Du den Schlüssel abziehst/herausziehst?
Nicht schon vorher beim Links-Drehen (und noch mit gestecktem Schlüssel)?

#29

#28 Radio ist ein gutes Stichwort.
Originalradio oder nachgerüstet?

#30

Das Radio geht aus wenn der Schlüssel abgezogen wird.
Original Radio

#31

Doch vielleicht die beiden Relais auf der MFE defekt

#32

Bei meinem (allerdings erstes Modell, siehe Profil) blieb die Innenbeleuchtung nach Austausch der Heckklappe viel zu lange an.

Lösung: Nach geringfügigem Versetzen des Bolzens, um den das Heckklappenschloß am Kofferraumboden einrastet, war alles in Ordnung!

Testmethode: Heckklappe öffnen, mit Schraubendreher das Heckklappenschloß zum Einrasten bringen und dann warten, wie lange es dauert, bis die Innenbeleuchtung angeht. Wenn nicht viel Zeit vergeht war es das. Danach den Bolzen einen Hauch versetzen (Schrauben lockern, dann wieder festziehen), das Schloß durch Ziehen an der Klappe wieder öffnen und die Heckklappe schließen.

Ich habe die ganzen Kabel wie oben beschrieben nicht kontrolliert, den Kabelstrang zur Heckklappe allerdings im Sommer erneuert, weil bereits Kabelbrüche vorlagen.

#33

Nein alles schon probiert

#34

So, heute morgen habe ich Si. 53 wieder eingesteckt und alles geht so wie es soll.
Den ganzen Tag, mindestens 30mal über den Tag verteilt gestartet und Schlüssel raus, bis auf das letzte Mal, ging kein Licht an
Zündung wieder an und aus, Schlüssel raus und geht wieder.
Kann das nicht auch der Zündanlassschalter sein mit dem S-Kontakt

#35

Wenn der S-Kontakt nicht funktioniert sollte imho das Radio aber nicht ausgehen :-/

#36

Ne, Radio geht aus.
Aber es passiert immer nach Zündschlüssel abziehen, das es dann an bleibt.

#37

Hallo
Ich habe mir damals, 2013, einen Dämmerungsschalter eingebaut, weil meine Batterie nicht mehr die beste war. Frag mich jetzt nicht, wie ich das gemacht habe, habe auch mein Profil durchsucht jedoch keine detailierte Beschreibung gefunden.
Es giebt jedoch ein Kabel was ich damals getrennt habe und den Dämmerungsschalter dazwischen geklemmt habe, funktioniert jedoch bei dunkelheit nicht. Man kann aber einen Schalter da ranklemmen, damit das Licht manuell geschalten werden kann.
Währe eine Möglichkeit.
Gruß Ben2011

#38

So, Problem gelöst. Beide Relais auf der MFE erneuert und es funktioniert wieder

2 „Gefällt mir“

#39

Glückwunsch :-). Welche Nummern bzw. Steckplätze haben diese?