Innenraum wird nicht warm in Verbindung mit "merkwürdigem Wasserverlust"

#60

Planen würde ich nur bei verzogenem Kopf, der Aufwand ist nämlich nicht zu unterschätzen

Ich schraube seit über 30 Jahren und habe in dieser Zeit genau einen Zylinderkopf planen lassen von einem Golf I Saugdiesel welcher heiss gefahren war, alles anderen welche murksmäßig mit einem Schaber und dann mit Schmirgel vorsichtig gereinigt wurden sind immer einwandfrei dicht gewesen

Man sollte auch nichts vom Alu runter schmirgeln sondern die Rückstände entfernen, nicht mehr und nicht weniger

Im übrigen ist planen von VW aus grundsätzlich nicht zulässig, das aber nur am Rande

3 „Gefällt mir“

#61

Ordentlich sauber machen ( es muss alles glänzen und keine Rostspuren auf dem Rumpf hinterlassen) und IMMER dickste 3 Loch ZKD drauf und fertisch.

Wenn Du den Kopf im kalten Zustand ( also mind. über Nacht hast ruhen lassen) runter gemacht hast ist da i.d.R. nichts verzogen. Kannst ja mal ein gutes Metallineal drauf legen und den/ die Spaltmaße gegen das Licht anschauen.

Planen mus man eigentlich NUR wenn der Kunde morgens um 8:00 Uhr mit heiß gefahrenen Motor in die Werkstatt kommt und um 12:00 Uhr das Auto schon wieder abholen will, da ist das Verziehen schon vorprogrammiert ](*,) .

Ich hatte Dich ja vorgewarnt das man zu zweit den Kopf runter und vor allen Dingen zu zweit wieder drauf setzt, am besten noch einen dritten Handlanger dabei stehen hat.

P.S.:

Danke für die Bilder, hätte aber noch ein schönes HELLES Bild von der Stelle auf der ZKD gehabt, auf dem man(n) den bösen Kanal vom Zylinder zu einem der Kühlwasserbohrungen sieht.
Aber das kann man immer noch machen wenn das Projekt ZKD beendet ist und man(n) vielleicht etwas mehr Zeit hat.

Gruß

Rabbit, weiter so :prima:

#62

Erst einmal wieder danke. Also hatte mein Kollege kein unrecht. Hatte ja geschrieben das er mir sagte das es quatsch wäre ihn planen zu lassen, einfach fein säuberlich die Rückstände wegmachen und fertig. Nichts mit wild schleifen oder sonstiges.

#61

Ich gehe gleich einmal raus und mache noch ein paar Fotos…mit und ohne Dichtung auf dem Kopf. Ist doch kein Problem :wink: Gib mir nen Stündchen. Und ja, du hattest zu 100% recht, schwer ist er. Noch dazu steht er ja auf Rampen, somit nochmal 30cm höher als normal… :peng: :peng:

#63

Hier sind nun ein paar hochauflösende Bilder…habe ich mit der Spiegelreflex gemacht. Einmal Kopf ohne Dichtung. Kopf mit Dichtung. Und die Dichtung noch einmal einzeln. Ich füge mal ein paar Links mit ein. Da ich sonst die Fotos hätte wieder verkleinern müssen, ich hoffe das ist in Ordnung ?!

Grüße :slight_smile:

ibb.co/kJfYxZj

ibb.co/p1Bq7qq

ibb.co/2tQ3cRR

ibb.co/8g98tFH

ibb.co/P6qRhr4

Ihr müsst dann in dem jeweiligen Bild nur noch in die mitte Klicken, ich glaube da steht „für volle Auflösung klicken“ oder so… :prima: :prima:

#64

#63
Auf dem ersten Bild mit dem Rumpf sieht es bei Zylinder 2 oben und unten rechts sehr verdächtig nach dem Abgaskanal aus.

Könnte allerdings auch zwischen Zylinder 3 und 4 unten sein :-/ .

Danke noch mal für den Aufwand mit den Bildern :bussi: .

Gruß

Rabbit

#65

Hey.

ja ist doch kein Problem mit den Bildern. Ich habe auf Hilfe und Unterstützung von euch gehofft, und wenn ich dann zumindest ein wenig zurück geben kann ist doch gut. Es ist ja bekanntlich immer alles ein nehmen und ein geben. :laola:
Ich werde die Tage dann nun Teile bestellen und mich ans zusammenbauen machen, sobald die Teile da sind. Ich denke da werden bestimmt noch einmal 1-2 Fragen meinerseits auftreten…Die Ausbildung liegt ja nun auch schon seit 15 Jahre zurück :dribbel:
Ich hoffe nur das es das auch war und dann alles soweit funktioniert etc. aber alles Step by Step…wird schon werden :schraub:

#66

Hey Leutchens,

habe da noch einmal was.

Und zwar war ich heute dabei den Kopf etc. sauber zu schleiffen etc. Dabei ist mir ein, ich sage mal, komischer Schmierfilm an der Zylinderwand aufgefallen, den man aber anscheinend weg bekommt. Was kann das sein bzw. wo kommt das her, wenn doch der Kolben während des Betriebes bis oben hinfährt ??
Und ein Zylinder schaut von der Oberflächenbeschaffenheit, sehr merkwürdig aus. Vielleicht kann mir daszu auch jemand was sagen. Bzw. wie ihr vorgehen würdet.
Habe dazu auch ein paar Bilder. Die Zylinderbilder sind nur zum vergleichen, Zyl 1 Und Zyl 4, das man den Unterschied auch sieht.

Grüße :slight_smile:

#67

Hallo Phillip,

die erste Frage ist recht einfach: Die Kolbenringe sind etwas weiter unten. Der Kolben selbst ist ja nicht formschlüssig, das machen die Kolbenringe…

Zur 2. Frage: Meinst Du die Oberflächenbeschaffenheit oben auf der Dichtfläche?
Wenn ja würde ich sagen, dass die Dichtung halt bei dem Zylinder 4 noch besser angelegen hat.
Oder habe ich das missverstanden?

1 „Gefällt mir“

#68

#67

ok, alles klaro. Habe ich soweit verstanden, macht Sinn. Sollte man denn diese Flächen innen ruhig sauber machen ? Oder einfach so lassen ?

Nein ich meinte direkt oben auf dem Kolben selbst, das sieht aus wie ablagerungen oder so. Der eine schaut Oberhalb sehr sauber aus, aber auf dem anderen, so schaut es aus, befindet sich, ja keine Ahnung, ne Art Belag ?! :-k :-k

#69

Im Eröffnungsthread schreibst Du von Wasserverlust.
Hast Du gefunden, wo das Wasser hin ist?

Wenn bisher nicht, vielleicht verschwand es ja in Zylinder Nummer 4 und was man sieht sind die Ablagerungen (wie im Wasserkocher, wenn man hartes Wasser hat).

Nur so ein Gedanke. Ich bin kein Experte im Kolbenbodenlesen.

Grüße

Edith fand folgendes Dokument sehr interessant:
cdn2.ms-motorservice.com/fileadmin/media/MAM/PDF_Assets/Kolbensch%C3%A4den-erkennen-und-beheben_51711.pdf

Darin wird auf Seite 38 in einem anderen Zusammenhang „Ölkohle“ erwähnt, die aussieht wie bei Dir auf dem Foto.

#70

Wenn sich ein Belag einseitig am Kolbenboden bildet, liegt dies entweder an einer unsauberen Verbrennung / Einspritzung, somit käme das PD Element von Zylinder 3 in Frage.

Oder der alte Turbo wirft soviel Motoröl auf den Kolbenboden das dies nicht verbrannt wird ( passiert als erstes bei Zyl 4 und dann auch bei Zyl 3) und sich absetzt, wenn dies so wäre müsste aber der Kolbenboden von Zylinder 4 noch schlimmer aussehen.
Dies ist aber nicht der Fall.

So würde ich bestenfalls die erste Theorie favorisieren.

P.S.:

@uborka, beim Diesel kann kein Wasser in den Brennraum über die ZKD im Motorbetrieb eindringen, die Kompression/ Abgasdruck ist einfach zu groß !
Das geht NUR beim Benziner.

Gruß

Rabbit, ich wusste gar nicht das es den AUY auch mit 5 Zylindern gab/ gibt 8) :lol:

#71

#70

Vielen dank für die Antwort/en…dann mache ich das ein wenig sauber und gut ist. jetzt eventuell noch ein PD Element…oh ne echt nicht :slight_smile: :slight_smile: Werde es aber im AUge haben, mehr oder weniger !

Und natürlich sind es nur 4 Zylinder…habe nur die Bilder Zyl.1-5 genannt…hätte eigentlich Zyl 1-4 heissen sollen und dann Bild 5… ](*,) ](*,)

#72

Hallo,

habe noch einmal ne Frage. Und zwar hat jemand von euch die Drehmomente etc. für den Kopf, Krümmer etc. Also quasie sämtliche Drehmomente für die Schrauben um den kopf wieder zu montieren ? Wäre super. Oder eine Seite wo ich sie finden könnte ?!
Habe die Teile nun alle da und fange am Samstag das zusammenbauen an. Melde mich natürlich, falls alles klappt und mit welchem Ergegniss, hier nochmal zum Abschluss :slight_smile: :slight_smile:

#73

Die SGA Pedia hilft Dir weiter :wink:
www.sgaf.de/content/anzugsdrehmomente-19tdi-1z-ahu-afn-358151

#74

Hey,

ich bin gerade etwas verunsichert bzw verwirrt…und zwar habe ich in über die Suchfunktion etwas über dein Einbau etc der WaPu gefunden etc. nun habe ich heute meine WaPu gesehen und bin etwas iritiert…aber vielleicht könnte ihr mir ja helfen. Ich habe da 1-2 bilder… und dort sieht man auf dem einem Bild ( was ich mir ausgedruckt habe hier aus dem Forum )die WaPu mit „spezieller“ Markierung und daneben meine OHNE markierung…ist das jetzt wild…warum hat die eine das und meine nicht… ?! Bin etwas verwirrt…

#75

Das ist nicht die Wasserpumpe sondern die Spannrolle vom Zahnriemen

1 „Gefällt mir“

#76

Dein ist wohl für die Version mit spannungsdämpfer bis 2002. Das andere Bild ist f die Version ohne ab 2003

#77

Jap richtig das ist mir erst nicht aufgefallen.
Die Rolle im Bild WaPu 02 ist für den AUY mit dem Hydraulikspanner.

Die andere ist die richtige und ich denke er hat die falsche !

#78

#77

Nö,

die Reale ist die Richtige für den Hydraulikspanner.

Die auf dem Bild ist die reibungsgedämpft Spannrolle von den neueren AUY .( Die auf dem Bild ist also die Falsche).

Gruß

Rabbit

#79

HASE! Er hat einen 2006 er. Somit braucht er die normale Spannrolle . Er hat aber die auf dem rechten Bild mit dem Namen WaPu 02 . Somit hat er die falsche.

Und was anderes hab ich nicht geschrieben

1 „Gefällt mir“