Hallo,
Wie kann ich eindeutig erkennen, ob mein Galaxy (2,3 Bj 2001) eine ZV mit Infrarot oder Funk hat? Den Schlüssel habe ich leider verloren, so dass die im Forum gefundenen Hinweise nicht anwenden kann (LED am Schlüssel bzw. Trick mit dem Fotoapp.)
Das Schließen ging bisher immer problemlos von allen Seiten, auch aus ca. 5 m Entfernung (allerdings gezielt aufs Auto), so dass ich auf Funk getippt hätte. Da am Innen-Rückspiegel ein kleines Loch ist, sagte mir jemand, das wäre ein IR-Empfänger.
In der Bedienungsanleitung steht eindeutig „Funk“, allerdings ließ sich eine neue Funkfernbedienung nicht anlernen.
Wie bekomme ich es sicher raus? Viele Dank schon mal!
Jörg
#1
Der hat definitiv eine Funkfernbedienung!
MfG tobiasgt
#2
vielen Dank, aber wie erkenne ich das ? Bzw. wie kann ich das nachweisen? Ist das Funkmodul (Empfänger) evtl. leicht zugänglich?
Hintergrund: mein Schlüsseldienst hat es nicht geschafft, einen bereits neu gefrästen Funkschlüssel an die ZV anzulernen und hat mir nun diesen nicht funktionierenden Rohling in Rechnung gestellt. Mit der Begründung: mein Auto hat IR und ich hätte behauptet Funk.
danke,
Jörg
#3
Wenn du eine IR Fernbedienung hast, dann sind die Empfänger nicht zu übersehen.
Oberhalb des Innenspiegels und am Ende des Dachhimmels jeweils genau in der Mitte, sind dann je ein IR Auge zu sehen.
#4
Danke erstmal für die Hinweise. Ich habe also ganz sicher Funk. Der vermeintliche IR-Empfänder am Spiegel (kleines Loch im Innenspiegel) hat sich als Sensor für den automatisch abdunkelnden Spiegel entpuppt…
Mittlerweile habe ich mir über ebay mal einen gleichaussehenden Funkschlüssel für einen SEAT besorgt (ich hatte gehofft, dass die kompatibel zum Galaxy sind). Das Anlernen geht leider nicht (Lampe in Tür leuchtet nach 3x Schließen --> OK, Funkschlüssel blinkt auch --> OK, aber leider keine Bestätigung nach dem 3-maligen Drücken der Öffnen-Taste bei gleichzeitigem Halten der Schliessentaste).
Ich befürchte, dass das Funkmodul doch nicht kompatibel ist (vielleicht auch einfach defekt, ja).
Hat jemand Erfahrungen mir den unterschiedlichen Funkmodulen der SGAF oder kennt jemand eine Übersicht der möglich verbauten Module? Reicht es, die richtige Frequenz zu haben oder kann es bei richtiger Frequenz immer noch verschiedene Module geben?
In meinem Schlüssel liegt ein blaues Plastikplättchen bei, dort steht drauf „0678 433 Mhz“
Wenn ein Foto helfen würd könnte ich es einstellen.
danke und Grüsse,
Jörg
#5
Hallo,
also die Funkmodule für die Fernbedienung senden alle auf 433MHz (nur gewisse Frequenzbänder sind nämlich freigegeben). Der einzige Unterschied besteht in den verwendeten Protokollen (wie die zu übertragenden Daten verschlüsselt sind). Bei Deinem Baujahr kann ich keine genaue Auskunft geben aber bei meinem Galaxy (Baujahr allerdings 04) kann ich jeden Schlüssel vom Seat Alhambra oder Sharan anlernen. Für den Alhambra weiß ich es definitv, weill ich den Schlüssel von meinem verherigen Seat and den Galaxy angelernt habe. Hast Du noch einen zweiten orginalen Schlüssel? Wenn ja, lässt der sich anlernen?
Das Funkmodul im Schlüssel ist das neu? Wenn nicht, dann kann auch auf dem Funkmodul eine kalte/defekte Lötstelle sein.
Holger
#6
danke Holger für die schnelle Antwort!
Ich habe meinen einzigen funktionierenden Funschlüssel leider verloren und versuche nun einen Ersatz zu bekommen. Der Schlüsseldienst ist als erstes gescheitert, deshalb wollte ich es nun selber versuchen. Versuch 1 war der SEAT-Schlüssel hier: www.ebay.de/itm/160859278767
Seltsam an diesem Schlüssel ist: Im Gegensatz zu den anderen Schlüsseln sind Öffnen/Schließen vertauscht und andere Symbole, also doch vielleicht von einem älteren Modell?. Können wir mal Fotos vom Innenleben austauschen? Ich befürchte fast, dass das anders aussieht, hier im Forum steht immer was von Siemens oder Hella. Auf meinem Modul kann ich beides nicht finden. (Die relevanten Chips haben bei mir folgende Bezeichnung: M44C890C und U2741B)
Grüße,
Jörg
#7
Hallo Jörg,
also ich habe meine beiden Schlüssel noch einmal geöffnet. Die Platinen (und damit die Module sind von Siemens. Es ist ein Microcontroller von NEC drauf (die Zahlenkolumen habe ich im Internet nicht gefunden -> ist wahrscheinlich ein ASIC). Die Tasten sind bei mir wirklich anders herum (probier doch mal den Programmiervorgang andersherum aus).
Bei Dir ist der M44C890C der Microcontroller der für die Kodierung verantwortlich ist (Manchaster, Biphase oder was auch immer) und der U2741B wandelt das Signal dann auf das RF-Signal um (mit dem Schaltkreis habe ich bei Atmel mal eine RF-Tastatur entwickelt). Aber um etwas über die Kompatibilität auszusagen, müsste man mit einem Oszilloskop messen.
Schau mal bei 1 2 3 nach der Artikelnummer 261087078384. Der könnte vielleicht passen. Das Problem bei ausländischen Schlüsseln ist, daß dort eventuell andere Regularien bestehen (Sendefrequenz etc.)
Holger
#8
3x Schließen??? Eigentlich 3x Öffnen -> dann Dauerleuchten. Nicht daß da der Wurm liegt - glaube ich zwar nicht, aber trotzdem prüfen.
Holger
#9
Hallo Holger, danke für die Infos und den Tipp bei 123 (hatte ich noch nicht gesehen). Das mit dem Schliessen war ein Schreibfehler von mir. Also ich öffne 3x und bekomme in der Tür auch das Dauerleuchten angezeigt (für etwa 20 sec), d.h. das Fahrzeug ist im Anlern-Modus. Nur danach passiert nichts mehr, egal in welcher Konstelleation ich die Schlüsseltasten halte und drücke (die LED am Schlüssel blinkt fortlaufend, sobald ich die entweder die Schließen- oder Öffnen-Taste drücke) und die Tür-LED verlischt dann nach etwa 20 sec wieder. Ich glaube inzwischen fest, dass ich einen falschen Schlüssel habe und besorge mir mal einen mit Siemenseinheit. Berichte dann wieder. viele Grüße, Jörg
#10
anbei mal 3 Fotos von dem vermutlich für meinen Galaxy falschen Schlüssel (Im Gegensatz zu den meisten Beschreibungen hier im Forum funktioniert der hier auch nur mit EINER 3V-Batterie, 2 schmale Batterien in Reihe würde nicht funktionieren, da der Stromabnehmer über die gesamte Höhe geht (siehe Bild))
#11
Ich habe jetzt nicht die Zeit Fotos zu machen, aber schau mal hier www.t4-wiki.de/wiki/Schl%C3%BCssel ganz unten bei gelötete Platine, so sieht meiner aus. Über den Schaltkreisen ist zusätzlich eine Plastikabdeckung. Wie es scheint ist wirklich ein Unterschied, ob die Platine von Siemens oder z.B. Hella ist. Egal, sieh zu, daß Du einen Schlüssel hier aus Deutschland bekommst - der bei 1 2 3 wird sehr wahrscheinlich passen.
Holger