Immer wieda die Klima, ich könnte....

Heute Ölwarnungsanzeige sagte meine Frau, also nachgesehen , Ölstand war sehr niedrig.
Also gleich bei dem Wetter den 30.000 Km LL-Ölwechsel mit Filter durchgeführt.

Doch dann der Blick nach oben, ich könnte :kotz: :

Was sagen die Klimafachmänner ?

Die Leitung selbst sieht gut aus, ist es ein Loch unter der Halteschelle oder die Pressung vom Gummischlauch zum Allurohr

Kann man das flicken ? oder muss die komplette Leitung neu ?

Falls ja hat jemand die ET Nummer ?

Danköö…

Gruß

Rabbit

#1

Ich denke es is ein Loch. Man könnte gucken ob man die Leitung Schweißen lässt.

MfG Nico

#2

#1

Bei wem kann man das am günstigsten schweißen lassen ?

Klimafachbetrieb ?

Alu kann ja afaik nicht jeder schweißen.

Gruß

Rabbit

#3

Entweder da oder in ner Metallbaufirma mal fragen gehen. Alternativ müsste man die Teilenummer raussuchen und mal gucken was die neu kostet…

MfG Nico

#4

Ich hab’ meine damals auch schweissen lassen, weil so schnell keine neue greifbar war. Das war ein Klimafachbetrieb.
Wenn Du den Aus- und Einbau selber machst, dann sollte jeder, der Alu schweissen kann Dir helfen können.

Gruß
Meschi

#5

Schau mal vorher noch zum Klimakühler…nicht das es dort undicht ist und nach hinten gestreut hat. War bei mir so.

Gruss Boo

#6

#5

Aber wenn es vom Klimakühler durch den Fahrtwind nach hinten geblasen sein sollte, müßte doch auch die Ölwanne hinter der Leitung grün bzw. feucht sein, oder ?

Die ist aber brottrocken, wie man auf dem Bild sieht.

Gruß

Rabbit

#7

Kann sein, aber ich finde deine Klimaleitung sieht noch aus wie neu.
Nicht das du da unnötig Teile tauscht.

Gruss

#8

Den Bildern nach zu Urteilen kann es sein das die Leitung an der Schwelle durchgescheuert is. Is schon öfter vorgekommen.

Mfg Nico

#9

War bei mir auch - Lochfraß unter der Schelle - Teilenummer 7M3 820 743 AC . Kostet 50 Euro. Ich würde aber gleich überlegen alle Klimaleitungen zum Expansionsventil mitzutauschen (falls die noch nicht getauscht worden sind), da du ja die Vorderfront abnehmen musst. Habe ich gleich mitgemacht und die Hochdruckleitung vom Ventil war auch schon sehr vergammelt. Außerdem die Stellen wo Schellen sind großflächig das Rohr mit selbstverschweißenden Gummiband umwickeln - dann ist dem Lochfraß ein weiterer Riegel vorgeschoben.

#8 da ist nichts durchgescheuert - da ist korrosiver Lochfraß unter der Schelle. Um sicher zu gehen kann er ja mal die Schelle abmachen, da sollten sich dann Korrosionsspuren zeigen. Ist eben ein elektrisches Element - Stahl - Alu.
Bei mir sah die Leitung ansonsten auch noch gut aus.

#10

Mit Klima hat es halt wass ins Auto geschafft, was da nicht so wirklich reingehört…

Ein kaputtes Kühlgerät zuhause wird durch ein neues ersetzt und im Auto fängt man an das zu reparieren.

Und der Kunde hät sowas im Auto für ein ersetzbares einteiliges Teil wie Lima oder Anlasser.

#11

Was muss ich da sehen? Ist da etwa Kontrastmittel? :ohnmacht: Dieses, ich zitiere „Dreckszeug“. :-o
Und das in der Klimaanlage unseres selbsternannten Klimaspezialisten.

www.sgaf.de/get_comment/1032965#comment-1032965

5 „Gefällt mir“

#12

#10 So würde ich das nicht sehen. Man kann die Anlage auch so konstruieren, daß sie extrem haltbar ist. Bei japanischen Autos (nur da habe ich etwas den Überblick, da selber gefahren und einige in meiner Familie sind) hat man mit der Klimaanlage normalerweise keine Probleme - daß mal ein Kompressor kaputt geht ist eine andere Sache. Aber die so genialen Ingenieure bei VW (keine Ahnung ob es auch noch andere Autos außer VW aus dem Konzern betrifft) verwenden eben Stahlschellen, um die Alu-Klimarohre zu befestigen. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde zu Anfang teilweise sogar nicht einmal Gummi zwischen Rohr und Schelle gelegt. Jetzt ist ein Gummi dazwischen, aber durch Dreck, Schmutz und Salz bilden sich trotz dem Gummis dann doch ein elektrisches Element, was zu Lochfraß führt. Da ist die Strecke einfach zu klein zwischen Stahl und Alu. Man könnte auch Kunstoffschellen oder Aluschellen verwenden.
Den selben Unsinn haben sie ja auch bei den Scheibenwischern gemacht - deshalb gehen die eben auch fest.

#11 prima.gif prima.gif Meine zwei Lecks habe ich auch durch einfache Sichtprüfung gefunden und war froh, daß das grüne Zeug drin war. Bei unserem Auto sollte man immer um die Schellen schauen - ist, glaube ich, der häufigste Fehler.

2 „Gefällt mir“

#13

#11

Ich habs nicht rein gekippt [-X und die letzte Füllung wurde nach einem Unfall von einer Kaskoselect Karrosseriewerkstatt nach einem heftigen Frontschaden gemacht.

Ob die da was rein gefüllt haben :-/ .

Gruß

Rabbit

#14

Also vom Kontrastmittel ist das Leck nicht entstanden. Daher ist auch egal, wer das da reinfüllt.

@Rabbit:
Sind das noch die ersten Klimaleitungen? Wenn ja, dann haben die überdurchschnittlich lange gehalten. Garagenwagen?

Ich habe inzwischen eine Menge Klimaleitungen getauscht, und muss sagen: alles halb so wild, solange es warm ist, und man die Zeit hat. Der Preis der Leitungen mag hoch erscheinen, allerdings ist die Lebensdauer einer gelöteten alten Leitung noch schlechter vorhersagbar. Mein Klimamensch lötet z.B. keine Leitung mehr, die es noch als Ersatzteil gibt.

Ansonsten kann ich mich nur toum-toum anschließen, der das in #9 sehr schön beschrieben hat.

Und wenn du gerade die Motorhaube offen hast, kannst du ja gleich den Turbo mitmachen. :tuer:

Gruß,
Hinki

#15

Das wird ja immer schlimmer. :roll:
Klimaanlagen dürfen NUR, ich wiederhole NUR, von Klimafachbetrieben berührt werden.

Hab ich mir zumindest sagen lassen. :mrgreen:

PS:
Mit anderen Worten, es ist überhaupt kein Wunder, dass die Leitung nun durch Kontaktkorrosion ein Loch bekam.
Bei der Kombination Kontrastmittel und schnöder Kfz-Werkstatt MUSSTE die Leitung einfach kaputt gehen. :groehl:

3 „Gefällt mir“

#16

#15
Schön, das Du dich darüber freust.

Ich finde das im Winter nicht so doll.

Aber wie heißt es doch so schön, des @t.klebi 's freud ist des Rabbits leid :frowning: .

Gruß

Rabbit

1 „Gefällt mir“

#17

Das ist mir und sollte allen anderen auch klar sein.

Ich habe den AUY seit 2005 ( als er 3 Jahre alt war), da wurde ein mal der Klimakühler vom :smiley: auf Gebrauchtwagengarantie ersetzt und dann jedes Jahr ein mal die Klima aufgefüllt, bis es mir zu bunt wurde und ich zur Dorfwerkstatt gegangen bin, es stellte sich raus das NUR ein Gummidichtring am Kompressor defekt war.
Daraufhin habe ich dann natürlich ein Fass beim :smiley: aufgemacht und mein Geld zurückgefordert und er hat mich nie mehr gesehen.
Es sollten also alle Klimaleitungen noch die ersten sein und ja es ist ein Garagenwagen.
Ich tendiere auch zum AT der gesamten Leitung und nicht zum schweißen, denn aus und eingebaut müsste sie ja eh dazu werden.

P.S.:

Der turbolahme AUY ist ein anderer 2001’er ( also 2’ter Wagen), hab jetzt aber beim Ölwechsel vom 2002 'er AUY aber gesehen das man ganz gut von unten dran kommen müsste zwecks AT NUR vom Rumpf beim 2001 'er ( bei eingebautem Abgaskrümmer). Mal schauen wenn es wieder etwas wärmer wird.

Gruß

Rabbit

#18

Hast du denn dein Geld wiedergesehen?

Guter Plan.

Es ist für einen Beobachter aber auch schwierig auseinanderzuhalten, was an welchem deiner Autos kaputt ist. :dribbel:
Nee, also mal im Ernst, fährst du den Zweitwagen (2001er) noch, oder gammelt der nur vor sich hin. Sonst bau doch dort die Leitung aus. Neue Dichtungen dran und fertig.

Gruß
Hinki

#19

#18

Ja, na klar habe ich mein Geld wieder bekommen, es ist/ war halt nur eine Schweinerei das die einfach jedes Jahr eine Füllung Kältemittel in die Umwelt geblasen haben und keinen hat es interessiert.
Und nach der Methode arbeiten wahrscheinlich alle :smiley: , die dürften alle nur vollautomatische Klimageräte haben.

Und da geht bei Elektrotechnikern wie mir und Dir die Hutschnur hoch :mecker: .

Beim turbolahmen 2001’er AUY war seit Kauf ein Loch in einer Klimaleitung ( habs leider erst nach der Überarbeitung des Trocknerdeckels festgestellt), muss mal schauen ob es die gleiche war.

Im Moment scheint beim 2002’er die Klima ja noch ein wenig zu funktionieren, da Scheiben noch entfeuchtet werden und das Klimadisplay noch nicht blinkt.

Gruß

Rabbit