Kurz nach Jahresbeginn 05 riechts plötzlich nach Moder wie in einem alten Keller. Kam aus der Lüftung. Freundlichen kontaktiert - Wagen hingebracht.
Beim Abhohlen erklärt mir der Meister, dass der Geruch von Pilzbefall in der gesamten Lüftung herrührt. :?: Schuld bin ich, weil ich die Klimaanlage nicht einige Minuten vor Fahrtende abschalte. Da ich bereits seit 96 Galaxy mit Klima fahre und bis dato so ein Phänomen nicht kannte, protestiere ich. Antwort vom Freundlichen: Klimanalge wurde ab 2004 geändert und man muß wie gesagt vorgehen. :!:
Da ich nach Studium der Betriebsanleitung nichts über Abschaltung der Klima vor Fahrtende gelesen habe würde mich interessieren, ob der Freundliche recht hat.
PS: der Geruch war nach Werkstattbesuch genau zwei Tage weg, dann wars wie vorher - modrig.
also meine Klima läuft eigentlich ständig, modrig riecht die nur, wenn mal wieder eine gründliche Reinigung angesagt ist --> Klimaservice ?!
Pilzbefall ? Bei so nem neuen Auto ? Ich würd eher sagen, da hatte jemand keinen Bock und wollte sich nicht drum kümmern! Mir hat mein Freundlicher mal gesagt, dass das Ausschalten dazu führt, das die Anlage abtrocknen kann und dann ohne Kondenswasser (wo auch immer) steht, was eine längere „Frische“ zur Folge hat. Es ist aber nicht vorgeschrieben …
Ja leider hat der freundliche recht zumindest in der hinsicht,das es am pilzbefall liegt…
wo ich widersprechen will ist das es an der 2004 erfolgten"änderung" liegen soll…
selbst bei golf passat beetle und anderen fahrzeugen eines jeden konzern treten diese dinge auf und sind bedingt durch die kondenswasserbildung…
das es 2 tage weg war liegt vermutlich daran,daß der freundliche eine sogenannte reinigung durchgeführt hat,wobei aber leider immer nur das reiningungsmittel an der stelle wo der pollenfilter sitzt in das gehäuse der lüftung geprüht wird…
oft wird nutzloses reinigungsmittel benutzt und es kommt nicht an alle stellen
toller Trick, wenn der funktioniert, dann gebe ich Dir beim nächsten Treffen ein Eis aus. Da hätte ich mir beim Sharan ja die 35 Euro sparen können für das Desinfizieren.
Weicheier, die keine 50°C überleben - frage mich nur, warum dann pasteurisierte Lebensmittel auf 92°C erhitzt werden müssen.
Ausscheidungen von Bakterien - ich wußte gar nicht ,daß es „Bakteriensch…e“ gibt! Oder ist das das Penicillin?!?
Wie wärs mal mit was völlig menschlichem als Geruchsursache?
- Feuchte Bodenteppiche, in denen sich Schimmel bilden kann
- Feuchtigkeitsfilme unter der Innenverkleidung, die analog zu beschlagenen Scheiben entstehen
- sommerlich eingeschwitzte Sitze und Sitzlehnen
- und last but not least: die guten „Sesselpupser“
Natürlich kann auch bei längerem Nichtgebrauch der Klimaanlage von dort her ein gewisser Modergeruch kommen, nur: jetzt im Winter, wo die Außenluft doch eher trocken ist, und die Gebläseheizung für weitere Trockenheit sorgt…??
Gegen miefige Sitze hat sich bei uns Febreeze bewährt - bis auf den Eigengeruch, der aber nach ein paar Tagen wieder weg ist - eine prima Sache!
Und falls der Moder doch aus der Klimaanlage kommen sollte, würde ich ein Klimaservice am Ende der kalten Saison in Erwägung ziehen - bis dahin vielleicht ein „Dufti“ unauffällig unter die Mittelkonsole platziert…
ich kann nur empfehlen, bei schimmelig-moderigem Geruch NICHT ein viertel Jahr mit Duftis zu arbeiten. Die eingeatmete Luft enthält dann bereits eine recht hohe Konzentration von Schimmelpilzsporen, die zu einer erheblichen Gesundheitsgefährdung führen können. Insofern ist auch Schlamperei der Werkstatt dabei nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Die Erhitzung auf moderate Temperaturen zerstört übrigens die meisten Sporen ebenfalls nicht, sondern höchstens die Lebendformen. Besser ist es es, die Therapie in Kombination mit einem einigermaßen menschenfreundlichen Desinfektionsmittel (NICHT Desodorant) anzuwenden, z.B. dem guten alten Sagrotan.
Meine, von dir so nobel als „Geh - Hülsen“ bezeichneten Stiefel riechen weit angenehmer als der Mief aus der Lüftung.
Habe heute meine Freundlichen kontaktiert. Mein „Bulle“ steht nächste Woche wieder in der Werkstätte. Mal sehen ob VW das Problem endgültig lösen kann.