Ich bin ratlos, Galaxy 1,9 tdi verabschiedet sich immer wieder ins Notlaufprogramm

Hallo zusammen,

mein Galaxy 1,9 tdi EZ 01/2001 KM-Stand ca. 174.000 muckt seit einigen Monaten rum. Ich hab viel über den Wechsel ins Notlaufprogram lesen können, aber irgendwie hab ich nicht das passende gefunden.

Folgendes passiert bzw. ist passiert und wird weiterhin passieren:

Man fährt tausende Kilometer ohne das ins Notlaufprogramm gewechselt wird, dann passierts irgendwann, macheMotor und Zündung aus, starte neu, alles wieder gut für eine strecke zwischen 5 und 500 km. Dann wieder alles aus, neu starten und wieder ist alles gut.

Das geschah irgendwann vor 8-9 Monaten das erste Mal und als fehler wurde ein defekter LMM ausgelesen, den also getasucht gegen einen neuen, das ging dann wirder ne Weile gut bis die vorgenannte Sitautation wieder eintrat. Wieder Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, neuen LMM eingebaut und weiter gings…für ne Weile

Auf die Weise hab ich inzwischen 5(!) LMM getauscht, den letzten am vergangenen Samstag, danach ne Runde ums Dorf, alles gut, heute morgen auf dem Weg zur Arbeit (40km) alles gut, heute abend auf dem weg nach Hause wieder 10-12 „Neustarts“.

Ist es richtig, das im Notlaufprogramm keinerlei Gasannahme mehr stattfindet? Das ist nämlich bisher immer der Fall gewesen.

Wer weiß Rat?

Danke im Voraus für eure Hilfe

Gruß von der Mosel

Micha

#1

Servus!
Hör auf, die LMM zu tauschen, das bringt nichts. Der Fehler muss wohl wo anders liegen.
Notlaufprogramm bedeutet nicht, dass der Motor kein Gas mehr annimmt, er ist nur viel zäher und erreicht nur mehr ca. 100 km/h.

#2

VTG
AGR
Unterdruckdose

PRÜFEN

1 „Gefällt mir“

#3

Altsteirer und Kampfsau haben es auf den Punkt gebracht. Das sind hier im Forum die bekannten Verdächtigen in einem solchen Fall. Spätestens nach dem zweiten LMM hätte ich diesen Weg nicht weiter verfolgt.

Allerdings kommt es imho auch darauf an, welchen LMM du verbaut und wo du ihn gekauft hast. Gerade die aus der Bucht sollte man mit äußerster Vorsicht genießen.

Klick mal auf das blaue Wort LMM oder guckst du aktuell hier: www.sgaf.de/content/motorlauf-tausch-gegen-pierbug-lmm-unschoen-359729

#4

Bei mir hatte das viele Ursachen LMM, turbo, etc. und elektronisches Gaspedal…

#5

Und der Klassiker: Schau mal nach Kabelbrüchen… Gerade wenn Fehler nur sporadisch auftreten spricht das oft dafür.

Hattest Du mal Besuch von einem Marder?

#6

Ich stimme da auch kampfsauad zu. Da ist mit Sicherheit das vtg vom turbolader total verrusst. Turbo raus und reinigen lassen. Habe meinen von meinem Audi dafür nach meissen zu turboservice barthel geschickt. Die prüfen den gleich komplett und regenerieren :den bei Bedarf nach Rücksprache. Dauert eine Woche inklusive postlaufzeit.

#7

LMM [-X NUR !! Bosch oder Original VW, ALLES andere ist Chinaschrott.

Ich habe selber die leidige Erfahrung gemacht, leider :heul: .

Übrigens, wenn man den Turbo schon ausgebaut hat kann man den auch selber reinigen und überholen ( Turboladerrumpf kostet 195 € bei IBäh mit 2 Jahren Garantie).

Gruß

Rabbit

#8

Hallo,

am besten,erstmal alle Unterdruckschläuche erneuern…ist erstmal am preiswertesten,dann an die aufwendigen Sachen ran!

Gruß Rebell 02

#9

Moin Moselmicha!

Hatte mal ähnliche Probleme. Die Freundlichen wollten gleich den Turbo wechseln und 600 € haben. War mir zu teuer und so bin ich mal auf dei Suche gegangen. Und siehe da, die Unterdruckschläuche waren angescheuert und das genau unter den Befestigungsklammern. Habe dann für etwas Schlauch, ein paar Verbinder und einigen Schlauchschellen 10 € im Zubehör bezahlt und nach einer Stunde Bastelei war alles wider gut.

Gruß Olaf

#10

Heho,

ich hatte das Problem letztens auch. Also auf zu Ford: die meinten das Steuergerät sei defekt. Also hab ich meine Kutsche mal auseinandergenommen (Ford Galaxy WGR 1,9 TDI 110 PS???) Mein Gedanke war, Elektronik ist alt, damals haben die sicherlich noch keine SMDS verbaut und ich könnte ggf. defekte Hardware austauschen.
Also habe ich mich bis zum Motorsteuergerät vorgearbeitet und es ausgebaut (es sitzt hinterm Tacho).
Zu meiner Verwunderung musste ich feststellen, dass es eine VW 95 und keine VW98 ist. D. h. ich habe in meinem Galaxy ein Steuerteil von einem Sharan drin. Nachdem ich mit meinem Schrottplatzspezi noch mal gesprochen habe und er problemlos das Steuergerät auslesen konnte meinte er, ich solle mal eine Brücke bauen.
Da mein Galaxy die Volkskrankheit Nr.1 hat (lt. Spezi) und das Schnellstoppventil über das Zündschloss gebrückt ist, sollte ich mal folgendes probieren:
Das Schnellstoppventil bekommt wohl nicht genug Saft vom Steuerteil und geht daher nicht auf. Das war mein ursprüngliches Problem! Also hat Ford das Steuerteil abgetrennt und das Plus auf das Zündschloss gelegt. Zusätzlich war vom Steuergerät auf genau dieses Kabel geklemmt.
Nun war aber das Problem, dass das Steuergerät keinen Potentialunterschied (Spannungsabfall)mehr auf dem Kabel hatte und somit nicht „erfahren“ hat dass das Schnellstoppventil offen ist.
Um das zu umgehen habe ich eine Diode (Spannungsabfall bei jeder Diode 0,5 Volt) zwischen das gebrückte Kabel (Zündschloss/ Ventil) und dem Steuergerät - gebrücktes Kabel gelötet. Nun erfährt das Steuergerät, dass das Ventil offen ist. Seit dem Umbau geht mein Baby wieder richtig gut.

PS.: Solltest du trotzdem einen Leistungsabfall haben, prüfe mal die Halterung am Unterdruckschlauch vor dem Luftmengenmesser (LMM). Ich musste erstmal googeln um rauszufinden was der LMM hier ist ;)) Er ist bei mir am Deckel vom Luftfilter. Und prüf mal dein Luftrohr auf Dichtigkeit nach dem LMM. Die beiden Sachen waren bei mir noch undicht. Das Ganze hat mich inkl. Fehlersuche gut 3 Tage gekostet. Ford-Arbeitszeit unbezahlbar!!! Die wollten mir noch ein Motorsteuergerät verkaufen. Mich hat die Reparatur ca. 3Euro Kleinteile (Kabelschuhe und Diode) gekostet.

#11

Ähm? Du fährst doch auch einen Sharan. Der einzige Unterschied besteht im Firmenemblem auf Heck und Front.

#12

Ja , soweit Stimmt das ja auch, aber mit wieviel PS bin ich momentan unterwegs? soweit mit bekannt ist, ist das doch ein Teil des Steuergerätes der die Leistung bestimmt.

#13

Erstmal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Komischerweise läuft er seit über 2 Monaten und ca. 6000 km einwandfrei. Freundin fährt ihn täglich zur Arbeit, hatte zwischendurch nochmal den Verdacht, dass da noch mal was war, aber war wohl eher Einbildung.

Wenn es noch mal auftreten sollte, weiß ich nun, wonach ich noch schauen muss, wenn ich die Fehlerquelle dann gefunden habe, werde ich hier berichten, was es war.

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung, falls mal jemand Stress mit einem US-Car hat, kann er sich dann an mich wenden, das ist eher meine Welt.

Gruß von der Mosel

Micha

#14

Hi Micha
Kann auch sein dass deine Freundin nicht so sparsam fährt wie du und auch öters mal Vollgas gibt.
Da fährt das VTG-Gestänge dann den vollen Weg durch und es hakt nicht in einem bestimmten Bereich, was dann zum Notlauf führt.
Grüße,
Gerhard

#15

VTG hab ich schon gereinigt und geprüft, da ist alles ok. Und es ist eher umgekehrt, ich fahre ihn mit ca. 7l und sie schaffts immer mit ner 6 vorm Komma

#16

Könnten wir nicht tauschen ?

Nein, nicht die Autos - Deine Freundin gegen meine Aushilfs-Fahrerin… :mrgreen:

Diese schafft es nämlich irgend wie, den Verbrauch des AUY - :ford: in die Region „8-bis-knapp-unter-9-vor-dem-Komma“ zu treiben… :heul:

#17

Gibt es für Dich keine Möglichkeit, die Lohnhöhe an den Verbrauch zu koppeln? z.B. eine Prämie für das Unterschreiten eines bestimmten Höchstverbrauchs.

#18

Hi Moselmicha,kannst du dich noch an deiner Lösung zu deinem hier geschriebenen Problem errinnern?
Hab das selbe Problem.
MFG Hanny34

#19

Es gab keine Lösung, Fahrzeug wurde als defekt verkauft an jemanden, der noch einen gleichen Galaxy als Unfallfahrzeug hatte. Es wurden die Einspritzpumpe und das elektronische Gaspedal ausgetauscht und dann fuhr er wieder.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen