Hupentuning: Die Lösung !!! Mini-Fanfare mit mächtig Dampf !

Hi @ all:

Diejenigen, die hier schon länger mitlesen/mitschreiben, werden sich vielleicht noch an meine Frage nach einer standesgemäßen Hupe erinnern. Eigentlich wollte ich mir eine klassische Fanfare einbauen (lassen), aber wie sich dann herausstellte, waren Kompressor und 40cm Doppelhorn nicht im Auto unterzubringen.

Es gab zwar Lösungen, die ich aber unbefriedigend fand. Nämlich das Ding einfach an den Unterboden im Frontbereich des SGA schrauben, wo es Wind und Wetter ausgesetzt ist. Nun ja, mein Schrei nach einem Dezibel-Produzenten mit kleinen Abmaßen verhallte ungehört.

Nachdem meine Hupe für Einsatzfahrzeuge (nennt man beim Bund kampfwertgesteigert:twisted: ) vor Kurzem den Geist aufgab machte ich mich dann noch mal auf die Suche

… und wurde fündig im Sortiment von Fiamm:

**

„Fiamm MTA/U Gemini“**

heißt sie und wird wie folgt angepriesen

"Zweiklang - Fanfare

müheloser Einbau in engsten Motorräumen

12 V / 20 A / 118 dB(A) / 520-630 Hz

Maße: 129 x 116 x 87 mm

Kosten nach Rückfrage 35,79 EUR + 4,50 EUR Fracht + MwSt. (Zugelassen zum Strassenverkehr)

Bei dem Preis musste ich lange überlegen (ca. 2 Millisekunden :mrgreen: )

und das ist das gute Stück

38e427ce99c38305649e321400abb44e.jpg

Von den Abmessungen war also schon mal nicht zu viel bzw. zu wenig versprochen worden. :wink: (siehe auch Album)

Nach einigen Überlegungen und Exkursionen unter dem Auto sieht meine Einbaulösung folgender Maßen aus.

  1. Der Kompressor kam hinter den rechten Scheinwerfer. Das sah dann so aus (Draufsicht). Hier konnte der ca. 50 cm lange Schlauch auch durchgeführt werden…

862190f33c4ca71156d30f3e2c703d8b.jpg

  1. Das Horn kam an die gleiche Stelle wie die normale Hupe. Das war eine ziemliche Fummelei, hat aber gepasst. Nebeinbei hab ich über den Gammel am Auto ziemlich gestaunt :shock:

  1. Das Relais wurde unterhalb der Batterie an dem schon dort vorhandenen Träger angeschraubt. So reichten zwei längere Leitungen/Kabel die ich unter der Gummilippe unterhalb des Scheibenwischers verlegen konnte. (Alle Kabel rot, ich weiß, ich weiß !)

  1. Den Hupenstecker hab ich für eine eventuelle Rückrüstung original gelassen, aber zum Spritzwasserschutz hinter den Blinker gelegt.

2bef7afd5e8dea5f36b5b786e0950df6.jpg

Das Ergebnis: Satte 118 versteckte Dezibel !!!

Ihr hättet den Schreck :panik: und das anschließende Lächeln meiner Frau sehen sollen …

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Tipps und Anregungen. Wer die Bezugsquelle wissen möchte, melde sich bei mir.

Gruß

Dennis

#1

Kannst Du evtl. mal eine Klang-Aufnahme davon ins Netz stellen?

#2

Moin moin

Du glaubst garnicht wie gerne. :smiley: :lol: :smiley: :lol:

Bis dann

Thomas

#3

Moin moin

Wie willst Du die 118 dB am PC hinkriegen? :lol:

Bis dann

Thomas

#4

Wenn ich Klang schreibe dann meine ich auch Klang und nicht Lautstärke / Schalldruck.

#5

Moin moin

:anxious: na gut aber das wirkt doch nicht. :lol:

Bis dann

Thomas

#6

Ich will doch am PC niemand erschrecken, wenn dann auf der Strasse. :wink:

#7

Moin moin

Laptop. :lol:

Da rechnet garantiert keiner mit. :lol: :smiley: :mrgreen:

Bis dann

Thomas

#8

Dann doch lieber gleich den PDA :mrgreen:

#9

gehört so eine Einbauanleitung nicht in die KB??

#10

finde ich auch, habe ich 45-PS-pro-Tonne schon vorgeschlagen. :smiley:

#11

:heul: :heul: …und mein Ali hatte in Rumänien Bodenkontakt und hat mein Drucklufthorn abgeworfen :heul: :heul:

115 dB bei 400/450 Hz

mfg.

#12

Hi Ihrs,

lso, das mit der Aufnahme wüsste ich nicht wie anzustellen :nixwissen:

Das Ding macht aber nicht Tuuuuuuuuuut, sondern einen eher hohen Ton wie die Auto bei der Tour de France (Einklang allerdings!).

@Manfred: Kein Mitleid, wegen Deiner/Eurer Chat-Mobbing-Attacke :mrgreen:

In die KB könnten wir es schieben, aber es ist ein spezieller und kein allgemeiner Umbau.

Gruß

Dennis

#13

Moin moin

Herzliches Beileid Manfred. :pray:

Na da hat Dennis es ja dann wirklich schlauer angestellt was den Montageort angeht. :smiley:

:lookup:

Bis dann

Thomas

#14

Na micro vom PC aus dem Fenster halten und über den Windows bordeigenen Sound Recorder aufnehmen. Variante 2 mit dem Laptop und auch Sound Recorder von Windoof.

Evtl. noch in mp3 konvertieren und rauf auf den Space, Link im Forum posten, fertig. :smiley:

#15

Das hat aber bestimmt nichts mit Deiner überaus zurückhaltenden Fahrweise zu tun oder? :schaden: :schaden: :lookup:

#16

Nein, bestimmt nicht. Denn dann wäre die Hupe schon mal vorgelaufen und hätte dort auf Manfred gewartet. Aber ich glaube, hier war das Auto schneller als die Hupe…

#17

Moin moin

Dennis´s Hupe hört sich ungefähr so an. 716a665e7af64427a96d84472ce69d92.gif

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Bis dann

Thomas

#18

@Manfred: Hattest Du das Echolot (=Hupen-PDC) nicht aktiviert? :slight_smile:

#19

Da magst du ja recht haben, nur meine waren etwas länger :shock:

146d3c1b5a271bd2fe80d793c954ccd8.jpg

Die nächsten montier ich auf dem Dach :twisted:

mfg.