Hohe Drehzahl beim Starten

Hallo zusammen,

ich habe ein wohl sehr spezielles Problem:

Wenn ich mein Auto (Sharan, 9-95, 1984ccm, 85KW) starte, dreht der Motor sofort auf ca. 3000 U im Leerlauf. Erste wenn ich ein paar Meter gefahren bin, oder beim Bremsen die Kupplung kommen lasse, geht er runter auf die gewöhnlichen knapp 1000 U im Leerlauf.

Neulich kehrte das Phänomen sogar nach 80 km beim Gangwechsel auf.

Was ist das? Klemmt da ein Zug?

King Regards

Hennessy

#1

Hallo Hennessy,

und ich habe schon gedacht, dass das nur bei meinem wagen so ist. gleicher wagentyp, bj.03, gleiches symptom. die antwort darauf würde mich auch mal sehr interessieren.

vg, karl

#2

Hallo zusammen, :slight_smile:

ich vermute, das es etwas mit der Kaltstartsteuerung zu tun hat.

Ähnliche Rätsel gibt mir meiner auch auf

click.gif

Hat sich bis jetzt auch nicht verändert.

Das der Motor nach dem Kaltstart erstmal etwas höher dreht (Leerlauf), kennen wir alle ja vom guten, alten Choke. :lol:

Das es aber so hoch geht, oder sich beim Schalten bemerkbar macht, sollte doch mit der Elektronik (Motorsteuerung) zusammenhängen.

Was man da machen kann?

Die Frage kann ich nur an Experten weitergeben. :oops:

#3

Hatte mit meinem Seat Cordoba Vario 1.9 TDI folgende Probleme:

Symptome 1:

Beim anlassen des Motors steigt die Drehzahl kurze Zeit auf MAX U/min an und fällt dann wieder auf normale Drehzahl ab, ohne das ich überhaupt das Gaspedal berühre.

Beim losfahren blinkt Vorglühlampe, das Auto zieht nicht (kraftlos) – Notprogramm…!

Lösung : Beim Bremspedal gibt’s zwei Schalter.

Einer betreibt Bremslicht und der zweite dient als Sensor für Steuereinheit.

Ich habe an den Schalter gemessen: der zweite Schalter beim Betätigen hatte Werte zwischen 1K und 100K (Zeichen für schlechte Kontakte).

Der Schalter läst sich problemlos zerlegen, er war voll mit Schmiermittel (ich fragte mich was das soll, und es ist mir eingefallen, das vor kurzem mein Seat in der Werkstatt war. Ich habe die Werkstatt Verdacht!!! (Würzburg SEAT B…) Kann ich jedem Feind empfehlen.

Der Schalter hat eine Öffnung am Gehäuse, so dass man dadurch alles Mögliche reinspritzen könnte!!!

Wie auch immer, ich hab’s gereinigt. Das Problem war nicht mehr da.

Symptome 2:

Während dem Fahren verliert das Auto sporadisch an Leistung. Man konnte sich auf Gaspedal stellen – brachte nichts…

:smiley: Lösung :

„Relais 109“ (zuständig für Stromversorgung des Steuergerätes)

Das Relais läst sich auch aufmachen. Die Leiteplatte, die im Relais Kontakte verbindet, war voll mit kalten Lötstellen.

Also nachlöten und auch dieses Problem war bei mir vom Tisch.

P.S. Noch mal schöne Grüße an SEAT WERKSTATT B… (Würzburg) !!!

#4

Hallo Pimpel,

ein Seat Cordoba scheint ein merkwürdiges Auto zu sein :-k

Bei einem SGA liegt eine Drehzahlanhebung nach dem Start ganz sicher nicht am Bremslichtschalter.

Wenn das Relais 109 defekt ist, geht der Wagen ab und zu aus, weil das Steuergerät keinen Strom mehr bekommt. Leistungsmangel hat beim SGA andere Ursachen.

Gut, dass wir uns hier nur mit dem SGA beschäftigen. :smiley: