der Lüfter vom hinteren Wäremtauscher läuft fast nur
auf Vollgas (einfache Klimatronik) und macht dabei
einen riesigen Lärm.
Jetzt würde ich den gern abtöten, da ich ihn eh nicht
brauche.
Die Sicherung habe ich schon probiert, aber dann läuft die
vordere Lüftung auch nicht mehr.
Bei meinem Fahrzeug (ohne Climatronic) kann man den hinteren Lüfter von vorne per Zusatzknopf ausschalten.
Gibt es nicht auch bei der Climatronic eine Möglichkeit nur vorne zu heizen? Schau doch mal in die Betriebsanleitung.
Die Sicherung sollte die folgende sein: 21 S21 25A Climatronic, Gebläse hinten
siehe www.sgaf.de/node/253047
Im SLP ist für das hintere Gebläse eine zusätzliche 25 A Sicherung eingezeichnet und zwar auf Position 34
Wenn das entfernen der Sicherung die Funktion der Climatronic blokiert, dann könntest Du noch probieren die Climatronic anders zu codieren - es gibt eine Codierung wenn hinten kein Wärmetauscher verbaut ist.
Die Climatronic überwacht das Gebläse über den Drehzahlregler
Auch beim SGA1 sollte sich mit der Climatronic der hintere Lüfter einzeln ansteuern lassen.
Es sei denn, der SGA ist einer der allerersten mit der ganz einfachen Climatronic. Dann geht das leider nicht.
Ich sehe es gerade: Baujahr 1 / 1996. da war wohl noch die ganz einfache Version verbaut. Dann wirst Du keine andere Möglichkeit haben, als sie Stromzufuhr zum Lüfter zu unterbrechen. Wobei das dann aber zu einem Fehlereintrag im Steuergerät führt (blinkende Anzeige).
Nicht unbedingt. Ich hatte bei meinem alten Galaxy mit der ganz einfachen Climatronic den hinteren Wärmesensor mal abgeklemmt. Es gab keine blinkende Anzeige.
Das gleiche Spiel im jetzigen Ali, führte zum Blinken.
Wenn du in der linken Verkleidung die Wartungsklappe aufmachst findest Du ein Bauteil, das im schwarzen Kasten der Lüftung steckt und mit einem 2-poligem Stecker angeschlossen ist… das ist der Sensor.
Wie schon gesagt - die Climatronic überwacht das Gebläse und auch den Sensor… um das Blinken( = Fehleranzeige) wegzubringen musst Du die Codierung ändern… von 00012 oder 00022 auf 00002 damit ist der hintere Wärmetauscher wegkodiert und es ist gibt keinen Fehler mehr wenn Gebläse, Temperatursenor
und Stellmotoren nicht mehr angeschlossen sind
hoernchen
‚… in der linken Verkleidung die Wartungsklappe …‘
Du meinst die Verkleidung des hinteren Gebläsekastens ?
Wenn ich da hinter die Klappe schaue, sitzt da ein
2-poliger Stecker.
Der sieht aus als wäre er von innen in die
Verkleidungswand gesteckt, aber von außen ist
da kein Loch oder Gitter oder ähnliches in der
Verkleidungswand zu sehen.
Sicherung 34 wieder 'rein und hinteren Sensor
abgeklemmt.
Effekt : Display blinkt nicht mehr, aber der
hintere Lüfter zeigt sich völlig unbeeindruckt
vom fehlenden Sensor und bläst was das Zeug hält.
Also Sicherung 34 wieder 'raus, aber jetzt blinkt
das Display wieder.
Kann man mit VAG Com 3.11 die Climatronic umcodieren
auf 00002 , oder wie geht es sonst ?
jetzt wird ein Wagen im Winter noch schlechter warm werden…
ich hätte die Ursache gesucht, eventuell ein Andes Klimasteuergerät besorgt, die kosten nicht mehr viel für den SGA I