wir haben das mit verstopften Düsen in der Werkstatt früher immer so gemacht:
Den Spritzwasserschlauch irgendwo gelöst (meist direkt an der Düse). Mit einem feinen Draht (der vom Ölzettel eignet sich meist vorzüglich) die Düsen von aussen nach innen durch die Kugel gereinigt. Dann mit Druckluft VORSICHTIG (die Kugel könnte fliegen lernen) das ganze von aussen nach innen durchgepustet.
Für Fächerdüsen freigegeben? Also lieber nicht 5 Liter für 3,99 aus dem Baumarkt? Habe ich noch nie gelesen, dass sowas draufsteht. Was muss denn daran so „besonders“ sein?
Ich vermute, daß sich Reste des Scheibenreinigers in den Fächerdüsen absetzen und diese somit leider mehr und mehr zusetzen!
So sieht das Bild dieser Düsen auch immer aus…
Vw gibt einzig und allein seinen eigenen Reiniger uneingeschränkt frei!
Vielleicht haben aber ja andere hier noch Langzeiterfahrungen mit anderen Reinigern… ich hab a: keine Fächerdüsen(noch nie besessen) und b: komme ich für mich recht preiswert an den original Reiniger