Hilfe plötzlich re + li kein Abblendlicht

Hallo,

habe heute abend festgestellt, dass an beiden Seiten vom :ford:

das Abblendlicht ausgefallen ist.

Habe Sicherung 1+2 kontrolliert–waren ok.

Habe einen Lampenstecker abgezogen und Spannung gemessen–

nichts drauf. Standlicht geht und Fernlicht auch.

Würde sagen der Lichtschalter schaltet nicht richtig durch-----

was meint Ihr?

Brauche am besten noch heute Abhilfe–muß morgen noch auf Strecke—bei der Witterung ist besser mit Licht.

Freundliche Grüße

Saxonetter

#1

@ Saxonetter,

wie kommst Du auf Sicherung 1 + 2?

Für das Abblendlicht li + re sollten Sicherung Nummer 59 und 60 zuständig sein. Das ist in der oberen vertikalen Sicherungsreihe die 3. und 4. Sicherung von unten. Wenn die Sicherungen in Ordnung sein sollten, würde ich trotzdem empfehlen, mal eine Glühbirne zu tauschen, bevor ich den Schalter zerlegen würde.

#2

Hallo,

es ist ein Galaxy BJ 97. Der hat noch die alte Elektronikeinheit!

In diesem Fall sind die Sicherungen 1+2 wirklich die Richtigen.

Aber überprüfe mal das Relais 128 auf dem Platz 13. Das schaltet zwischen Fernlicht und Abblendlicht. Vielleicht hat das einen Defekt.

Weiterhin ist beim Abbendlicht von einer Klemme 56b die Rede. Vielleicht hilft dir das weiter.

#3

Hallo,

wie kann ich das Relais 128 auf Platz 13 prüfen—habe kein Neues.

Kann ich auf Platz 13 auch mit einem Stück Kabel überbrücken und

gucken ob das Abblendlicht leuchtet? Oder mach ich was kaputt-doch höchstens die 10 A Sicherung?

Muß ich den Lichtschalter von vorne raushebeln - von der Rückseite kommt man glaube ich schlecht ran?

Fragen über Fragen.

Freundliche Grüße

saxonetter

#4

Um den Lichtschalter auszubauen musst Du die Lüftungsdüse oberhalb herausnehmen und dann mit einer kleinen Hand :slight_smile: links am Lichtschalter eine kleine Nase ertasten.

Mit dieser Nase kannst Du die Halterung des Lichtschalters freigeben und dann den Lichtschalter nach vorne herausziehen

Aber ich glaube nicht dass der Lichtschalter das Problem ist.

Eher das besprochene Relais

#5

Zum Ausbau des Lichtschalter ist es sinnvoll, den darüber liegenden Luftauslass raus zu nehmen. Dazu einfach das Gitter rausziehen / raushebeln.

Wenn ich das richtig interpretiere, kannst Du am Relaissockel die Pluszuführung (5) auf (17) Abblendlicht oder (14) Fernlicht überbrücken. Damit kannst Du zumindest die Funktion des Relais umgehen.

kleines Bild:

3225716549dfda7226ec54bf662c5e71.jpg

#6

Hallo,

habe von einem Verwerter ein Relais 128 eingesteckt und das

Abblendlicht geht immer noch nicht. Denke das es doch der Schalter ist–leider konnte ich den nicht testen der Verwerter hatte keinen da. Werde wohl einen Schalter bestellen müssen.

Weiß jemand wieviel man da so anlegen muß?

Grüße Saxonetter

#7

Ohne Nebelscheniwerfer 7M1 941 532 L Mehrfachschalter € 58,70 + Märchensteuer

Mit Nebelscheinwerfer 7M1 941 532 M zum selben Preis

Preise gelten für VW, bei Ford musst Du noch den Azubi dazurechnen der das Teil bei VW holt :slight_smile:

#8

… allerdings kann es an dem Lichtschalter eigentlich nicht liegen, da das Fernlicht ja funktioniert.

Da kommt wohl eher der Abblendschalter (=Lenkstockkombinationsschalter) in Frage. Für den werden beim :slight_smile: allerdings so 90 bis 100 Euro aufgerufen.

#9

Meines Achtens kann es weder am Lichtschalter noch am Lenkstockschalter liegen, da ja der Wechsel zwischen Ablend- und Fernlicht funktioniert. Nur leuchtet bei Abblendlicht halt nichts :frowning:

#10

Tut ernicht. Das Fernlicht wird zwar ausgeschaltet, das Abblendlicht aber nicht ein.

Ich würde mal prüfen ob an Pin 13 des Abblendrelaissockels bei gezogenem Relais und eingeschaltetem Abblendlicht Spannung anliegt. Wenn nicht liegt es wohl am Abblendschalter oder der Kabelverbindung zwischen Abblendschalter und Relais.

#11

@Georg: Beim Alten erfolgt das Auf- und Abblenden doch noch durch kurzes Heranziehen des Lenkstockschalters zum Lenkrad.

Es wird also jeweils ein Impuls an das Relais für Abblend- und Fernlicht geschickt welches dann abwechselnd auf- und abblendet.

Erst mit dem Facelift kam das Aufblenden durch Drücken des Lenkstockschalters vom Lenkrad weg also durch einen Schalter im Lenkstockhebel

#12

Hallo,

es war ein Kurzschluß an einem Arbeitsrelais für meine nachgerüstete Kraftstoffvorheizung, die direkt vor der ESP einmündet. (Pölfahrer).

Hatte Ölstand kontrolliert–Meßstab liegt unter dem Heizblock der Diesel/Pölheizung—nach dem zurückklappen des Heizblocks

hat der Platikring/griff wohl zwei Kontakte zusammengedrückt, es gab nicht einen direkten Kurzen, sondern so eine Art Kriechstrom, denn es sind keine Sicherungen defekt gegangen, nur nacheinander 2 Birnen.

War meine Schusseligkeit–Tschuldigung.

Aber danke für Eure Anstrengungen.

Frohes neues Jahr und einen guten Rutsch

Saxonetter