habe einen sharan tour 1,9 TDI automatik,bj 99,tacho 166tkm.
so nun zu meinem problem:bei mir leuchtet ständig die ölkontrollampe und der drehzahlmesser funktioniert nicht daduch schaltet das getriebe nicht richtig(da der drehzahlmesser ja impulse ans getriebe gibt)
hat jemand erfahrungswerte oder aber auch das gleiche problem?
ich wäre euch sehr danknbar wenn mir jemand helfen könnte
korrekter Ölstand heisst nichts. wenn beispielsweise die Ölpumpe nicht mitläuft ist genug Öl in der Ölwanne, aber halt nicht an den Schmierstellen.
Die Vorgehensweise wäre zunächst einmal den Öldruck prüfen.
Wenn der in Ordnung ist, dann könnte es an der Steuerlekr(oni)k der Ölkontrollampe liegen, die bekommt sowohl von 2 Öldruckschaltern, als auch vom Drehzahlgeber ein Signal.
Habe seit gerade eben das gleiche Problem. Ölstand stimmt. Wagen abgestellt. Alles war in Ordnung. 5 Minuten später wollte ich weiterfahren: Öldruckanzeige blinkt und Drehzahlmesser keine Funktion. Ist dieses vielleicht nur ein Hinweis darauf, dass etwas im Fehlerspeicher abgelegt ist??? Oder was kann defekt sein, dass beide Sachen auf einmal auftreten??? Öldruckschalter ist es nicht, habe die Leitung direkt auf Masse gelegt. Ohne Erfolg.
Habe noch unter alten Einträgen jemanden gefunden, der genau das gleiche Problem hat. Auffälligerweise haben wir alle 3 Automatikgetriebe. In dem anderen Beitrag wurde immer auf die Getriebesteuerung getippt. Habe selbst seit einer Woche das Problem, dass das Getriebe von der ersten im die zweite Stufe sehr hart hochschaltet. Die anderen Gänge betrifft das nicht. Montag geht er in die Werkstatt (nicht Ford). Der Meister meinte, es liege entweder an den Bremsbändern oder an irgendwelchen Federpaketen. Diese werden Komplett für alle Gänge ausgetauscht. Liegt es vielleicht doch an diesem Steuergerät???
Leider haben beide „Leidesgenossen“ nicht geschrieben, wie die Sache ausging (wirkliche Ursache und Fehlerbehebung). Es ist immer schade, wenn man nur Tipps haben möchte und selten die Erfolge mit Lösung meldet.
Habe nochmal die Schaltpläne studiert. Öldruckleuchte bekommt ganz einfach das Signal vom Öldruckschalter auf den Schalttafeleinsatz. Der Drehzahlmessergeber gibt das Signal auf die Elektronik der „Dieseldirekteinspritzanlage“. Von dort aus geht es auf den Schalttafeleinsatz. Aber die Elektronik des Automatikgetriebes geht ebenfalls 2x auf die Elektronik der Dieseleinspritzanlage. Wozu und mit welcher Funktion ist nicht erkennbar. Habe das Steuergerät vom Getriebe ausgebaut un geöffnet. Es kam mir etwas Wasser aus dem Gehäuse entgegen. Nicht viel, ca 2ml. Auf der Platine ist nichts zu sehen, weder Wasser- noch schmorspuren. Hat ja auch nichts zu bedeuten. Kann es auch sein, dass deshalb das Getriebe vom 1. in den 2. Gang so hart schaltet? Sonst lauft es prima. Habe dieses Problem auch erst, seitdem ich im starken Regen unterwegs war. Beim großen 1-2-3 gibt es verschiedene Steuerungen zur Zeit. Alle fangen mit der gleichen Nummer an 099 927 733. Nur die Buchstabenkombination ist anders. Bei mir ist es AG. Angeboten werden aber AE und AF. Passen die auch?
hallo,
leute hoffe das mir einer helfen kann.
Ich habe einen tacho von einen Alhambra BJ.95 - 1999 in meinem Galaxy BJ.1996 eingebaut da die Temperazuranzeige defekt war.Aller war OK und funzt aber so bald ich ein paar 100m fahre geht die Ölkontrolllampe an und gibt alarm obwohl der Ölstand ok ist.Wenn ich das alte tacho hernehme tritt das nicht mehr ein.An was kann das liegen???Bitte um Hilfe.
Danke
hallo Leute,
ich hoffe das mir einer helfen kann.
Ich habe einen Tacho von einen Alhambra BJ.95 - 1999 2.0i 85KW/115PS in meinem Galaxy BJ.1996 2.0i 85KW/115PS eingebaut da die Temperazuranzeige defekt war.Alles war OK und funktionierte,nur sobald ich ein paar 100m fahre geht die Ölkontrolllampe an und gibt Alarm obwohl der Ölstand ok ist.Wenn ich das alte Tacho wieder Einbaue tritt das nicht mehr auf.An was kann das liegen?
Bitte um Hilfe.
Danke