Hilfe Motorkontrollleuchte, Fehler Automatikgetriebe

Hallo , meine Frau kam heute nach Hause und sagte mir das da eine gelbe Lampe leuchtet ( Motorleuchte)

Habe dann mit dem ELM 27 glaub ich und mit For Scan Lite die Fehler ausgelesen was auch geklappt hat .

P700 Fehlfunktion Getrieberegelsystem

P0460 Kraftstoffstand vom Kombiinstrument nicht gültig

P1000 Onboard Dignosesystem , Bereitschaftstest nicht abgeschlossen

Das komische ist , bei der Probefahrt nach dem Löschen der Fehler (bis auf P1000 ) kommt die Lampe nicht .

Nur wenn ich den Motor aus mache und die Zündung wieder an ist der Fehler wieder da .

Der P1000 fehler lässt sich nicht löschen .

Kann mir da jemand weiter helfen ?

Besten Dank

#1

Welcher Fehler ist nach „Zündung an“ und anschließender Probefahrt wieder da?

#2

Alle , aber erst wenn ich den Motor abstelle und wieder neu starte .

#3

Den P1000 kannst Du erstmal ignorieren, der wird von Deinem OBD Tester kommen.

Die MKL wird wohl von dem P700 leuchten. Hat der Wagen ein Automatikgetriebe? Da scheint irgendwo ein Stecker nicht richtig zu sitzen, oder es gibt einen Kabelbruch.
Mit ganz viel Pech ist es auch das Getriebe selbst, oder der Drehzahlgeber.

#4

Ist das ein automatic?

Ggf mal von Foren-Mitglied in der Nähe mit anderem Interface/Software auslesen lassen?

Welche Symptome zeigt der Wagen?

#5

Der „katsch“ war schneller :wink:

#6

Ist ein Automatik . Schalten tut er alle 4 Gänge erstaunlicher weise . Er nimmt nur das gas nicht richtig an . Also wenn man Gas gibt passiert nicht viel .

Kann morgen mal in die Werkstatt zum richtigen auslesen .

#7

Ratlosichkeit selbst in der Werkstatt.

P0700 Abgas (MIL) Fehler
Getriebesteuerung Funktionsstörung

Beides in einem Fehler ?

Beim Getriebe steht nur drin
P1000 unbekannter Fehler

Habe mal mit Boschdienst telefoniert . Der gute Mann am Telefon meinte das wenn das Getriebe ( was auch immer)eine macke hat geht das Motorsteuergerät davon aus das da die Abgase auch nicht stimmen könnten ??? Es wäre wohl so beim Automatik .
Hatte nach Feierabend die gelegenheit mal noch eine grössere Runde zu fahren . Sobald der Fehler kommt schaltet das Getriebe ziemlich hart hoch ,runter normal . Halte ich an , Motor aus , wieder an und fahre weiter mit dem Fehler schaltet das Getriebe wieder normal . Getriebesteuergerät habe ich vorhin mal ausgebaut und begutachtet . Innenleben und Stecker im Tadellosem zustand .
Morgen werd ich mir noch mal den Stecker am Getriebe vornehmen .

Fast vergessen . Wie macht sich ein Defekter Drehzahlsensor am Getriebe bemerkbar ?

#8

So heute noch Stecker am Getriebe kontrolliert aber alles i.o. .
Nach dem löschen der Fehler kann man erst mal fahren . Der Fehler kommt est nach dem nächsten Neustart des Autos .

#9

So ,da es einem keine Ruhe lässt war ich heute noch mal in einer anderen Werkstatt.
Der gute Mann hat die Istwerte mal ausgelesen die mit zündung an zu sehen waren und da ist uns aufgefallen das eine leerlaufdrehzahl vom Getriebe konstant auf 865 u/min steht auch wenn der Motor läuft.
Habe erst mal den Drehzahlsensor bestellt da ich eh den Kasten wo die Batterie oben steht abschrauben muß. Mal sehen ob ich Glück hab .

#10

So , hier noch mal ein Feedback . Genau am 14.3 ist auch noch die Benzinpumpe kaputt gegangen , also hatte ich zeit mal zu suchen . Die 2 Sensoren habe ich durchgemessen , hatten jedenfalls die selben werte . Habe vorsichtshalber den auf dem Getriebe gewechselt weil man da ja schlecht rankommt . Es wurde auch kein Fehler mit hinweis auf einen Sensor hinterlegt .
Den dritten Sensor am Ausgang getriebe habe ich ich in ruhe gelassen da der teoretisch für das Tachosignal verantwortlich ist und der Tacho ging ja .

Benzinpumpe kam Samstag und ich konnte sie gleich wechseln was ja kein Problem ist .
Probefahrt und Motorlampe bleibt aus . Und ist bis heute auch nicht mehr angegangen .
Ich kann auch nicht sagen was es nun genau war , es wird warscheinlich ein Geheimnis des Autos bleiben.

1 „Gefällt mir“