Hilfe ... Motorhaube lässt sich nicht mehr entriegeln!?

Hallo Leute,

ich wollte gestern bei meinem :ford: mal Öl kontrollieren, und da ich unter dem Wagen ein Paar Ölflecke gefunden habe, wollte ich auch gleich mal nachsehen ob das von meinem Wagen ist, und wenn ja wo es herkommt. Aber leider liess sich die Motorhaube nicht entriegeln.

Also bin ich heute zu den :slight_smile: von A.T.U gefahren, dort sagte mir der Meister er könne die Motorhaube wohl entriegeln, aber nicht ohne etwas zu beschädigen (Haube / Schloßträger etc.). Ich müsste ihm unterschreiben, das ich für die Schäden dann selbst aufkomme.

Gibt es keine andere möglichkeit die Haube aufzubekommen als rohe Gewalt?

Habt Ihr ne Idee?

Fahrzeugdaten siehe Signatur oder Profil.

Gruß Carsten

#1

Urgs doch nicht zu den 3 Fragezeichen :mrgreen:

Vermutlich kann der Fachbetrieb das ganz einfach öffnen weil er weis wo er ansetzen muß.

Mir is mal bei einem meiner früherne Autos der Seilzug abgerissen. Hab über ne Stunde erfolgelos gefummel. Dann zum Händler und der hat das mit nem Straubendreher in 15 sec geöffnet nur weil er wusste wo. Mit bisserl Glück ist das heutzutage noch immer so…

Bernd

#2

Wars zufällig ein Golf 2? 8)

#3

Nö ein FIAT, aber halt was altes. Ich schliesse aus deiner Frage, dass das bei den neueren Autos nimmer so einfach geht?

Bernd

#4

Auf gar keinen Fall mehr!

Beispielsweise am Passat 3C wie Marc ihn hat, muß man den Kühlergrill auslösen um an die Trennstelle des Zuges zu kommen, die sich ab und an löst(Marc, kleiner Hinweis: Kabelbinder drum machen!!!)

#5

Ist denn definitiv der Zug gerissen oder ausgehakt?

#6

Hallo nochmal,

erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe, habe auch nachdem ich meinen Hilferuf gepostet habe einen gleichen Thread (von maik0608) gefunden, aber erst dann, die SuFu hatte ich vorher bemüht, die brachte aber leider nichts zu Tage.

Also nun zu dem was ich bis jetzt herausgefunden habe.

  1. Der Bowdenzug ist im Fahrgastraum noch am Hebel eingehakt. Daraus ergibt sich:

  2. Der Bowdenzug muss im Motorraum entwerder gerissen oder aber hoffentlich nur ausgehakt sein. Da sich aber:

  3. die Motorhaube immer noch nicht öffnen lässt, kann ich dies nicht verifizieren. Das heisst für mich:

  4. Ich werde mich mit praller Brieftasche zu dem Markenspezifischen :slight_smile: bemühen müssen. Schei…

Hoffentlich muss nicht zuviel kaputt gemacht werden.

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Postet bitte weiter falls Euch noch was einfällt.

Viele Grüße aus Hamburg

Carsten

#7

Also so besonders schwer kann das nicht sein.

Als wir unseren Gebrauchten vom Händler abgeholt haben, hatte der das selbe Problem, der Haubenzug war ausgehängt.

Der Händler hat kurz den Mechaniker gerufen und der hat die Motorhaube ohne die geringste Beschädigung in wenigen Sekunden offen gehabt.

Wenn ich mich recht erinnere mit einem Schraubenzieher.

Aber wenn das tatsächlich öfters vorkommt, dann werde ich mir den Verriegelungsmechanismus heute abend mal ansehen, damit ich dann ggfs. weiß, wo ich den Schraubenzieher ansetzen muß.

Hast Du keine Möglichkeit bei einem anderen Galaxy den Mechanismus in Augenschein zu nehmen?

Ich möchte hier keine Anleitung zum Knacken der Motorhaube veröffentlichen.

Grüße

Erich

#8

Moin moin,

Also war gestern Nachmittag 16:30 Uhr beim Markenspezifischen :slight_smile: .

Resultat:

  1. Ich war zu spät. Die Karosseriebauer hatten schon Feierabend.

  2. Auch dieser Meister sagte mir das man ohne Zerstörung des Kühlergrills da nicht rankäme, aber die Karosseriebauer hätten da mehr erfahrung. Aber die hätten … (s. o.). Ich solle doch bitte einen Termin machen.

  3. Bin nun richtig gefrustet.

  4. Werde es mal bei den kleinen KFz-Werkstätten bei mir um die Ecke (3 innerhalb von 10 Gehminuten) probieren.

Ich berichte weiter.

Gruß

Carsten

#9

Wenn du einen Helfer hast, dann soll er den Kühlergrill oberhalb des Emblems nach unten drücken und du ziehst am Hebel. Meine Haube konnte ich mal nur so öffnen, weil meine Stossstange nach dem Trockner-Tausch schlecht eingepasst war.

Ich habe allerdings auch einen :vw: , aber einen Versuch ist s wert. Ich wies nicht, ob der Entriegelungsmechanismus der gleiche ist, aber wie sagt Wolfgang immer: „Gleiches Band…“

#10

Moin, da bin ich wieder,

und die Motorhaube lässt sich auch wieder öffnen.

War gestern beim :slight_smile: der kleinen Werkstatt um die Ecke, hat 30 Minuten gedauert und mich 32,73 € gekostet, ist aber alles heil geblieben.

War vorher nochmal bei einem sehr großen :slight_smile: von F…, der sagte zwar das er das ohne Zerstörungen machen könnte aber er bräuchte 2 - 3 Stunden. Ächz … bei den Stundenpreisen??? Danke nein…

Also der Thread kann geschlossen werden, die Haube geht wieder auf.

Vielen Dank nochmal an alle die mir geholfen haben oder wollten.

Grüße aus Hamburg

Carsten

#11

Wie hat der preiswerte Freundliche das Problem denn jetzt behoben? Evtl. geht das ja auch in Selbsthilfe…

Du hast Ihm doch hoffentlich auf die Finger geschaut :wink: ?

#12

Hi,

@Heisenberg

Leider ging das nicht, da ich den Wagen nur abgegeben habe und dann mit dem ÖPNV zur Arbeit gefahren bin, aber der Meister sagte mir, das der Wagen hochgehoben und von unten her „nackig“ gemacht wurde.

Ich nehme mal an, das sie da den Unterfahrschutz? (weiss nicht genau wie das heisst) entfernt haben, dann den Wagen wieder etwas runter und jemand mit nem langen Arm ist dann oben am Schloss angekommen und hat es entriegelt. Der Bowdenzug war nicht gerissen, sonder nur mangels Schmierfett ausgehakt. Sie haben alles schön wieder zusammen gesetzt, geschmiert und fertich.

Funktioniert wieder tadellos.

Vielleicht kann das ja mal jemand ausprobieren falls dieser jemand grad ne Hebebühne zur Verfügung hat, und sowieso grad von unten an den Wagen muss.

Hoffe Euch so weitergeholfen zu haben.

Grüße aus Hamburg.

Carsten