Hat jemand zufällig einen Anschlußplan der Original Ford PDC, mit Steckerbelegung etc. Muß ein Kabel der AHK anschließen.
Wäre dankbar für ein kleines Bild oder PDF-Dokument.
Hat jemand zufällig einen Anschlußplan der Original Ford PDC, mit Steckerbelegung etc. Muß ein Kabel der AHK anschließen.
Wäre dankbar für ein kleines Bild oder PDF-Dokument.
Das Kabel kommt an Pin5 des 16-poligen Steckers und ist serienmässig braun/rot
Ist ein Anhänger angesteckt bekommt es Masse über die Nebelschlussleuchte(n)
Allerdings wird das nicht für Deinen gelten, falls Du wirklich einen Galaxy III hast wie in Deinem Profil angegeben
Hallo Wolfgang,
:?: ob ich einen Galaxy III habe ??? Also er ist Baujahr 4/2002.:?:
Das mit dem rt/bn-Kabel hab ich schon gelesen, verstehe ich nur nicht, da dieses Kabe die Fahrzeugmasse ist. Würde ich damit nicht die ganze PDC deaktivieren? Es sollen doch nur die hinteren Sensoren deaktiviert werden.
Wie ist das mit der Masse von der NSL zu verstehen?
:-k Mein Anhänger hat keine NSL :-k
braun ist üblicherweise Masse, braun mit Zweitfarbe ist üblicherweise geschaltete Masse.
Der Schalter in der Anhängersteckdose ist so angeschlossen dass im nicht geschalteten Zustand der Strom für die Nebelschlussleuchte darüberläuft.
Wird der Schalter vom Stecker des Anhängers betätigt wird die Verbindung getrennt und der Kontakt der PDC mit der (oder den) Nebelschlussleuchten verbunden. Damit liegt dieser Kontakt defakto auf Masse weil nur ein sehr kleiner Steuerstrom darüberfliesst der die Nebelschlussleuchte passieren kann ohne dass diese (sichtbar) leuchtet
Galaxy III:
Du hast in Deinem Profil ausgefüllt dass Du einen Galaxy III hast mit Baujahr 4/2002.
Der Galaxy III ist aber das neue Modell (nicht mehr SGA) welches erst seit heuer am Markt ist.
Korrigiere daher bitte Dein Profil, weil unsere Forenstatistik sonst ein falsches Ergebnis liefert
So, da mit dem Galaxy II wäre geklärt, sorry für den falschen Eintrag.
Als in einem anderen Beitrag hab ich das mit dem br/rt-Kabel auch gelesen. Allerdings wurde hier vorgeschlagen, das dieses Kabel hinten rechts zu suchen sei. Hier findet man auch eins, ist aber das Kabel der Kofferraumbeleuchtung.
Bei meinem Kabel kann ich allerdings - bei gesteckten Anhänger - kein Durchgang zu Masse messen.
Wenn allerdings das Massekabel der PDC geschaltet würde, würde das doch bedeuten, dass nicht nur die hinteren Piepse deaktiviert würden, sondern auch die vorderen, oder?
:-k Also meine 13-polige Steckdose hat keinen „Schalter“???:-k
Zum beseren Verständnis werde ich morgen einen Schaltplan meiner Elektrik in meinen Bildern einstellen.
Das PDC-Steuergerät hat einen Eingang mit dem die hinteren Sensoren ausgeschaltet werden können.
Wenn dieser Eingang aktiviert wird warum sollen dann die vorderen Sensoren nicht funktionieren?
Wenn Deine Steckdose keinen Schaltkontakt hat hast Du vermutlich zu billig gekauft
Das richtige Kabel liegt übrigens, falls vorhanden, am 10-poligen Stecker an der D-Säule links hinten an
[-XDas Kabel ist Original von Bosal, Art.:013-659. [-X
Die D-Säule ist doch die hinterste, oder. Was ist denn sonst noch an dem Stecker? :-k
:?: Komisch aber, dass das Kabel für die PDC am Steuergerät (Flash Control UN-09) vorhanden ist. :?:
Also hab noch mal alles kontrolliert. Die AH-Steckdose hat keinen Schalt-Kontakt, da dies das Steuergerät übernimmt (lt. Aussage Bosal). Dies deckt sich auch mit der Anschlußbelegung des Steuergerätes (NSL_In, NSL_out_Frz, NSL_out_AH)
Hinter der Verkleidung im Kofferraum links befindet sich ein 8-poliger Stecker für die Sensoren. In diesem sind folgende Aderfarben:
rot/braun
braun/grün
lila/weiß
weiß/grün
gelb/schwarz
grau
Diese Adern gehen an die 4 Sensoren; je Sensor rot, braun und eine der 4 Farben (weiß, gelb, blau, grün)
Sollte nun eine Ader - ich vermute braun/grün - an das PDC-Kabel angeschlossen werden, teilt mir bitte mit, was verbunden werden muß.
a) PDC-Steuergerät mit AH-PDC
b) Sensoren mit AH-PDC
c) PDC-Steuergerät und Sensoren bleiben, und das AH-PDC-Kabel wird dazugeklemmt.
Auf Wunsch sende ich gerne den Schaltplan als PDF. Konnte ihn wegen der geringen Auflösung leider nicht lesbar einstellen.
Der Service von Bosal ist echt die Wucht.
Sagt doch der Techniker:„Also ich würde das nicht anschließen [-( , ich würde den Schalter benutzen. Wo das angeschlossen werden soll, weiß ich auch nicht.“ #-o
Habe heute noch mal den Pin durchgemessen, nachdem der freundliche gesagt hat:[-( " Da schalten wir ein Relais dazwischen, welches das Kabel zwischen den Rückfahrscheinwerfern und dem Steuergerät unterbricht."
#-o Ergebnis:
auf dem Pin wird Masse durchgeschaltet, allerdings ist der Strom so gering, das weder ein Relais anzieht, noch eine zu Testzwecken angeschlossene Lampe leuchtet.
Es wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Hallo,
wie schon in der PN geschrieben kann ich nur mit ein paar Bildern von unter meinem Sitz dienen. Ich hoffe, das hilft irgendwie weiter:
Grüße Thomas
So, jetzt hab ich auch mal den Stecker mit dem ominösen blauen Kabel näher angeschaut. Ich hoffe, das hilft weiter. Wenn ich noch was überprüfen soll, dann müßt ihr mir nur sagen was und wie!
Grüße
Buchy
Der, der mit der Technik hadert.
=D> =D>
=D>
=D>
=D>
=D>
Ein dreifaches Hoch auf Buchy !!!
Es hat funktioniert. Jipieee =P~
Vielen Dank an Euch alle.
:-k #-o Noch nicht einmal der freundliche Fordhändler oder Bosal wusten Bescheid. :-k [-(
Gruß - der glückliche - Wabö
Du machst mich ja ganz verlegen
dass ich hier im Technik-Bereich mal weiterhelfen
konnte freut mich…
.
Hallo zusammen!
Ich habe einen Ford Galaxy Baujahr 1996 mit PDC, wobei ich nur drei Sensoren in der hinteren Stoßstange habe. Je einen links, in der Mitte und rechts. Habe nun folgendes Problem: Starre Anhängerkupplung eingebaut, von daher ist kein Platz mehr für den mittleren Sensor. In meiner Naivität dachte ich, ich könnte den mittleren Sensor einfach abziehen. Dann meldet die PDC aber durch einen Dauerton und Ausfallen der Lichtleiste des PDC einen Fehler. Ich benötige nun eine Lösung,wie der PDC nur mit zwei Sensoren arbeiten kann. PDC ist Original von Bosch 0263004 005 568.
A95VWX-13K236 CA 12 V
mfg