So nach dem ich festgestellt hatte das im Fehlerspeicher immer wieder der gleiche Fehler angezeigt wurde hab ich das Ding getauscht ( beim freundlichen ist es nicht Lieferbar / Bosch 0280 130 073 16,06 € bei ausbau hab ich jedoch diese Gummitülle abgerissen siehe Foto ) jetzt kommts beim freudlichen gibs das Teil angeblich nicht bzw. er hat keine Teilenummer dafür hat wer Rat bzw. die Teilenummer oder muss ich so ein Ding selber schnitzen ! PS bei näher betrachtung des Gummiteils hab ich festgestellt das es warscheinlich schon länger nur noch an einer Stelle mit dem unteren Kranz verbunden war und warscheinlich auch dadurch Falschluft angesaugt wurde (nach dem Abkleben mit panzertap läuft er wie ein Bienchen .
Ja aber nicht bei Bosch und VW ist es nicht mehr erhältlich sch… hab jetzt auch gefunden von Metzler da ist Sie dabei Gruß FIBA PS: Kühlmittelsensor sieht bei mir so aus
Ja erschlag mich bevor ichs selber tue der Kühlmittelsensor war ein Fehlkauf ich brauch einen mit 4 Anschlüssen und der hat nur 2 (ist für den 2.0 0603-ADY und past nicht an 0600-ADY
naja und mit der Dichtung mal sehen ein Tip hab ich noch gekriegt wert morgen mal zum Verwerter kucken denn im Polo ist der auch drin.
So Verwerter Fehlanzeige in der Bucht 15,00 Kompletten Luftfilterkasten !
Diese Dichtung gibs nicht einzeln beim freundlichen ist das Teil Bestandteil des Luftfilterkastens (120,00 + MwSt.)
und nicht Lieferbar!!!
Und zu dem Sensor hab heute was Komische Festgestellt VR6GHIA
wir hatten ja festgestellt das der sensor verschiedene Aufgaben übernehmen kann bin Heute so gut 100km gefahren!
bis jetzt Stand in der Kraftstoffanzeige Ki beim Starten so 66 Liter und ging maximal auch bei längerer Fahrt so auf 16,8 - 22,00 liter runter und heute mit dem Neuen Sensor Starten 33 Liter und nach wenigen metern auf 11,4 und bei 80 Km so um die 9,2 Liter ???
Hmm, zwecks Dichtung schau doch mal in der Bad-Abteilung.Ich habe da einen Sortimentkasten der mir bei fehlenden Dichtungen dabei schon oft geholfen hat.
Bei den Verbrauchsdaten würde ich mir keine großen Sorgen machen, solange es sich nach wenigen Minuten einpendelt.
Warum klebst Du die vorhandene Dichtung nicht wieder, und setzt den Sensor mit etwas Silikon ein?
Das halte ich für ein Gerücht! Der misst die Temperatur und sonst nix.
Wenn das Steuergerät feststellt, dass der Sensor defekt ist, nimmt es einfach Ersatzwerte an, um die Kraftstoffmenge berechnen zu können. Deshalb der hohe Verbrauch. Mit dem neuen Sensor sind die Verbrauchswerte wieder im normalen Bereich.
Ich kann nur das schreiben was ich festgestellt habe Fakt ist mit dem defekten Teil lag die Anzeige und der Verbrauch sehr hoch wie beschrieben ( heute nachgetankt 111 Km gefahren 9,7 Liter )