Heulen beim Beschleunigen

Nach einer längeren Strecke macht unser Alhambra bis zum 3 Gang ein komisches Pfeifen beim beschleunigen immer dann wenn der Turbo los geht das hört man sogar wen das Fenster zu ist das Geräusch kommt vom Motorraum auf der Linken seite.Im Stand beim Gasgeben ist es weg nur bei der Fahrt ist es zu hören was kann das sein? Turbo wurde vor kurzem getauscht. Hoffe ihr könnt mir helfen

Mfg Buncher

#1

Tia, altes leidige Thema, Turbolader. Er gibt wohl langsam den Löffel ab. Das Pfeifen kommt vermutlich, weil das Verdichterrad ans Gehäse schleift. Prüfen kannst du es in dem du das Luftzufuhrrohr zum Turbo abschraubst und das Verdichterrad aufs radiale und achsiale Spielbe prüfst.

Viel Erfold, Garfild

#2

Der Turbo wurde vor kurzem getauscht daran sollte es nicht liegen :confused:
Und vorallem müsste er doch dan im Stand beim Gas geben auch die Geräusche machen jedenfalls kommen die geräusche nicht von der Turbo gegend weil der Sitzt ja mittig und die geräusche kommen eher von Links

#3

Wenn parallel der Ölverbrauch ansteigt ist’s der Turbo.

Hast Du die LLS überprüft, geschaut ob der Abgaskrümmer ÜBERALL dicht ist ?

Was sagt denn der Fehlerspeicher ?

Ein neuer Turbo kann nach kürzester Zeit schon hinüber sein, wenn beim Einbau der nicht richtig mit Öl VORHER befüllt wurde, eine der Ölleitungen zum Turbo verstopft ist oder der Kat/ Partikelfilter nicht frei(-gebrannt) ist und durch Rückstau einen Gegendruck aufbaut.
Der Ladeluftkühler nicht gereinigt, besser ausgetauscht wurde und, und, und.

Gruß

Rabbit

#4

#2 Da bin ich mir nicht sicher. Der Turbolader läuft im Leerlauf anders als unter Belastung. Wenn du im Leerlauf gasgibst, fließen die abgase an Turbo vorbei. Der Drehzahl des Turboladers ändert sich, wenn der Motor BEIM FAHREN gewisse Motordrehzahl erreicht hat. Und was der vermutlichen Richtung des Pfeifen anbetrift, ist es nicht leicht zu bestimmen. Ich wußte sonst nicht wohre das Pfeifen wie du es bschrieben hast kommen könnte. Aber ich bin mir sicher, es gibt im Forum einige, die mehr davon wissen, z. Bsp. das Häschen :lol: .

LG

#5

War das Geräusch schon vor dem tausch des Turbolader vorhanden?

CU
redjack

#6

Ich werde das morgen mal aufnehmen das geräusch. Seit Turbo austausch ca 2000 km gefahren ohne Probleme bis jetzt.Auto zieht wie vorher da ist man echt Ratlos :(.

Das geräusch war vor dem Turbo tausch noch nicht und nach dem Turbotausch auch nicht nach der Strecke von ca 700 km war das geräusch dan da und wurde von zeit zu zeit ein bischen lauter

#7

Jedenfalls war das Auto echt ein reinfall das Auto hat 170000 km gelaufen was ja für den 1,9 Tdi nichts ist. Eins nach dem anderem kommt an dem Auto. Ich selbst Fahre einen Passat 3Bg 1,9 Tdi 101 Ps hat mittlerweile 260000 auf dem Tacho und hat nie Probleme gemacht.

#8

Ähm, 170 Km ist eigentlich kein Alter um den ersten Turbo zu tauschen ( so um die 250.000 Km schon eher :oops: ), wie hat sich den der erste Turboschaden geäußert und wer hat den AT gemacht ?

Wurden dabei auch die beiden Ölleitungen zum/ vom Turbo gereinigt, besser erneuert ?

Nicht das der neue Turbo durch genau das gleiche Problem wie der alte hopps gegangen ist.

Gruß

Rabbit

#9

Waren einkaufen davor war alles ok nach dem Einkaufen ins auto eingestiegen und dann hat der Alhambra geheult wie eine Sirene beim gas geben aber 0 Leistung.

Den neuen haben wir selbst eingebaut mein bruder ist Kfzler und nein die Leitungen haben wir nicht getauscht :.

Jedenfalls hat der Turbo 0 leistungsverlust der zieht durch ohne ende.

Wenn der Turbo wieder Probleme macht kommt das Auto weg schnauze voll haben den grad mal knapp ein Jahr :frowning:

#10

Hatte der erste defekte Turbo in dem Moment seines Ablebens schlagartig Motoröl verbraucht ( meist 0,5 - 1 Liter)?
Bzw. hat der nach der Reparatur aus dem Auspuff die ersten Km blau gequalmt ?

Falls eins oder beides ja, hätte der LLK penibelst gereinigt, besser AT werden müssen.

Die Ölleitungen vom/zum Turbo sollte man auch jedes mal erneuern, da die bei der Demontage meist leiden oder aber durch Späne zu sind ( zumindest die Rücklaufleitung).
Neue Turbolager müssen immer VOR Einbau mit Öl geflutet werden und das Ende Rücklaufleitung hängt man am besten beim Probelauf IM STANDGAS kurz in ein Gefäß bzw. offen um zu sehen ob da auch Öl raus kommt.

Wenn ihr beim Einbau geschlampert habt kann der PD auch nichts dazu, wäre dann bei jedem Auto passiert.

Gruß

Rabbit