Diese Fage habe ich auch schon gestellt, aber bis jetzt noch keine Antworten bekommen. Der Geruch, Heizung wie Klima taucht immer nach längerer Nichtbenutzung auf. Am schlimmsten ist aber für mich der modrige Klimageruch.
Wobei das mit dem Ultraschall Zersteuber vorm Umluftzug nicht wirklich bringt.
Beim Audi A4 hab ich das Handschuhfach und dahinter vollständig demontiert, zu letzt den Lüfter. Dann konnte ich mit dem Mittel direkt auf die Rippen des Verdampfers und des restlichen Gehäuses sprühen.
Lacht mich nicht aus… hatte den selben ekligen Geruch in meinem Galaxy, und habe alles möglich ausprobiert… Nichts hat geholfen!!! Dann war mein Thermostat ( Kühlkreislauf- Motor) hinüber… neues rein, viel kühlflüssigkeit aufgefüllt und siehe da: DAS PROBLEM MIT DEM MIEF WAR WEG!!!
mit dem gestank aus dem heizungskasten ist das schon ein heikeles thema.
auslöser des ganzen ist der pollenfilter, wenn der nicht regelmässig getauscht wird, dort verwesen kleinst - getiere und das stinkt ohne ende.
der heizungskasten ist für die viren genau richtig, denn dort gedeien sie hervorragend! feucht-kalt heiss.-dunkel, baaahh.
im prinzip hilft nur eines verdampfertausch!!! #-o, oder vielleicht desinfizieren oder schall was weiss ich, aber ich hab gehört von meinen kunden das bringt nicht´s!
Neben meiner allseits beliebten „ausbrenn“ Methode.
(warmgefahrene Kiste bei geschlossenen fenstern, laufendem Motor und voll aufgedrehter Heizung, in der prallen Mittagssonne stehen lassen bis alle Mikroorganismen den Hitzetot getorben sind …) Habe ich noch von einem Experten den Rat bekommen es mal mit Sagrotan zu versuchen …
Soll, wenn es direkt im Verdampferkasten angewendet wird, die selbe Wirkung wie die angebotenen Spezialsprays haben - ist aber viel billiger !
Ich kenne dieses Problem seit zwei Jahren leider sehr gut.
Nach mehreren Werstattbesuchen, wo 5x die Klima gereingt, der Pollenfilter getauscht, die Lüftungskanäle ausgetauscht, 2x der Verdampfer getauscht wurde, sind sowohl der Freundliche als auch Porsche Austria und Wolfsburg mit ihrem Latein am Ende. Nächstes Monat steht mein Bulle wiedereinmal beim VW - Betrieb. Vielleicht wirds diesmal was.
Übrigens habe ich beobachtet, das der „Üble Geruch“ dann auftritt, wenn das Kühlmittelthermometer ca. 70° erreicht. Bei warmen Motor kommt der Geruch unregelmässig oder garnicht.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass der Verursacher nicht zwangsweise die „Klima“ sein muss. Tipps, was schuld sein könnte, werden gerne entgegengenommen.
Werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Bei mir mieft es auch immer, aber nur dann wenn die Klima frisch anläuft. Bei längeren Betrieb hört es auf, und dann wieder wenn die Klima abgeschaltet wird.
Letzten Sommer habe ich mal so ein Mitel mit langen Schlauch dran ausprobiert. Das Geld hätte ich mir sparen können. Den Schlauch führt man in die Lüftungskanäle und dann ordentlich sprühen. Wer weiß aber wo das Zueg hin kommt und wo nicht.
Den Pollenfilter wechsle ich min. 1x jährlich. Schon deshalb weil sich meine Exverlobte überlegt hat, im Alter noch eine Allergie haben zu müssen. Bald wird es wieder losgehen bei ihr. Als wir noch den Vorgänger hatten waren lange Strecken eine Qual für sie. Dank Pollenfilter im Galaxy ist dass aber vorbei.
Und trotzdem mieft es wie weiter oben beschrieben. Daher ist mir der Tipp sehr willkommen.
Jetzt wo dus sagst: Genau - die Heizung riecht manchmal nicht nur nach Kuhstall sondern auch sehr nach Maggi. An welcher Stelle kann die Heizung denn undicht sein?
vielleicht reicht auch der simple Hinweis aus der Bedienungsanleitung :
Bei Klimabetrieb bitte nicht , sonst setzt sich der Qualm auf dem Verdampfer ab, da automatisch im Umluftbetrieb gekühlt wird
Und min. einmal im Monat, besser einmal die Woche mit geöffneten Scheiben die Klima auf Vollast, also auf „LO“ mit voller Proppellerdrehzahl für einige Minuten laufen lassen.
Das soll Geruchsbelästigung vorbeugen
Wie man es allerdings bekämpft, da weiß ich auch nicht mehr als die anderen #-o