Ich glaube das der Vorwiderstand kapput ist. Nun meine Frage wo sitzt der bei meinen Sharan Bj.2014? Bei den alten ist er ja hinter dem Handschuhfach. Heizung ist manuell zu schalten. Wenn jemand ein Foto oder ein Video hätte? Danke im voraus für die infos.
#1
Hallo Eppei,
einen Vorwiderstand im eigentlichen Sinn gibt es nicht mehr - es ist ein elektronisches Steuergerät verbaut welches die Drehzahl des Gebläsemotors stufenlos regelt.
Was funktioniert denn konkret nicht ?
Ich glaube nicht, dass man das Gbläse manuell so einfach ansteuern kann - die Drehzahlsteuerung macht das Klimasteuergerät mittels Rechtecksignal mit fixer Frequenz und variabler Pulsweite. Ich weis nicht was passiert wenn man an den Eingang 12 Volt anlegt … Vermutlich läuft das Gebläse mit voller Leistung - bin mir aber nicht sicher
Entsprechendes Know How vorausgesetzt könnte man einen passenden Rechteckgenerator zum Testen bauen… Ein Oszillograph fürs Anschauen des Rechteck Siganls ist bei der Fehlersuche ebenfalls hilfreich. … Details dazu könnte ich auf Anfrage zur Verfügung stellen - weil ich habe es schon gemacht
. … siehe mein Weblog
Zu dem Steuergerät kommst Du wenn Du die obere Fußraumabdeckung auf der Beifahrerseite entfernst. Das ist so ein Filzteil durch welches die Luftdüsen schauen.
Das Steuergerät sitzt in der rechten hintern Ecke - ein Spiegel ist dabei sehr hilfreich
Falls man den Gebläsemotor ausbauen will / muss sollte man zumindest das Handschuhfach ausbauen …
hoernchen
#2
Stufe 1-3 macht die Heizung nichts und auf 4 geht sie ganz normal mit voller Leistung halt.
#3
Hallo Eppei,
ich muss mich korrigieren…
Bei manueller Klimaanlage gibt es sehr wohl noch den normalen Vorwiderstand und den Schalter für die Gebläsestufen.
Der Vorwiderstand hat eine Übertemperatursicherung - die ist sehr wahrscheinlich bei deinem Sharan durchgebrannt.
Die Stufe für die volle Gebläseleistung geht nicht über den Widerstand und funktioniert daher.
Der Vorwiderstand sitzt an der bereits in #1 beschriebenen Stelle.
Google im Internet nach dem Teil 1k0959263A und Bildern - so siehst Du wie der Vorwiderstand aussieht. Soweit ich erkennen kann ist es nur eingeklipst.
Man kann auch gut die Temperatursicherung erkennen. Wenn der Widerstand gut aussieht und nicht verschmort ist muss man eventuell nur diese Sicherung ersetzen … . Natürlich solle man die Einzelwiderstände auf „Durchgang“ überprüfen. Durchgang deswegen, weil die Widerstandswerte selbst relativ klein sind.
Wenn einer der Einzelwiderstände keinen „Durchgang“ hat ist er durchgebrannt - dann muss das ganze Teile ersetzt werden. Dem Schaltplan nach sind alle Einzelwiderstände in Reihe geschalten. Der gemessene Widerstandswert zwischen PIN 1 und 3 des Steckers darf jedenfalls nicht unendlich sein
Leider kommt an der Stelle nicht besonders gut dazu. Am besten geht es noch wenn man bei geöffneter Tür neben dem Fahrzeug kniet oder eine Bühne hat so dass man neben dem angehobenen Fahrzeug stehen kann.
hoernchen
#4
Danke für die info. Kannst du mir auch sagen wie man das Handschufach ausbauen kann ohne das ich was kapput mache?
#5
Hat wer ein Foto wo die Sicherung hinterm Handschufach genau sitzt? Oder kann mir das wer genau erklären?
#6
Hier eine perfekte Anleitung:
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=759070
aus diesem Beitrag im MotorTalk-Forum:
www.motor-talk.de/forum/handschuhfach-ausbauen-t6223319.html
gesucht mit Google „sharan handschuhfach ausbauen“
LG topcat
#7
Kann mir auf einem dieser Fotos vom Beitrag #6 wer sagen wo die Sicherung sitzt?
Danke für eure Hilfe.
#8
schicke mir eine PN mit deiner email-Adresse
Ich sende dir dann eine Beschreibung zu, wenn du willst…
Vielleicht hilft auch das:
www.google.at/search?biw=1920&bih=940&tbm=isch&sa=1&ei=F0RiWtOAA9KtsAez9Km4Cg&q=vorwiderstand+n24+vw&oq=vorwiderstand+n24+vw&gs_l=psy-ab.3…12085.12816.0.13763.3.3.0.0.0.0.68.201.3.3.0…0…1c.1.64.psy-ab…0.0.0…0.X___jb6YVHs
#9
Hier vom Touran, beim Sharan ists nicht anders, mehr habe ich auch nicht:
www.vwtourande.com/vorwiderstand_f_uuml_r_frischluftgebl_auml_se_mit_uuml_berhitzungssicherung_n24_aus_und_einbauen-1713.html
#10
Danke für alle eure infos. Habe heute den Vorwiderstand ausgewechselt und die Heizung läuft wieder.
#11
\\:D/
Super !!!