Heizung defekt oder ? wer kann helfen

Bin gestern lange Strecke gefahren,aber aus dem forderen Düsen kam nur lauwarmes raus.

Standheitzung funtioniert war auch beim Einsteigen warm,nach etwa 2km kam nur lauwarmes aus den forderen Düsen .Dann habe ich angehalten nach etwa 3min kam auch wieder warmes aus dem forderen Düsen, nach 500m wieder nur lauwarm.

kalte Beine vorne hatte ich auch , habe das Auto den ersten Winter.

Wie gesagt Zusatzheizer ist Ok.und Standheizung funktionieret

auch .

Danke an euch im Vorraus .

gruß Sille :ford: :ford:

e-mail:skgl77@freenet.de

#1

was hast du für eine Wassertemperatur laut Anzeige ???

#2

Ähm, ich sag mal:

Auto per Standheizung vorgewärmt ? OK

Dann nach 2 km Fahrt wurde es kühler ? Klar, der Motor ist ja auch noch nicht ganz warm

dann hast du angehalten und was gemacht ? Auto aus und die Standheizung laufen lassen oder den Motor laufen lassen ?

Bei welchen Temperaturen hat sich das ganze denn abgespielt ?

#3

Möchte noch dazu sagen Wassertemperatur 90 C°

mfg Sille

#4

Motor laufen lassen Standheizung war aus.

-11°

mfg Sille

#5

Wann ist denn dein Zahnriehmen nebst Wapu gewechselt wurden ???

#6

Wenn du das Gefühl hast, es bläst kalt, ist dann die Wassertemp. auch auf 90 Grad ?

#7

der gedanke kam mir eben auch sehr spontan mit dem losen rad :?

#8

Nachdem es ein Ford ist würde ich fast darauf wetten dass die Wapu beim Zahnriemenwechsel nicht getauscht wurde :slight_smile:

#9

1 . Mit dem gefühl das es kalt wird ;steht die Anzeige auf 90°

  1. Zahnriemen wechsel muß ich erst im Serviceheft nachsehen

3.Wasserpumpen wechsel ?

Meint Ihr das es die Wasserpumpe ist?

Habe noch Garantie !

Gibt es denn zu diesen Modell rückruf Aktionen ?

mfg Sille

#10

[quote="„Ford Galaxy Tdi bj.2001"“]
1 . Mit dem gefühl das es kalt wird ;steht die Anzeige auf 90°

  1. Zahnriemen wechsel muß ich erst im Serviceheft nachsehen

3.Wasserpumpen wechsel ?

Meint Ihr das es die Wasserpumpe ist?

Habe noch Garantie !

Gibt es denn zu diesen Modell rückruf Aktionen ?

mfg Sille
[/quote]

Nein das nicht, aber die WAPU sollte beim Zahnriemenwechsel mitgetauscht werden.

#11

Paßt vielleicht nur halb hierzu, aber mir ist folgendes nach Einbau des Taxischalters aufgefallen:

Auto fährt und Zuheizer schaltet auch nicht bei längerer Fahrt ab, 80° unten werden wohl eben nicht so schnell erreicht.

Auto steht danach sogar 3 Stunden bei diesen Temperaturen und Zuheizer schaltet sich beim Start nicht ein, da Sensor oberhalb des Motors noch >10°. (Heute bei -10° getestet)

Nach ca. 4-5 km startet Zuheizer durch Abkühlung Fahrtwind.

Ähnliche Situation könnte sich auch in Kombination mit der Standheizung ergeben.

Weiß nicht wie lange Du nach dem Anfahren gefahren bist.

sehe gerade zweiten Beitrag zu dem paßt voriges wohl nicht:

Code:
Motor laufen lassen Standheizung war aus. -11°

Oldie

#12

Von Sille an euch,

Bin soeben nochmals Probe gefahren ca.2 h.

Zahnriemen und Wapo wurden bei 120 km gewechselt.

Also Anzeige stätig bei 90° keine schwankungen.

Heizungsanlage eingestellt auf Econ und Hi,Luftverteilung auf

Fußraum und Vorne.

Bei Autobahnfahrt und 120 Km Heizung gut und normal, also Autobahnabfahrt runter da fängt die Heizung an sich Abzukühlen,also Autobahnauffahrt wieder rauf, beschleunigt und

sie wird wieder warm und normal.

Motor im leerlauf ca.10min laufenlassen Heizung wieder normal,

nach ca.2 km Fahrt zu Autobahn wieder kalte Luft.Autobahn rauf wieder warm.

mfg Sille

#13

Hattest Du das Hörgefühl eines Düsenjets unter dem Fahrzeug?

Klingt für mich nach einem defekten Zuheizer

#14

Von Sille,

Ne der zusatzheizer ist ok.

#15

Hallo,

mein Alhambra 1.9TDI steht seit 2 Tagen in der Werkstatt weil meine Heizung ebenfalls warmen Motor und normaler Wassertemp (90) plötzlich kalte Luft einbläst. Interessant ist das die hintere Düse (Zuheizer) weiterhin warme Luft ausbläst.

Nachdem der Fehlerspeicher nichts angezeigt hat wurde der Temperaturfühler gewechselt. Das Problem war aber immer noch da.

Typischerweise schaltet die Heizung nach ca 20min Fahrzeit auf Kalt. Manchmal ist es 10Min später wieder OK aber meine Füsse sind trotzdem kalt. Wer kann helfen ?

#16

Der hintere Wärmetauscher hat mit dem Zuheizer nicht direkt etwas zu tun.

Wenn es dort warm kommt würde ich auf ein Problem mit dem Stellmotor für die Frischluftklappe tippen.

Wobei mir die von Dir beschriebene nachvollziehbare Zeitfunktion dabei nicht so wirklich hineinpasst :slight_smile:

#17

Die Stellmotoren wurden überprüft und sind OK. Aber nach Abholung aus der Werkstatt habe ich zum erstenmal den Warnhinweis „Generator Werkstatt!“ gesehen. Jetzt bringe ich den Wagen am Montag wieder hin und poste wieder wenn das Problem gefunden wurde. Bleibt spannend.

#18

Hallo,

mein Problem der sporadisch ausfallenden Heizung wurde nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt gefunden. Es war eine defekte Zusatzkühlmittelpumpe. Bisher wusste ich gar nicht das ich so etwas besitze. Die Kosten der Reperatur lagen bei stolzen € 500,-