Heckwischer tut nicht. Waschen geht, wischen nicht.
Nicht direkt, und auch nicht bei eingeschalteten Frontwischern, und Einlegen des Rückwärtsganges. Somit kann/könnte ich den Lenkstockschalter schon mal ausschließen.
—
Hallo zusammen,
da mein kleiner jetzt nach dem ganzen Ärger mit der abgefackelten Zündspule wieder schnurrt, schnell zum TÜV.
Da es heute hier Saharasand geregnet hat (Anders kann ich mir die Sauerei draussen zumindest nicht erklären) hab ich seit Ewigkeiten mal wieder den
Heckwischer angeschaltet.
Klick.
Stille.
Das ist schlecht, zumindest für den TÜV.
Das Gestänge etc. hatte ich vor 2 Jahren wieder i.O. gebracht, weiss aber gerade nicht, woran’s liegt.
Daher die Frage
Schwarz-Gelbes Kabel +12V am Stecker, alle andern 3 auf Masse.
Wenn der Wischer eingeschaltet ist.
Passt das so, Sicherung, Relais oder Wischermotor?
Wie messe ich denn Pin 2 (grün/rot) und Pin 3 (braun/gelb)?
Finde nix per Google und Suche
Hülfäh
Wolf.
>> Gefunden hab ich
Pin 1 (braun) ist für Masse und Pin 4 (schwarz/gelb) ist für die Stromversorgung, hier sollten bei eingeschalteter Zündung immer 12V anliegen. Das Kabel von Pin 4 kommt über die Sicherung Nr. 20 und dann über das Relais 30. Pin 2 (grün/rot) und Pin 3 (braun/gelb) kommen vom Schalter und gehen unter anderem auch zur Wischwasserpumpe.
>> Also von den Leitungen vom Schalter kommend muss der eine Plus und der andere Minus haben, da an den beiden Kabeln auch die Pumpe hängt und diese laut Plan keine zusätzliche Masse hat.
Die Pumpe meint vermutlich die Wischwasserpumpe für hinten, die geht… (?)
Am Motor sind 4 Kabel angeschlossen Pin1 braun 1 5mm² Masse Pin2 grün rot 1mm² Verbunden mit Multifunktionseinheit Stecker 7 Kontakt 11 dort grün gelb Pin3 braun gelb 1mm² Verbunden mit Multifunktionseinheit Stecker 7 Kontakt 18 Pin4 schwarz gelb 1mm² Vom Entlastungsrelais X Kontakt über Sicherung 20 Die Kabel von Pin 2 3 und 4 laufen über den braunen Stecker an der D Säule Pin 2 wechselt dort die Farbe auf grün gelb Zitat Nur mal so ein
am 7M ist kein Relais für Heckscheibenwischer mehr vorhanden.
Der Scheibenwischer hat vier Kontakte:
1 - Masse
2 - geht an Schalter, Masse wenn Heckscheibenwischer aktiv
3 - geht an Schalter, 12V wenn Waschpumpe für hinten betätigt
4 - über 15A Sicherung (S20) an X-Kontakt
Zwischen den Pins 2 und 3 hängt die Waschpumpe, je nachdem, ob vorne oder hinten gesprüht werden soll ist der 2=+ und 3=- bzw anders rum. Plus für die Pumpe kommt über eine gesonderte 10A Sicherung (S233)
vwSchrauber hat folgendes geschrieben:
Waschen geht, wischen nicht.
Läuft beim Waschen auch der Wischer hin- und her? Oder wird nur gesprüht?
Ich gehe von letzterem aus. In diesem Fall:
X-Kontakt muss noch funktionieren, sonst würde auch eine Menge anderer Sachen nicht mehr gehen. Bleibt nur noch die Verkabelung von X-Kontakt über Sicherung 20 (inkl selbiger) und das Kabel bis zum Wischer.
Es gibt einen braunen fünfpoligen Verbindungsstecker hinter der rechten D-Säule. Schau mal, ob da an Pin 1 noch die 12V der S20 anliegen. Dann weißt du, ob der Fehler vorne oder hinten liegt.
>Hatte ich schon mehrfach bei Passat B3 / B3G und Golf IV.
>Entweder der MOSFET auf der Endstufe war durchgebrannt (-> ersetzt durch etwas Größeres)
>oder die Entstördrossel im Motor war abgewackelt (lässt sich recht gut zerlegen und
>kann dann gelötet werden).
Jep, das war der Sahara-Sand. Selbst mein Weißer Gleiter (in der Früh schön sauber abgestellt) sah am Nachmittag aus, als hätte ich ihn folieren lassen. Zuhause in FS war aber nix. Heute Morgen konnte ich in der TG genau sagen, welches der Autos gestern in München waren.
Leider kann ich dir aber zu deinem Problem nicht helfen.
bei mir ist es ähnlich verrückt; wischen geht, Wasser geht -> soweit so gut.
Allerdigns hört der mistige Heck-Wischer einfach nicht auf zu wischen. Sobald die Zündung an ist läuft der Wischer los.
Hab jetzt erstmal die Sicherung gezogen.
Zerlegt habe ich alles schon; bisher nichts auffälliges.
Will mir morgen alles noch mal ansehen;
Jetzt meine Frage: Welche Spannung müsste ich wo messen an den Pin 1-4 um den Fehler auf einen defekt im Motor (Intervallsteuerung, Endabschalter…), oder eine defekte Spannugnszufuhr (Kabelbruch, Lenkstockhalter usw.) einzugrenzen?
Da würde ich mir zuerst mal die Kabeldurchführungen an der Heckklappe und allen 4 Türen anschauen, und nach Kabelbrüchen oder Isolationsfehlern in den Durchführungen anschauen. Meine Kristallkugel sagt: Da leigt mindestens ein Kabel in der Heckklappendurchführung blank.
Wischerhebel aus: Wenn Intervall aktiv: Wenn WW aktiv:
1-4 -> 12V
1-4 -> 12V
1-4 -> 12V
1-2 -> 0V
1-2 -> 0V
1-2 -> 0V
1-3 -> 0V
1-3 0V
1-3 -> 0V wechselt auf 12V
4-2 -> 12V
4-2 -> 12V
4-2 -> 0V
4-3 -> 12V
4-3 -> 12V
4-3 -> 12V wechselt auf 0V
Mit angestecktem Motor:
Wischerhebel aus: Wenn Intervall aktiv: Wenn WW aktiv:
1-4 -> 12V
1-4 -> 12V
1-4 -> 12V
1-2 -> 4,7V ?
1-2 -> 0V
1-2 -> 0V
1-3 -> 4,7V?
1-3 0V
1-3 -> 0V wechselt auf 12V
4-2 -> 6,7V?
4-2 -> 12V
4-2 -> 12V
4-3 -> 6,7V?
4-3 -> 12V
4-3 -> 12V wechselt auf 0V
Sehr kurios das ganze; ich tippe ja irgendwie auf den Motor bzw, die Steuerung im Motor.
Wie könnte es sonst sein, das ich Zündplus gegen Pin2 12V Messe? d.h. das die Kabel ok sind sonst hätte ich hier ja keine Werte. ( Wenn Motor nicht gesteckt) Sobald ich den Motor stecke haut der mir auf die Intervalleitung irgendeine Spannung von 4,7V raus die da nicht hingehören.
1 - Masse
2 - geht an Schalter, Masse wenn Heckscheibenwischer aktiv
3 - geht an Schalter, 12V wenn Waschpumpe für hinten betätigt
4 - über 15A Sicherung (S20) an X-Kontakt
Da an Pin 2 quatsch ist statt Masse (sobald Motor steckt) tippe ich auf Motor ???