Heckscheibenwischer bleibt abseits von Ruheposition stehen

Hallo,

mit dem Gängigmachen des vorderen Scheibenwischergestänges beim Galaxy habe ich ja schon Erfahrung gesammelt, die Bilder sind mittlerweile in der Knowledgebase gelandet und es gab seit der Reparatur keinerlei Probleme mehr.

Jetzt gibts beim hinteren Scheibenwischer (Heckscheibenwischer) ein ähnliches Verhalten und ich bin mir nicht sicher, ob das Problem wirklich ident ist, tippe eher auf einen defekten Wischerschalter oder -motor.

Symptome: Solange ich den Wischerhebel nach hinten drücke, sprüht Wasser aus der Düse und der Heckscheibenwischer wischt. Wenn ich aber den Wischerhebel nur kurz nach hinten schiebe (antippe), bleibt der Scheibenwischer meist mitten auf der Heckscheibe - meist in aufrechter Position - stehen. Wenn ich den Wischerhebel nochmals antippe, bewegt sich der Wischer weiter, tlw. bis in die Ruheposition, tlw. bleibt er irgendwo sonst hängen. Beim Intervallwischen passiert genau das gleiche - der Heckscheibenwischer bleibt meistens irgendwo auf der Scheibe stehen, kann aber durch nochmaliges Betätigen des Wischerschalters sofort weiterbewegt werden.

Was wäre in diesem Fall euer Verdacht, bzw. wo sollte man mit der Fehlersuche beginnen?

Danke,

sg Jo

#1

Prüf mal im Bereich der Durchführung von der Karosse zur Heckklappe auf einen Kabelbruch

#2

Daran habe ich auch gedacht aber wieder verworfen: wie sollte bei einem Kabelbruch der Wischer sofort nach einem neuen Impuls weiterwischen?

sg Jo

#3

Weil das Kabel vielleicht noch nicht ganz durch ist, ich würde einfach mal schauen und das zu 100% ausschließen bevor man wild spekuliert

#4

hallo
da ich das selbe problem habe würde mich interessieren was aus der diagnose geworden ist

mfg
marc

#5

Das hört sich für mich so an:
Der Heckscheibenwischermotor hat 3 Anschlüsse.

  1. schwarz/grün (1,5mm²) vom Heckscheibenwischer-Relais
  2. braun (1,5mm²) zur Masse
  3. schwarz/grau über S20 vom X-Kontakt

Das 1. Kabel ist für das einschalten zuständig.
Das 2. Kabel ist jedem klar.
Das 3. Kabel ist für den Rücklauf zur Parkposition wenn das Relais abschaltet.
Und genau da liegt der Fehler. Der Rücklauf ist entweder stromlos, oder der im Motor integrierte Schalter ist im Ar…, manchmal auch „nur“ verdreckt, dann hilft es den Motor zu zerlegen und den Kontakt zu reinigen. Weiß aber nicht ob das bei diesem Heckwischermotor geht, da manchmal die Mechanik vernietet ist.

#6

Werde diesen Thread auch mal beobachten. Bei mir ist es dasgleiche. Bei Aktivierung des Heckscheibenwischers startet er und bleibt dann in einer Position irgendwo auf der Scheibe stehen. Wenn die Intervallschaltung den nächsten Impuls gibt, geht er dann wieder in die Grundstellung. Beim nächsten Impuls geht er dann wieder genau in die o.g. Position usw. Lässt man den Heckscheibenwischer dann weiter arbeiten, funktioniert er dann irgendwann, sprich, pro Impuls gibt es einen kompletten Durchgang. Manchmal funktioniert der Wischer ohne Probleme, meist aber nicht.

An einem Kabelbruch in der Heckklappe liegt es nicht.

#7

Hallo
Ich hatte letzten Frühling 2Wochen lang genau die gleichen Probleme!Durch wundersame Selbstheilung ist der Fehler dann verschwunden!Ich tippe bei mir auf Feuchtigkeit in der Elektronik des Wischermotors b.z.w. Wischerelektronik die im Laufe der Zeit wieder weggetrocknet ist.Bis jetzt geht er seit 9Monaten wieder prima.

M.f.G Joschi

#8

Ne Gebrauchsanweisung zum zerlegen der Motor’s hab ich hier schon gefunden. Werde mich mal damit befassen und Euch auf dem laufenden halten… Vieleicht liegt es ja daran…

#9

Tja , auch wenn es hier manche nicht wahrhaben wollen oder es bei der Kontrolle nur nicht gesehen haben .
Wenn der Wischer bei Interwall oder beim „nachwischen“ nach Reinigung hängen bleibt oder Ruckelt liegt es an der Kabelzuführung oberhalb der heckklappe ! Kabelbruch !
Auch wenn man es vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht !
Derweil kommt dann noch Ausfall der Heckscheibenheizung und Ausfall des Öffners dazu !

Hatte ich auch genauso !

lg actrostom

( gibt zwar tolle Reperaturkits , ich habe nur die beschädigten Kabel neu zusammengelötet und Dick isoliert)

übrigens: (Durch wundersame Selbstheilung ist der Fehler dann verschwunden!)
Ja , bei mir auch beim erstenmal , aber irgendwann ist es dann ganz durch

#10

Ja- dachte ich auch das er nen Kabelbruch hat.(Kann ja auch sein!)Allerdings habe ich als der Fehler auftrat wie blöde an den Kabeln rumgezogen - aber das hatte null Einfluss auf die Funktion des Wischers.Mir wäre nen stinknormaler Kabelbruch ehrlich gesagt sogar lieber als die Selbstheilung.Dann kann man sich wenigstens nach der Reparatur sicher sein das der Fehler relativ dauerhaft beseitigt ist.

M.f.G Joschi