Habe seit ein paar Tagen das Problem, dass bei meinem Sharan kein Wasser mehr bei Benutzung der Heckscheibenwaschanlage versprüht wird.
Habe erst gedacht, dass es an den niedrigen Temperaturen liegen könnte. Aber auch nach einer Fahrt von ca. einer Stunde (ich denke, der Wagen dürfte dann warm sein!) kommt nichts. Ich höre nur die Pumpe surren, aber an der Heckscheibe passiert nichts.
Wasser ist in der Anlage - vorne funktioniert alles einwandfrei.
Habe danach mal den Wagen von unten kontrolliert, sehe aber soweit möglich keinen Wasseraustritt, der durch einen Defekt verursacht sein könnte. Wer weiß, wo die Leitung lang läuft?
Hatte auch schon mal in der Knowledge-Basis geschaut. Was mich wundert ist, dass bei mir der Teppich im Fahrerraum an dem Schweller absolut trocken ist, obwohl ich sehr lange die Heckscheibenwaschanlage habe laufen lassen - oder sammelt sich die Nässe irgendwo unter dem Teppich?
Sobald es etwas wärmer wird, werde ich wohl mal die Schwellerverkleidung abmontieren und schauen!
Da ich leider über keine Garage verfüge, ist das mit der Trockenlegung in der Jahreszeit schon schwierig. Was spricht dagegen, einfach abzuwarten bis die Dämmung z. B. bei warmen Wagen und wieder wärmeren Wetter von alleine trocknet?
Habe wenig Lust über längere Zeit mit demontierter Plastikverkleidung des Einstiegsleiste rum zu fahren :? .
[quote"]
Was spricht dagegen, einfach abzuwarten bis die Dämmung z. B. bei warmen Wagen und wieder wärmeren Wetter von alleine trocknet?
[/quote]
Die nasse Dämmung ist ein idealer Nährboden für Schimmelpilze. Und wenn die mal in der Dämmung sind, kannst Du diese auch noch komplett rausreißen oder besser das Auto verkaufen !
Im übrigen gilt beim Trockenlegen mit Zeitungen: Häufiges Papierwechseln (anfangs mehrfach täglich) beschleunigt den Trocknungsprozeß. Und ob Du nun 1 Woche mit oder ohne Einstiegsleiste fährst, ist doch ehrlich gesagt egal, oder ?
Habe gestern mal an der D-Säule geschaut. Leider sieht man von außen nach dem Entfernen der Gummidichtung zwischen Heckscheibe und Säule nichts von einem Stecker. Habe dann zumindest teilweise die Innenverkleidung der D-Säule geöffnet. Habe aber ein Problem: durch die Doppelklimaanlage und den Kanal der an der D-Säule entlang geht, ist der Schlauch zum Heckscheibenwischer verdeckt. Ich denke, hier komme ich nur mit viel Schrauberei dran.
War gestern aber noch mal beim Freundlichen. Der kennt das Problem mit der Steckverbindung im Schweller. Von einem Stecker im Bereich der D-Säule weiß er nichts. Das kennt er nur vom Golf.
Gibt es diese Steckverbindung jetzt wirklich beim Sharan und wie komme ich trotz Doppelklima da ran (bin technisch eher weniger begabt!!!) - vielleicht doch ein Thema für die Knowledge-Base?
Gruß
gremlin
PS: arbeite zur Zeit mit Zeitungen gegen die Nässe im Fußraum
Habe gestern auch mal meinen Schlauchverbinder gesucht (war ebenfalls auseinander! :? ) Ich mußte die linke Verkleidung des Armaturenbretts abbauen, da der Schlauchverbinder in meinem Sharan extrem weit oben liegt (in Höhe der Relais-/Sicherungstafel) :? Werde demnächst mal ein Foto machen, da der Wagen noch nicht wieder zusammengebaut ist
als ich die letzte woche mal den kabelkanal (oder war es schon vorletzte?) geöffnet hatte um die kabl für den zuheizer zu suchen, muß ich wohl die verbindung auseinander gerissen haben.