vor ca. 1,5 Wochen ist mir an einer Ampel ein Ford Transit mit Kuhfänger hinten reingeknallt. Seit dem habe ich Probleme mit meiner Batterie. Wenn ich 1 bis 2 Tage mein Auto nicht benutze ist die Batterie so entladen, das ich meinen Sharan fremdstarten muss. Wenn ich mit Licht fahre und kurz parke, ich aber vergesse das Licht aus zu machen (Zündung aus) kann ich mein Auto schon nach etwa 5 bis 10 Minuten nicht mehr starten. Kann durch die Erschütterung beim Heckaufprall die Batterie Schaden genommen haben oder kann der Fehler auch wo anders liegen? Ansonsten scheint nur die Stoßstange und der Stoßstangenträger in Mitleidenschaft gezogen worden sein (Spaltmaße zw. Stoßstange und Karosserie sind i.O). Direkt nach dem Unfall, nach der Erledigung der Formalitäten mit dem Unfallverursacher so nach ca. 30 Minuten war die Batterie so entladen, dass sogar die Daten im Bordcomputer u. die Uhrzeit gelöscht waren (mit Standlicht u Warnblinkanlage). Mein Unfallgegner konnte mir noch nicht einmal Starthilfe geben, da sein Kuhfänger sich in seine Motorhaube gedrückt hat.
Könnt Ihr mir vieleicht einen Tipp geben welche Starterbatterien gut und. trotzdem nicht so teuer sind?
das hört sich doch ziemlich stark nach einem elektrischen Kurzschluß an. Du solltest mal mit einem Multimeter den Ruhestrom an der Batterie messen (In der Bedienungsanleitung des Multimeters steht, wie man Strom misst. Das funktioniert anders, als Spannung zu messen). Wenn der Ruhestrom > 30mA beträgt, wenn alle Lichter aus und die Türen geschlossen sind, dann ist ein Kurzschluß das Problem und nicht die Batterie. Evtl. liegt das Problem in der Steckdose der Anhängerkupplung oder der Türdurchführung zur Heckklappe.
Nicht zu vernachlässigen wäre auch eine Kontrolle der Lampenträger in den Rückleuchten, ob die einen Riss abbekommen haben durch die Erschütterung, ebenso die Nummerntafelbeleuchtung!
Ich würde mal die Stecker ziehen, wenn das Auto steht und nach der Stehzeit, das Auto ohne diese Lichter Starten.
Sollte der Wagen normal zum Starten gehen, dann hast du schon mal den Fehler eingekreist.
Heute vormittag war ich bei einem Arbeitskollegen, der hatte den Ruhestrom gemessen - 80 mA (mit verriegelten Türen) und die Batterie mit einem Batterietester die Batterie getestet. Danach war die Batterie wieder entladen. Jetzt habe ich eine noch gute gebrauchte Batterie, die ich zur Zeit auflade und danach werde ich beobachten ob meine Probleme behoben sind.
Wie hoch darf der Ruhestrom sein? Mein Sharan hat auch noch eine Alarmanlage mit Innenraumüberwchung. Meine VW-Werkstatt meinte er müsste so zw. 50mA u. 100mA liegen. Selbst wenn 80mA zu hoch sind (dieselsmell meint
Da kommen doch noch die Beleuchtung der Instrumentafel, Kabel , Stecker und sonstige Verbraucher dazu, die im Hintergrund arbeiten. Wenn ich aber nicht weis wie hoch der Verbrauch ist wenn alles i.O. ist, kann ich auch nicht feststellen ob da ein zusätzlicher Strom fliest, der eigentlich nicht fliesen sollte.