unser hat mit der hinteren Wischerdüse ein Problem. Irgendwelche spielenden Kinder haben mal nen Ball auf die Düse geklopft, welche danach nicht mehr richtig ging, was aber nicht sonderlich tragisch war. So nun hat meine Mutter vor 3 Tagen was aus dem Kofferraum raus und irgendwie vergessen den zu schließen und ist in Garage gefahren #-o
Dabei gabs nen leichten Kratzer an der Heckklappe, die Abdeckkappe der Düse & die Düse wurden zerstört/beschädigt.
Hier mal zur verdeutlichung des aktuellen Düsenzustands:
Was meint Ihr - ist das zu reparieren bzw. in welcher Preisklasse liegt die Reparatur, das ist wohl die bessere Frage
EDIT: Die Düsenabdeckung hat mein Vater vom lokalen Skoda Händler bekommen
hatte ich auch schon mal. Die Garagentore sind einfach zu niedrig. Die Düse ist nur gesteckt und kostet nur wenige Euro. In der Regel reicht eine kleine Zange oder auch eine Holzschraube um den Rest aus der Halterung zu ziehen.
Die neue nur ausgerichtet einstecken und über die Kugeldüse den Strahl auf die Scheibe ausrichten.
Ohne Düse mußt du die Abdeckung etwas verändern, damit der entstehende Fächer auch die Scheibe trifft und das dann auch noch während der Fahrt. Du verbrauchst beim Putzen auch mehr Reinigerfüssigkeit und der nachfolgende Verkehr wird sich über den „Regen“ freuen .
Unterm Strich lohnt es sich schon die Düse zu erneuern.
Ich hatte nicht, sondern ich habe immer noch. Allerdings lass ich es bis auf weiteres auch so.
Wie ich schon geschrieben habe, hat sich die Düse damals mitgedreht, allerdings nur in eine Richtung. Der Effekt war, dass sie nach einigen Wischers des Heckscheibenwischers ne Runde rum hatte. Zwischenzeitlich hat sich das insofern relativiert, als dass die Düse genau die Bewegung des Heckscheibenwischers mitmacht, ich also immer Wasser vor dem Wischer habe. 8)
Hallo, letzte Woche hatte ich meine 60.000 er Inspektion. Auf der Rechnung stand als Vermerk: „Waschdüse hinten dreht mit“. Auf Nachfrage sagte mir , dass sei eigentlich kein großes Problem. Die Reinigung der Scheibe funktioniere trotzdem. Zur Reparatur müsste ich einen neuen Scheibenwischermotor einbauen lassen. Gibt es da keine kostengünstigere Lösung? :?
Manfred, du wirst lachen, aber das hab ich mich auch schon gefragt.
Ich hab auch schon mitbekommen, dass die Standard-Lösung des Problems darin besteht, den kompletten Motor auszutauschen. Das, muss ich sagen, ist mir die Sache nicht wert.