ich bekomme (hoffentlich) im Dezember einen neuen Ford Galaxy Titanium mit Audiopaket und USB Anschluss im Handschuhfach.
Ich frage mich nun schon ob es möglich ist da auch größere Speichermedien (usb 2,5" Harddisk) anzuschliessen und über das Ford Convers+ die Titel aussuchen zu können.
Es gibt schon bei bestimmten USB-Sticks Probleme, wenn die Stromaufnahme für einen Moment zu hoch ist, „stürzt zumindest die Freisprechfunktion ab“. Oder wie man das auch immer beschreiben mag. Da befürchte ich, dass bei einer Festplatte mit wesentlich größerem Stromhunger das ganze nicht fehlerfrei funktioniert. Wenn, dann solltest du eine externe Stromversorgung für die Platte nutzen, wenn das möglich ist.
Ich habe relativ wenig Probleme mit einem 16 Gb Stick. Mein einziges Problem bei der Größe ist, ihn überhaupt voll zu bekommen. Sollte deine HHD nicht gehen, ist das doch eine ausreichende Alternative.
Völlig fehlerfrei läuft der Stick auch nicht, da kann es schon mal vorkommen, dass das Medium plötzlich nicht mehr erkannt wird. Ich glaube aber nicht, dass es an der Größe des Sticks liegt.
Bei meinem Touran geht der 16GB Stick auch nicht richtig. Zwar spielt die Musik ordentlich ab, aber jedesmal wieder von vorn. Beim 4 GB Stick wird die Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. In der Betriebsanleitung steht allerdings keine Angabe wie groß derDatenspeicher sein darf. Probier es einfach mal aus.
Eine Festplatte am USB Anschluss geht grundsätzlich.
Die Platte darf auf keinen Fall, bei Stromversorgung via USB mehr als 500mA ziehen.
Daher sollte eine Platte mit externer Spannungsversorgung Pflicht sein. Dieses hat jedoch ein zusätzliches Kabel zu Folge.
USB Sticks mit mehr als 8GB können die oben beschriebenen Probleme verursachen. Ich habe bis 8GB keine Probleme. Und 8 GB sind eine Menge :-({|=
Ansonsten einfach mehrere Sticks verwenden. Billiger und umempfindlicher als eine Platte sind sie auch.
Das oben genannte Problem hat mein Arbeitskollege in seinem Mondeo Bj. 2010 auch. Das er sich die Titel nicht merkt. Er hat aber mit Sicherheit keine 16 Gb dran. Wie gesagt, in seltenen Fällen steht plötzlich, Medium nicht erkannt, ansonsten läuft mein 16 Gb völlig problemlos.
Eine 80 Gb 2,5" Festplatte ohne externe Stromversorgung wird nicht erkannt, läuft demzufolge auch nicht.
Man hört auch, das die Platte nicht arbeitet. Habe kurzfristig keine Mögl.,Spannung an die Platte anzulegen.
Am PC/Notebook läuft sie ohne Stromversorgung ohne Probleme.
So wie es aussieht geht es dann wohl nicht - ich dachte ich kan auf verschiedene USB Sticks verzichten für mien Hörbücher. Es scheint wohl die Stromversorgung nicht ganz auszureichen.
ich habe festgestellt, dass eine externe Harddisk sehr wohl erkannt wird, wenn diese mit FAT32 formatiert ist.
Es werden die Verzeichnisse aufgeslistet und man kann sich durch den Verzeichnisbaum hangeln.
Sobald man eine MP3 Datei anwählt kommt eine Fehlermeldung.
Hmmmmmm. Clustergröße? Andere Ideen? Liegt es an dem Unterschied Externer Datenträger vs. Festplatte? Die geben sich ja unterschiedlich am US Anschluss zu erkennen?
Ich hab 16 GB Sicks die funktionieren einwandfrei!
Es gibt USB Y Kabel, mit denen man die Spannungsversorgung entkoppeln kann. Dann noch einen 12V -> 5V USB Umsetzer in den Zigarettenanzünder und die HD läuft. Damit kann man trennen, ob es nur die Spannungsversorgung oder auch die Ansteuerung ist.
Ansonsten gibt es mittlerweile sogar 128GB USB Sticks. Im Moment kosten die noch 200€, aber es wird jeden Tag weniger wie bei allem EDV Zubehör.
Platinum MyDrive funktioniert perfekt! Keine Probleme mit dem Teil. Nach Motor aus/an spielt es da weiter wo es aufgehört hat.
Ich habe die HD derzeit in die Mappe der Bedienungsanleitung eingelegt (zwecks Polsterung). Die HD wird micht mal warm.
Man muss die HD im Vorfeld nur mit einem Freeware Tool unter FAT32 formatieren sonst gehts nicht.
Es funzt alles Bestens. Wers testen mag - gerne die HD kostet derzeit nicht wirklich viel und macht Spaß!