Hardcore Konstellation

Hallo Forum Teilnehmer,

ich brauche dringend Eure Hilfe. Im Frühjahr bekommen wir unser 2. bzw. 3. Kind, denn es sind Zwillinge !

Jetzt baruche ich zwangsläufig ein anderes Auto. Ehrlich gesagt, ob Sharan, Galaxy oder Allhambra - das ist mir völlig wurst. Viel entscheidender ist das Thema mit den Sitzen.

  1. Frage dazu:

Es gab meines Wissens bei allen Modellen im Jahr 2000 eine Modellüberholung. Wurde in dem Zug bei allen, die Jünger sind, ein 3 Punkt Gurt (auch bei dem hinteren, mittleren Sitz) eingebaut ?

  1. Frage:

Bekomme ich überhaupt in die zweite Reihe, wenn alle 3 Sitze nebeneinenader montiert sind, 3 Kinder (sprich 2 mal Maxi Cosi, einmal Kindersitz am Anfang - später 3 mal Kindersitz !) hin ?

Das Problem ist der Zwillingswagen. Wenn ich in der zweiten Reihe nur 2 Sitze montieren würde, und einen ganz hinten, krieg ich den Zwillingskinderwagen (Klappmaße: ca. 80,5x97x48) nicht mehr in den Kofferraum rein.

  1. Frage:

Es gibt doch Sitze mit integrierten Kindersitzen. Kann man die in alle (auch ältere) Modelle nachrüsten ? Wen ja, was kosten die ? Gehen da auch ganz Kleine Kids rein - quasi als Maxi Cosi Ersatz ? Oder können die da erst rein, wenn sie selber sitzen können ?

Danke für Eure Hilfe !

Simon

#1

Zu 1.: beim Sharan war der dritte 3 Punkt Gurt noch sehr lange Aufpreispflichtig, beim Galaxy m.W. serienmäßig.

Zu 2. könnte knapp werden, aber sollte möglich sein. Mehr wissen warscheinlich die Leute die mehrere Kinder in geringem Alterunterschied haben.

Zu 3.:Die integr. Kindersitze können vom 1. bis zum aktuellen Modell nachgerüstet werden in dem man solch einen Sitz mit integr. Kindersitz kauft und anstelle eines normalen Sitzes einsetzt. Die Sitzaufnahmen sind alle gleich. Schau einfach mal bei 1 2 3.

Die integr. Kindersitze sind aber frühstens dann zu verwenden wenn das Kind aus dem Maxi Cosi herausgewachsen ist.

Alles Gute für den Schwangerschaftsverlauf…

#2

Zu 1:

Beim Sharan war der 3-Punkt-Gurt sogar bis MJ 2004 Sonderausstattung. Beim Alhambra war er seit etwa 2002 Serienausstattung. Bei Ford bin ich mir nicht sicher, ob der 3-Punkt-Gurt nicht schon ab 2000 zur Serienausstattung gehört hat. Den 3-Punkt-Gurt kann man für etwa 800 Euro in das neue Modell nachrüsten. Leider muss dafür ein neuer Dachhimmel eingebaut werden, der ziemlich teuer ist.

Zu 2:

Wenn Du die Maxi-Cosis aussen montierst, dort sind sie eh am praktischsten, sollte das kein Problem sein. Der Kinderwagen sollte zudem auch neben den Sitz in der 3. Reihe passen, wenn Du ihn auf die Seite legst. Es könnte sogar sein, dass er quer hinter die Sitze in der 3. Reihe passt, wenn die (verstellbaren) Sitze ganz nach vorne geschoben sind.

Zu 3:

Die Sitze mit integriertem Kindersitz kannst Du nachrüsten, sie kosten bei ibäh ca. 300 € pro Stück. Den Maxi-Cosi können sie nicht ersetzen, ein Kind unter 1 Jahr würde ich nicht hinein setzen.

Ich sehe gerade, Ypse war schneller…

#3

Na herzlichen Glückwunsch!! Und ec721659d7635fa41350614544bf9b80.gif

Zu 1.

Nein, nur als Sonderausstattung.

Zu 2.

Ja, da paßt gut!

Zu 3.

Ja, die passen alle.

Kosten: bei 12meins ich glaub so um die 200 - 300 Teuonen

z.B. hier

Für einen Neuen bei VW habe ich mal 1100 DM hinglegt :roll:

LG Tigerjäger

#4

Hallo,

mein Galaxy Bj 2001 hat keinen Dreipunktgurt in der Mitte. Muss also wohl Sonderausstattung gewesen sein.

Gruß

Günter

#5

Bei meinem war der dritte Dreipunktgurt serienmäßig, also auch bei Ford ab Modelljahr 2002 erst Serie.

#6

Hallo Simon,

gebrauchte sharan mit 3 punkt gurt in der mitte sind eher selten.den kinderwagen hinten neben einen sitz zu verstauen sehe ich normal auch kein problem.ein problem sehe ich mit den zubehörkindersitzen,die recht breit sind.der sharan hat an jeden kindersitz isofixügel und so lassen sich orginal kindersitze super und sicher auf diesen schmalen kindersitzen befestigen.also mit einem family der integrierte sitze hat und den richtigen kindersitzen kannst du auch ohne 3 punkt gurt alle kinder in der 1 reihe super festmachen.evtl auch mit einem in der 2.reihe.

click.gif

Ich kann dir auch mein Auto anbieten und würde noch einen orginal Kindersitz nach Wunsch drauflegen.Hat orginal zwei integrierte Kindersitze.

Mfg Lowjumber

#7

Hallo,

drei Kinder in Kindersitzen in der 2. Reihe sind gar kein Problem.

Wir hatten schon diverse Kombinationen von Kindern und Kindersitzen (Römer Babyschale, Storchenmühle Babyschale und Römer Kid oder zwei Römer Kid und eine Babyschale passt alles- derzeit ist in der Mitte ein Römer Duo plus Isofix und links und rechts sind "Großkinder plaziert, ohne Kindersitze) und es hat immer super gepasst und man kommt an die Gurtschliessen gut heran.

Übrigens passt auch ein Emmaljunga Zwillingskinderwagen hinten zusammengeklappt hinein, wenn hinten der 6. Sitz montiert ist. Haben wir probiert, als wir den Kinderwagen gekauft haben und hatten da sogar die zwei Kinderwagenaufsätze (Babywanne & Sitzaufsatz) im Auto, die man bei Kinderwagennutzung natürlich nicht ständig mit sich herumschleppt, wir bekommen nämlich auch Zwillinge und haben schon 3 Kinder zwischen 3 und 15 Jahren und fahren weiterhin Sharan.

5 Kinder und Zwillingskinderwagen und Einkauf bekommt man im Sharan (& baugleich) mit, wenn man das Kinderwagenuntergestell hinten auf einen Heckklappen- Fahrradträger schnallt :slight_smile:

Wir haben hinten Mitte keinen 3 Punkt Gurt, nur 2 Punkt, aber dafür Isofix und einen Isofix Sitz eingebaut. Inzwischen hat Römer ja auch ziemlich schicke Isofix Babyschalen. Bei uns passt es die nächsten Jahre dank Isofix und Sitzplatzrotation, dass die Kinder immer sehr gut gesichert sind, auch ohne 3 Punkt Gurt. Man kann also auch einige Jahre ohne 3 Punkt Gurt auskommen.

#8

…Als wir den alten Galaxy gegen ein neues "Zugpferd " eintauschen wollten haben wir auch jede menge andere Vans/Geländewagen gesichtet und sind immer wieder auf SGA zurückgekommen, weil kein anderes Fahrzeug (in dieser Preis/Leistung) 3 vollwertige Sitze in der 2. Reihe bietet, mit dann noch soviel Stauraum. Das Konzept ist einfach unschlagbar!!! :wink:

Wir haben uns damals oberstolz neben die "immer-Kinderwagen-zusammenfalter"gestellt und total cool den komplett aufgebauten Baby-Ferrari einfach hinten reingeschoben… 8)

nebenbei haben wir auch immer noch platz um die jetzt etwas größeren kinder samt 2 Fußballkollegen(sowohl f-jugend als auch Papas Kumpels) mitzunehmen! :smiley:

#9

Hi!

Zu 2.:

Wir haben auch Zwillinge! Zur Zeit haben wir die zwei Babyschalen neben einander in der 2. Reihe und meine Frau sitzt auch noch dort! Also kein Problem! Zur Not bekommt man auch 3 Sitze nebeneinander! Man sieht halt nix mehr von den 2 Kleinen, deshalb sitzt meine Frau auch mit hinten, noch!

Zum Kinderwagen: Der geht bei uns ohne große Probleme rein und der (Hartan ZII) hat etwa die gleichen Abmessungen wie Eurer! Wir haben den hochkant hinten drin, oder wenn man nicht so viel Gepäck hat einfach quer hinten drin! Also müßte auch bei Euch passen!

Ich sagts immer wieder: Bin ich froh, daß wir uns keinen Kombi gekauft haben!! :smiley:

Alles Gute für die Schwangerschaft und die Geburt! Wie lange ist es denn noch hin?

#10

vielen Dank für die Vielen Tipps und Hinweise, Ihr habt mir sehr geholfen !

Ein Super Forum ! :smiley:

#11

Hallo Simon,

mein Ali Bj. 7/01 hat schon 3-Punkt-Gurte an allen Sitzen der 2. Reihe, war serienmäsig ab Modelljahr 2002 (ab Bj. April 01).

2x Maxi-Cosi und einen Ki-Sitz solltest Du in die 2. Reihe bekommen.

Die intgrierten Sitze sind erst ab ca. 6-8 Monaten geeignet, wenn Deine Kinder sitzen können.

#12

Ist das nicht ein bisschen früh? Außerdem sind die Schalen bei Zwillingen sehr praktisch, man kann nämlich beide Babies auf einmal tragen (Auch wenns langsam ziemlich schwer wird!) !!! Probier das mal auf dem Arm! Oder lieber nicht! :smiley:

#13

Das kommt darauf an, wie groß der Kleine ist. Meiner hat eben irgendwann nicht mehr in den Maxi-Cosi gepasst. Aber in der „Einfach-Version“ hat man mehr Tragemöglichkeiten :lol:

#14

Zum dritten Gurt in der zweiten Reihe steht in der aktuellen Zeitschrift „Gute Fahrt“ einen schönen Bericht zur Nachrüstung beim Sharan.

Problem dabei sind die Kosten für einen neuen Dachhimmel und den Gurt selber samt Befestigung. Das zweite Problem könnte werden das nicht jeder Sharan über einen entsprechenden Dachspriegel verfügt an dem der Gurt befestigt wird. Wie das bei den Plagiaten von Ford und Seat aussieht geht aus dieser VW-Zeitung natürlich nicht hervor.

Bei drei Kindern in Reihe zwei kommt es auf die jeweiligen Hersteller der Kindersitze an. Jeder einzelne darf halt nicht zu breit sein. Am besten würde es aber sicher mit den Intregierten Kindersitzen funktionieren. Die gibt es ja zu recht humanen Preisen bei 3-2-1 meins.

Gruss

Galaxy-Toto

#15

Ich weiß darum gehts hier gar nicht und dir sollte es eigentlich bekannt sein…

dennoch weils spaß macht 8)

Gleiches Band,gleiches Auto,gleiche Vorgehensweise :wink:

nix für ungut 8)

#16

@Neo: Wer hat Dir den das erzählt? :slight_smile:

#17

Ein Erdenbürger den ich ohne ihn persönlich zu kennen sehr schätze!

Frohes Fest Wolfgang! :wink:

Hoffentlich lernen wir uns auch mal persönlich kennen!

#18

hi,

also ich fahre auch drei kids(7;5;1) durch die gegend und die zweite reihe reicht aus.

ich habe in der dritten noch einen sitz (rechts) und komme mit kinderwagen(rollstuhl) oder roller/kinderfahrrad gut zurecht.

der original babysitz ist für „notfahrten“ ok, aber persönlich immer mit richtigen kindersitzen.

mittlerweile ist der grosse 7 und nutzt den original kindersitz -ist jetzt gut seine höhe mit der erhöhbaren sitzfläche.

sicherlich ist das angurten bei drei kindersitzen eine besondere herausforderung um an die schlösser zu kommen, aber wo ein wilhelm da auch ein busch…

das war mein senf zu punkt2

zu punkt3:

die „family“-sitze sind praktisch, weil man bei bedarf die sitzfläche erhöhen kann und dann sowohl (grössere)kinder oder auch erwachsene mitfahren können ohne dass man dann den extra-kindersitz in den kofferraum werfen muß o.ä.

ich hatte zwei sharan family, einen 99er und den 01er beide hatten zwei von den sitzen drin(und mitte mit beckengurt :frowning: ), somit denke ich kann man sie nachrüsten(nur die kopfstützen sehen anders aus, wen´s stört)

solong sharibo

#19

Mein Senf:

Wir haben drei Kinder (5/5/0,5) die ohne Probleme in die 3 Sitze der 2. Reihe passen. Das Einrasten der Gurte ist zwar etwas fummelig (vor allem weil die Schlösser relativ tief sitzen), aber machbar.

Ein Zwillingswagen passt problemlos in den Kofferraum, wenn die 3. Reihe genutzt wird wird es allerdings eng. Ich würde von vornherein nicht mit einem Kind in der 3. Reihe planen da man sich den Stauraum damit unnötig einschränkt (einer der größten Vorteile ist m.E. das man den Wagen einfach in das Auto schiebt und nicht quetschen muß).

Achtung: Zumindest beim Galaxy ist der 3. Gurt ab Modelljahr 2002 (also EZ ca. 07/2001) Serie. Allerdings wurden offenbar die Modelle die als 3-Sitzer ausgeliefert worden sind nicht mit diesem nützlichen Detail ausgestattet. Zumindest hatten diverse von uns besichtigte Fahrzeuge die nach 06/2001 zugelassen wurden keinen 3. Gurt.

+++++++++++++++++++++

Edit: Es sollte natürlich ein 6-Sitzer werden. Asche auf mein Haupt! :hammer: