Handy im S-Max - wie befestigen?

Ich suche eine Lösung für mein Telefon im S-MAX.

So hätte ich es gern:

cd7aef2c827656fea964112d7677d5fc.jpg

Das Bild habe ich von Navisys kopiert und das Telefon mal eingefügt. Die Broditlösung an den Lüftungsdüsen gefällt mir überhaupt nicht.

Hat jemand eventuell dieses Problem bereits gelöst?

LG

Don

#1

So hätte es mir auch besser gefallen, ich wurde leider auch nicht fündig und habe mich dann doch für die am Bild gezeigte Broditlösung entschieden.

Mttlerweile habe ich mich daran gewöhnt.

Ich werde das hier beobachten, eventuell ergibt sich doch noch eine bessere Lösung :slight_smile:

lg

peter

#2

Moin!

Nutzt du denn Bluetooth nicht? Hast doch auch drin, oder?

Ich bin schon seit Jahren damit sehr zufrieden, und mit vernünftigen Akku auch keine Sorgen. Bedienung über Sprachsteuerung oder Radiodisplay. Telefon liegt bei mir immer irgendwo in der Tasche oder im Sakko.

Gruß Kai

#3

Servus Zusammen,

funtkioniert die Bluetooth Verbindung mit Handy wenn sich das Handy im Ablagefach dass sich vorne in der Mitte befindet, liegt?

Möchte mir ein Bluetooth Handy zulegen, aber keine Halterung oder ähnliches einbauen.

Danke im Voraus

Romano

#4

Ja ich nutze Bluetooth, ich habe an der Brodithalterung mein Nokia N95-8GB mit Navisoftware und mittels Bluetooth das zweithandy zum Telefonieren übber FS, das liegt dann bei längeren Fahrten einfach in der Armlehne der Mittelkonsole oder in der Jackentasche oder sonst wo.

lg

peter

#5

Auch ich werde das im FX eingebaute Bluetooth nutzen. Einen Festeinbau mit aktiver Ladeschale bietet Ford leider nicht mehr an.

Ich möchte das Handy aber gern im Auge und in Reichweite haben.

Mit der Sprachsteuerung oder der Lenkradbedienung kann ich zwar Kontakte im Telefonbuch anwählen, aber keine Nummern welche nicht im Telefonbuch stehen. Und eben auf diese Funktion bin ich angewiesen. Ich habe viele Gespräche die laufen in etwa so:

Ein Kunde ruft an und hat ein technisches Problem. Dieser bittet mich nun, seinen Kunden wiederum anzurufen, und gibt mir dessen Telenummer durch. Habe ich das Telefon dann an besagter Stelle, kann ich noch während des Gespräches die Nummer eingeben. Quasi eine Notizfunktion, und nach Beendigung des Gespräches drücke ich die Wahl Taste und die zuvor eingegebene Nummer wird gewählt.

Ferner kann ich an dieser Position ein Ladekabel anschließen ohne daß das Kabel quer über das Navi oder irgendwelche Tasten geht.

LG

Don

#6

Hi,

es gibt von Arat eine Halterung für den 07er Mondeo die etwa dem Entspricht, was Du Dir vorstellst.

Hier ein Link: click.gif

MfG

#7

Das wäre doch schon sehr nahe dran. Ich hätte das Telefon zwar lieber links anstatt rechts, aber das wäre schon ok.

Stellt sich nur die Frage, ob die Blende (die muss laut Montageanweisung raus) beim Mondeo und Max identisch ist.

Schokoli sollte das rausbekommen. Ich wecke ihn mal per PN. :lol:

LG

Don

#8

Hat sich erledigt. Die Blende im Mondeo sieht ganz anders aus. Passt also nicht. :cry:

LG

Don

#9

Was aber nicht heisst, dass Sie im Mäxchen nicht zu befestigen ist.

#10

Mag schon sein. Nur laut Montageanweisung wird die orig. Blende gegen die Halterung ausgetauscht. Die Blende wird ja nur geclipst. Also müssen die Clipse entfernt werden. Die nächste Frage ist die Krümmung. Ich kenne die beim Mondeo nicht, und weiß daher nicht wie diese zum Max passt. Desweiteren handelt es sich beim Max um einen geleasten Dienstwagen. Löcher bohren fällt daher auch flach. Und 50 Euro riskieren ist mir persönlich auch irgendwie suspekt.

Trotzdem Danke für den Tipp, vielleicht findet sich ja doch noch jemand der dazu etwas schreiben kann.

LG

Don

#11

Ok, geleaster Dienstwagen ist wieder was anderes. Da würde ich auch nicht den 50er riskieren. Beim eigenen wäre es schon Wert zu basteln. Dann also viel Erfolg noch auf der Suche.

#12

Moin,

es hilft zwar hier nicht weiter, aber ich kann nicht verstehen, wie Fahrzeughersteller bei Autos, die noch nicht lange am Markt sind, diese Punkte bei der Entwicklung einfach unbeachtet gelassen haben. Dabei leben wir doch im Kommunikationszeitalter und fast jeder hat (mindestens) ein Handy. :cry:

Gruß

Meschi

#13

Das würde ich nicht so sagen. Hier liegt wieder ein „Spezialfall“ vor. Alles andere ist ja umsetzbar, vor allem mit der BT Funktion braucht eben keine Halterungen mehr. Insbesondere ist es ja wie immer eine Geschmackssache wo man die Halterung befestigt oder halt nicht.

#14

Och, ich weiß nicht, ich finde es gar nicht so speziell. Es gibt so viele Halterungen im Auto für allen möglichen Schnickschnack. Regenschirmhalter, Getränkehalter, Halter für Parkgeld, Halter für Visitenkarten, Halter für wasweißich.

Wieso gibt es keinen durch eine Klappe verschlossenen Schacht z.B. in dem Bereich, wo der Don das Handy reinmanipuliert hat? Man könnte bei Bedarf die Verschlußklappe abnehmen und einen antsprechenden Halter aus dem Zubehör reinbauen. Idealerweise läge dort noch Bordspannung, damit man mit dem entsprechenden Adapter gleich noch Ladespannung fürs Handy realisieren kann.

Nur sone Idee! Da aber die wenigsten von uns Handys besitzen, ist das sicher nicht so sinnvoll. :wink:

Gruß

Meschi

#15

Das Problem ist das zu viele verschiedene Handys am Markt sind.

#16

Oh, das ist wohl ein Mißverständnis. Ich spreche nicht von einer handyspezifischen Halterung, die bereits vom Fahrzeughersteller mitgeliefert wird. Ich stelle mir einfach erstmal nur einen geeigneten Platz an beschriebener Stelle vor, d.h. ein Fach, was bei Nichtnutzung einfach mit einer Blende verschlossen bleibt. Will man es nutzen, dann gibt es im freien Zubehörtmarkt ja jede Menge handyspezifischer Halterungen, die dann genau in dieses „Fach“ eingesetzt werden könnten. Wenn dann dort noch Bordspannung liegen würde, wäre über einen ebenfalls aus dem Zubehör stammenden Adapter die Handyladung gesichert.

Ich will es den Fahrzeugherstellern ja nicht zu schwierig machen :wink: Die bekommen ja schon viel schwierigere Sachen nicht in den Griff :lol:

Es geht einfach nur um die Idee, vom Fahrzeughersteller einen Ort bereitgestellt zu bekommen, an dem man die Halterung vernünftig montieren kann. Bisher gibt es oft nur Lösungen, wo irgendwelche Halterungen wie Raketenabschußrampen irgendwo aufs Armaturenbrett getackert werden. Sowas muss doch nicht sein! Auch im Zeitalter von Bluethooth sind im Fahrzeug herumfliegende Handys nicht wirklich sexy, oder?

Gruß

Meschi

#17

Sehe ich genauso. Vorallem ist die Dienstwagenkundschaft für solche Kleinigkeiten sehr dankbar. Das hat VW besser gelöst. Die bieten nachwievor aktive Handyhalterungen an. Ford hatte das ja sogar für den Max im Angebot, aber wieder rausgenommen. :roll: Angeblich weil die Nachfrage nicht da war. Wer es glaubt… :evil:

Platz für eine Halterung ist im Max ausreichend vorhanden. Irgendwie blöde. Ford schafft es ja nicht mal eine stabile BT Verbindung mit Blackberrys zu programmieren bzw. der von Ford beauftrage Navihersteller. Übrigens ein Grund warum ich das Blackberry nicht als Diensthandy wollte und ich das blöde Nokia nehmen musste.

Heute brachte mich jedoch ein Kollege auf eine wirklich einfache Idee.

Er hat genau dieses Problem ganz einfach und billig gelöst:

Mit einem Magnetclip.

Dieser wird an einer beliebigen Stelle im Auto aufgeklebt (läßt sich rückstandsfrei wieder entfernen). Das Gegenstück wird auf das Akkufach geklebt. Das Handy sitzt dann fest mittels einem Formteil wackelfest auf dem Halter. Vorteil hier:

Passt auf alle Telefone und die Steckplätze am Gerät bleiben frei.

Kostenpunkt z.B. bei 321: 4,99 inkl. Versandkosten.

So sieht das aus:

b783763f0b3ea84709cc05ae6d69e51e.jpg

Der Halter:

9aa56e194ea60f74e6724219bd656f95.jpg

Quelle der Bilder und Bezug: click.gif

Alternativ:Artikel 180412084488 oder 180412084484 in der elektronischen Bucht

Perfekt oder ja Ford sooo einfach geht das.

LG

Don

#18

Moin,

offen gestanden habe ich noch keine Magnethalterung gesehen, die ueber einen laengeren Zeitraum solide gehalten hat. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Zudem ist der sog. bombenfeste Halt nicht so richtig bombenfest (habe ich von diversen Bekannten gehoert).

Ich habe mir nach langem Ueberlegen die Brodit-Platte montiert; das Ding sieht gut aus und passt bestens. Drauf habe ich die Nokia Universalhalterung geschraubt (mit etwas Feintuning); damit bin ich flexibel bei den Handys und da ich oft ein pda-Navi nutze, ist diese Einbauposition fuer mich ideal. Wichtig fuer mich ist auch, dass das Handy nicht den Durchblick durch die Scheibe stoert; auch Kabel lassen sich sauber vom Zig-Anzuender anschliessen.

ND

#19

Ich treffe mich mirgen mit dem Kollegen. Er hat die Halterung schon 1 Jahr im Max eingebaut. Er sagt bislang ohne Probleme. Selbst die Tatstatur läßt sich super bedienen ohne Wackelei.

Was soll an dieser Halterung verschleißen? Eine Magnetverbindung unterliegt doch keinem Verschleiß. Das einzige was leiden könnte, wäre die Klebeverbindung, und diese läßt sich recht einfach instandsetzen.

Zu einem Ladekabel sei zu sagen, daß dieses sauber an allen Displays und Schaltern vorbei zur 12V Dose geht.

Trotzdem interessiert mich deine Lösung. Kannst Du mal ein paar Bilder in diesen Thread setzen? Das wäre wirklich klassse.

LG

Don