Haldexkupplung macht abartige Geräusche

Hallo Zusammen

Habe einen V6 Benziner JG 2001 mit 4 motion Antrieb. Meine Haldexkupplung macht sehr laute Geräusche, vor allem beim Kurvenfahren. :heul: Nun habe ich leider nicht mehr genug Zeit diese Problem anzugehen. Will rund 2000 km mit Wohnwagen zurücklegen nur mit Vorderrad antrieb (Sicherung F5 wurde entfernt).
Nun will ich wissen ob der Vorderradantrieb genug stabil ausgelegt ist um dieses Vorhaben umzusetzen…

Kennt sich jemand damit aus… Würde mich über eine Antwort sehr freuen!

#1

Ich denke das der Frontantrieb das locker verkraften kann.

CU
redjack

#2

Das denke ich auch !

Was würden sonst wir Bedauernswerten machen, die von Haus aus nur über SGA’s mit Frontantrieb verfügen ? :kratz:
(obwohl - einen Sharan 4Motion hätte ich ja auch… :wink: )

2 „Gefällt mir“

#3

Danke für die raschen Antworten.
Dachte das beim 4-motion evtl der vorderrad Antrieb nicht gleich stabil aufgebaut ist weil die Kraft ja vielmals verteilt wird auf Vorder und Hinterachse…

Aber das ist zum glück nicht so… :slight_smile:

#4

Welche Geräusche, beschreib sie ein wenig…

#5

Bei engen Kurven klingt es sehr laut… Vor allem bei vollem einschlag. Es rattert und kanrzt als würde hinden etwas abgeschliffen… Könnte auch das Diff sein denke ich… wenn ich die Haldexkupplung ausstecke und keine Kraftübertragung mehr stattfindet ist alles I.O…
Wieso… Was denkst du…? Ist es die Haldexkupplung oder das Diff?

#6

www.sgaf.de/content/lautes-ger%C3%A4usch-hinterachse-275889

Cu
redjack

#7

Gut verlinkt redjack!

fabian: du musst ganz runter lesen!

#8

Das war bei mir der Grund, hatte auch die selben Geräusche…

Update:
Auto steht beim freundlichen Haldex teilweise zerlegt…
Sie glauben die beiden Schläuche sind schuld darin die in der Querträger gehen siehe Bilder, sie sind bei mir lose herunter gehängt (wusste ich nicht, bis ich gestern einen Beitrag gelesen hab) das dort wenn es regnet während der Fahrt Wasser rein kommt und dadurch sei kann dass das Steuergerät defekt werden kann.
Auf der gegenüber liegenden Seite hat er den Deckel abgenommen und da war alles voller Wasser und Schaum (keine Ahnung wo das her kommt), so was haben sie noch nie gesehen sagte der Meister…
Öl hab ich vor 3 Tagen gewechselt, Fahrt war ca 25 km und das Öl beim ablassen war komplett schwarz, sollte Gold farbig sein…
Neue Dichtungen und Schrauben alles reinigen ca.350Taler…hoffe dann ist endlich schluss!!
Werde berichten ob es das war oder weiter auf Fehlersuche gegangen werden muss…

Wagen abgeholt, schnurt wieder wie ein Kätzchen, sogar das Blechgeräusch zwischen 1500 bis 2000 Touren im 6 Gang ist weg…kein Dröhen mehr alles leise auch hinten bei 140 Km/h…
Hätte es ja selbst gemacht, da aber die Dichtung hinüber war, war kein weiter fahren mehr möglich.
Das nächste mal alle Dichtungen bestellen und selber reinigen und 350 Talerchen sparen…
Hoffe es ist ein wenig hilfreich gewesen für euch…

1 „Gefällt mir“

#9

Also… habe mich genau auf das Verhalten der Haldexkupplung geachtet. Bei schrittempo spricht diese bereits an, auch im rückwärtsgang. Was ein brummen und knarzen zur Folge hat. Bei höheren geschwindigkeiten ist wieder alles normal. Enge Kurven in Schritttempo tritt ein Geräusch ein welches nach starker Verwindung im Hinterachsberreich klingt, zusätzlich kommt zeitweise so wie kurze rucke von der Hinterachse aus…
Denke werde als nächstes das Steuergerät tauschen, sowie das Öl im Diff und in der Haldex wechseln (inkl Filter). Oder hat jemand eine bessere Idee, daher ich nicht an einen defekt der Haldexkupplung glaube…
Muss aber zuerst in den Dienst (in der Schweiz noch obligatorisch) und bin 4 Wochen weg… Dann werde ich das in Angriff nehmen.

#10

#5

Hast Du die SUFU schon benutzt?
Immer wieder gibt es Probleme mit den Steuergeräten, hier wäre einmal die Fehlersuche angebracht.

Gruß, Andy

#11

#6

Gerade gelesen!
Unbedingt #18 beachten!!!
Wie schon oben erwähnt, es gibt Probleme mit den STG.

#12

Angefangen hat das ganze bei mir so, das es im Retourgang Geräusche gab das man glaubt das etwas mit der Achse nicht stimmt und sie eckt bzw. es schleift das Rad wenn man einlenkt!
Gang 1 und 2 vom Stand und Bescheunigung, rattern rumpeln beim einlenken, bei geradeaus Fahrt nichts. Kaum um die Ecke bei niedriger Drehzahl und beim Beschleunigen wieder die Geräusche!
Hab natürlich sofort Haldexöl und Filter getauscht, ohne Erfolg!
Danach auch das Steuergerät, auch kein Erfolg, sind auch nicht gerade leicht zu finden!
Fehlerspeicher auslesen ohne Erfolg, nichts abgelegt gewesen.
Bestell dir die Dichtung für den grossen Deckel auf der Fahrerseite ist nur der eine der gross ist bei der Haldex, kostet um 3,50 herum bevor du das Steuergerät tauschst!
Öl ab lassen, den grossen Deckel abnehmen schauen ob Dreck und Schaum drin ist, mit Wd 40 reinigen neue Dichtung drauf und Öl rein, einen Versuch ist es wert!
Hab selber nicht geglaubt dass das die Ursache war, bis jetzt immer noch Ruhe!

So sah es bei mir aus, alles voller Dreck, ebenso ist das der Deckel bzw. die Dichtung die neu gehört.

:

#13

#12
Zwar ist der Kommentar schon über 2 Jahre alt, aber bei mir war es genauso! Die Werkstatt hatte das Dif diagnostiziert (KV 3800,–) Wahrscheinlichkeit 99,9%, Wenn das nicht hinhaut, wechseln wir die Haldexkupplung! Ich hatte dieselben Geräusche im Retourgang und im 1. Gang wie oben beschrieben. Es wurde auch gerade vorher das Haldexöl gewechselt. Nach einer langen Nachtfahrt mit sehr viel Regen und Wasser auf der Straße waren die Geräusche da. Nach der „Beratung“ in der Werkstatt erstmal die Haldex abgesteckt. Dann war 1500km Ruhe. Dann habe ich den Ölwechsel wiederholt und besagte Dichtung getauscht. Haldex wieder angesteckt. Seit 10.000km alles bestens!
Mit der Reparaturmethode der Werkstatt hätte ich zuerst 3800,-- fürs Dif gezahlt. Dann hätten sie die Haldex getauscht (und somit auch die Dichtung), nochmals 2000,–. Und dann wäre es „repariert“ gewesen!
DANKE an das Forum - sehr viel Geld gespart!!

#14

Bite gerne, gibts da vielleicht ein paar Prozente dafür :wink:

#15

Moin, ich habe auch das Problem mit den Geräuschen beim Kurvenfahren, ich fahre seit 2 Jahren nur mit abgezogenen Stecker. Jetzt steht TÜV an und ich dachte ich google mal … Das Fahrzeug hat jetzt 160.000km und das letzte was gemacht wurde ist ein Ölwechsel bei 30.000km. Das Problem ist, daß mein Vater den Service nicht bei VW machen lies, die andere Werkstatt hats nicht gejuckt und ich (hab das Fzg. jetzt 2 Jahre) dachte „ist eh im A*sch“.

Meine Fragen:

  1. der oben erwähnte Deckel, ist das der hier? Ist das nur der Deckel und das Gehäuse mit dem Schlitz und dem Loch dahinter oder ist da mehr drin? Dichtung gibts bei VW?

  1. Wieviel Öl kommt in die Haldex Kupplung? Hab jetzt einmal was gelesen von 275ml aus der Kartusche minus das was rausläuft bevor man die Schraube drin hat. Sonst hält man sich im Netz bedeckt.

  2. Hab in meinem Serviceheft nichts gefunden, daß man auch mal das Öl im Differential wechsel sollte, was sagt Ihr?

Gruß, David

#16

Tach nochmal,

Gestern hab ich ja den Stecker wieder reingesteckt. Das Fahrzeug war heute beim TÜV. Interessanterweise gibt es keine Geräusche mehr von der Haldexkupplung und ich scheine wieder mit Allrad und ESP fahren zu können. Filter, Öl und Dichtungen sind trotzdem bestellt.

Hat trotzdem Jemand ne Antwort zu meinen Fragen?

Gruß, David