Wenn ich mit meinem Hänger (zGG 500kg) mit 80km/h auf der Autobahn fahre und er ist leer,dann springt der Hänger bei Bodenunebenheiten wie ein Dobsball ,manchmal habe ich echt die berfürchtung der überschlägt sich gleich.
Worann liegt das,habe ich die Reifen zu fest aufgepumpt
habe leider keine genauen Angaben über den Luftdruck
bei 300kg = 300psi
bei 500kg = 500psi
Wenn er beladen ist läuft er ganz ruhig hinterher aber unbeladen wird mir Angst und Bange.
Was mir noch aufgefallen ist das die Gummipuffer an den Rädern ziehmlich Zerfranzt sind,kann man die austauschen.
Wie alt ist der Hänger, sind die Gummilager hart, kannst du die Deichsel verlängern, (Ausziehbar), steht der Hänger gerade hinter dem Auto, also nicht „aufwärts“ zur Anhängekupplung, da gibt es einige Punkte, warum der Anhänger, im leeren Zustand, nicht ruhig nachläuft!!
das " Springen" macht mein Bootsanhänger auch, wenn er leer ist. Hängt zu einem mit der Drehstabsachse zusammen. Die brauch schon ein wenig Last um besser zu wirken bzw. zu federn.
Aber ruhig und gerade sollte er schon hinterherlaufen.
Wenn deine Gummis Luft haben oder ausgeschalgen sind, wäre das sicherlich ein Grund dafür.
ich habe in jungen Jahren , so mit 20 mal vergessen das ich einen Anhänger dran hatte!!! Als er dann so bei 180 (750Kg ungebremst) auf einmal in meinem Innenspiegel auftauchte als grünes, hüpfendes Etwas hinter dem Auto. Zum Glück war damals bei uns auf der A57 nicht viel los und einen Dank auch an Westfalia, denn der Anhänger ist einfach nur schätzungsweise mit der Hinterkante 1,4m hochgesprungen aber nichts weiter passiert.
Also die Meinung kann ich mit dir nicht teilen, aber wenn du deine Meinung ändern möchtest, ich leih dir meinen Hänger, mal schauen ob du den zum „Springen“ bringst.