Hi.
Es ist/sind eher ein „Schraubertipp“ der ich brauche.
Letztens habe ich Zuheizer demontiert um STG zu tauschen und ihm reinigen. Die Kühlflüssigkeitsrohre waren (nach 8 Jahren) fast geklebt auch wenn ich die Schellen entfernt habe. Ich musste viel Kraft und aber leider auch Werkzeug anwenden um die runterzubekommen. Dabei habe ich diese hoch wahrscheinlich beschädigt - sind jetzt porös und undicht geworden. Neue sind schon auf dem Weg - bestellt.
Jetzt meine Fragen:
Darf ich die originale Schellen, die man nur zusammendrückt gegen die andere - die man zusammenschaubt ersetzen? Tut es jemand?
Soll ich bisschen in die Röhre (Fett, oder was) reinstreichen, damit es gegen den ZH besser abdichtet, oder sollte eher nichts reingetan werden - ins Kühlmittelkreislauf?
Danke!
#1
Die Rohrschellen kannst du bedenkenlos verwenden, jedoch Fett oder anderes Dichtmittel würde ich auf jeden Fall weglassen.
Nette Grüße
#2
Einfache Regel.
Alter Schlauch = alte Schelle
Neuer Schlauch = neue Schelle
Alles andere kann undicht werden.
#3
Ich finde has handling mit den „alten“ Federschellen komplizierter und deswegen würde ich die tauschen gegen Schraubschellen.
„alte“ :
www.cool4pc.de/Federband_Schlauchschelle_Schwarz_fuer_15-17mm_Schlauch.html
„neue“:
www.amazon.de/K%C3%BChlwasser-Schlauch-Schelle-Universal-10/dp/B010NQZXU2
Gibts es Grund warum NICHT?
Danke.
#4
#2
Dem kann ich aber nicht immer zustimmen!
Ich habe schon öfter diese Schlauchklemmen mehrmals verwendet
www.amazon.de/K%C3%BChlwasser-Schlauch-Schelle-Universal-10/dp/B010NQZXU2
und es wurde noch nie etwas undicht.
Ist halt wie bei den Schrauben, einmal überdreht und weg damit, aber sonst, sehe ich da keinen Grund, die Klemme immer zu wechseln.
@dzedzinar
Wenn ich etwas mit diesen Klemmen am Auto zutun habe, dann werden die alle, durch die „geschraubten“ getaucht.
Nur beim Luftfilter ist sie noch in Verwendung.
Nette Grüße
#5
Schraubschellen dürfen keine scharfen Kanten haben, sonst ist der Schlauch bald durch. Sollte selbstverständlich sein, ist aber bei billigen oft nicht der Fall. Und nicht zu fest anziehen!
Die Original-VW-Klemmschellen (wenn du solche nehmen willst) darfst du bei der Montage nur soweit aufspreizen, wie unbedingt nötig, am besten mit der dafür geeigneten Zange.
Wenn die Alu- Stutzen an deinem Zuheizer schon Vertiefungen wegen Korrosion haben, wird das evt nie mehr ganz dicht. Macht aber auch nichts. Tipp: Nur bei Regen zum TÜV fahren, dann fallen die Tröpfchen nicht auf. 