bei Kilometerstand 213.806 hat mein geliebter Dicker heute mal wieder seine TÜV-Prüfung samt AU über sich ergehen lassen und - welche Freude! - MÄNGELFREI BESTANDEN! Ist bei unseren Dicken und bei einem Alter von 9 Jahren ja wirklich nicht selbstverständlich… :-s
Der liebe TÜV-Onkel hat aber einen kleinen Vermerk auf dem Prüfbericht hinterlassen: „Verschleiß Gummilagerung der Querlenker beachten“. Was soll mir das sagen? :-k Hör ich da irgendwas, wenn diese Gummilager endlich durch sind?
Bei Spurvermessen hat man mir erklärt, die seien für den Nachlauf zuständig. Also dafür, dass sich das Lenkrad wieder geradezieht wenn dus nach einer Kurve loslässt.
Bei mir ist eines der Gummis auch etwas vergammelt.
bei meinem Sharan 12/99 1.8T family habe ich VR meine Koppelstange gewechselt, machte dann aber immer noch komische geräusche…(VR) jetzt habe ich den Reifen mal abgemacht und mal an der Bremsscheibe bzw am ganzen federbein geruckelt um zu sehen ob was bewewglich ist und wo das knacken her kommt. Dabei stellte ich fest das der Querlenker unter der Bremsscheibe Spiel hat (Dachte erst die Antriebswelle, weil die sich zum Motor hin und her rutschen lässt, stellte dann aber fest das es der Querlenker bzw das Lager ist)…(Gummi auch schon defekt) jetzt meine frage ist nur das Lager defekt oder muß ich den ganzen Querlenker erneuern???
der Querlenker ist an allen drei Seiten gelagert und alle 3 Lager kann man einzeln kaufen. In Deinem Fall ist es das Traggelenk 7M3 407 365 A, was erneuert werden muß. Es kostet ca. 45 €. Du solltest zusätzlich prüfen, ob nicht auch der Spurstangenkopf ausgeschlagen ist. Dazu den Wagen aufbocken, das Rad seitlich hin und herwegen. Dabei sollte kein Spiel fühlbar sein.
also habe ohne Reifen nach vorne und zurück (also zu mir und zum Motor hin und her bewegt) und dann festgestellt das das lager am Federbein Spiel hat… jetzt sollte ich noch zusätzlich überprüfen ob der Spurstangenkopf Spielt hat?? den habe ich mal angefasst und merkte das ich ihn einbißchen verdrehen kann… aber das müßte ja normal sein oder?? werde es aber morgen nochmal überprüfen…
7M3 407 365 A ist es nicht 7M0 407 365A ??? ahh identisch wohl weil stehen beide Nr bei einem 1 2 3 anbieter drinne…
es muß 7M3 407 365 A heißen, 7M0 407 365 A gibt es nicht. Ich kann nur stark davon abraten Gummilager von NoName -Herstellern zu kaufen. Die sind von der Gummimischung eher was für einen Fiat 500 aber nichts für unsere Wohnzimmerwände.
Durch wackeln am Spurstangenkopf wirst Du nicht feststellen können, ob er Spiel hat. Da braucht es etwas mehr Moment. Deshalb lässt Dich der TÜV-Prüfer am Lenkrad wackeln.
Wenn man das Rad aufbockt und am Rad versucht hin und herzuwackeln, kann man auch erkennen ob der Spurstangenkopf Spiel hat, so wars bei mir. Dann hörts man es auch.
Nach dem mein seit einigen Tagen ein Starkes quitschen an der Vorderachse aufweist habe ich mich letzte Woche mal auf Fehlersuche gemacht und bin fündig geworden.
Bei meinem Sind die Gummilager der Querlenker hinüber. ( nach 107´000 km )
Na ja was solls - hatte ja bis jetzt sonnst noch keine größeren Defekte.
Also ab in den Onlineshop und neue geordert.
Heute war es dann so weit. Das erwartete Päckchen liegt mit folgendem Inhalt vor mir.
Einfach die Fahrzeugschlüsselnummern eingeben und die gewünschten Teile aussuchen. Ich habe mir die von Mayle rausgeschrieben und diese mitlerweile auch verbaut.
Gekostet hat alles zusammen so um die 70 €. Genau weiß ich es jetzt nicht, und zum nachsehen bin ich gerade zu faul.
Zum wechseln wirst Du aber trotzdem in eine Werkstatt gehen müßen weil Du sie A: nicht raus bekommst und B: nicht wieder rein.
Also einfach die Querlenker ausbauen und mit sammt den neuen Lagern zur Werkstatt deines Vertrauens und machen lassen. ( Hat mich gerade mal nen 5 er für die Kaffeekasse gekostet )
Und dann daheim den neu gelagertet Lenker wieder einbauen.
Kann man denn die Meyle-Ersatzlager in den originalen Querlenker verpressen, sind die Masse gleich? Und mit welchem der Lager wird Spur/Sturz eingestellt?
Ich konnte beim Reifenwechsel an meinen Lagern bereits Risse im Gummi sehen, ab welchem Verschleiss sollten die Lager erneuert werden?