Grundträger Sharan ohne Reling

Guten Abend,

ich habe mir für meinen Sharan (Bj. 98) ohne Dachreling nunmehr einen Grundträger von Thule gekauft. In der Beschreibung für das fahrzeugspezifische Kit steht, dass der vordere Träger 40 cm von der Windschutzscheibe ab angesetzt werden soll, der hintere Träger genau 70 cm dahinter. Nun sieht mir das Ganze recht „gestaucht“ und nach vorn lastig aus. Außerdem scheint es Gefälle nach vorne zu haben. Nachgemessen habe ich das aber noch nicht. In der Beschreibung für die ebenfalls neue Dachbox von Kamei steht, dass mind. 57 und max. 92 cm Trägerabstand sein muss/darf.
Hat jemand Erfahrung damit? Die Box ist immerhin 235 cm lang und würde doch enorm überstehen. Kann ich die Träger weiter hinten ansetzen und auch über 70 cm auseinander aufbauen? Wie sieht das aus mit der maximalen Dachlast?

Ich hoffe, ich habe keine wesentlichen Informationen vergessen. Danke schon mal für eure Bemühungen!

Holger

#1

www.thule.com/~/media/Products/Classification_1_root/Image_Hierarchy/ImageFolder_175958/ImageFolder_176926/141040.ashx

Lt. Seite 6 stimmen die Maße.

Gruß Uwe

#2

Das stimmt wohl, aber sieht trotzdem gestaucht aus. Die Anleitung habe ich ja mit dem fahrzeugspezifischen Kit hier vorliegen.

Gruß!
Holger

#3

Niemand eine Idee? Wie sieht das denn mit der Dachlast aus? Kann ich die Träger weiter auseinanderziehen oder gibt es da von VW möglicherweise Vorgaben?

Gruß!
Holger

#4

Moment, ich gehe mal messen…

Meine Träger sind ziemlich genau über der B- und der C-Säule. Das entspricht einem Abstand von etwa 90 cm.
Passt doch :wink:

Ich würde mich immer nach den Maximalwerten der Dachbox richten.

#5

Hallo,
Ich habe einen 98er Galaxy ohne Rehling.
Da gibt es nur zwei Befestigungspunkte, nähmlich die über der B- und der C- Säule. Hat mich auch schon öfter geärgert.
Kannst bei deinem noch mal nen Zahnstocher, oder etwas anderem was den Lack nicht zerkratzt, durch die Gummilippe ziehen. Aber viel Hoffnung habe ich nicht für dich.
Die Befestigungspunkte sind auch mit kleinen Pfeilen im Gummi makiert…
Ja, muß man sehr genau hinschauen!

Grüße
Schmied

#6

Hallo ich habe auch den Kit, aber die Art hat mir auch nicht gefallen, da bin ich zum schrottdantler gegangen hab von nemm alten Wagen die Dachreling abgeschraubt und bei meinem drauf geschraubt und dann die Halter von Thule gekauft. So sieht die Sache gut aus ja und man beschädigt nicht die Türgummis und verkratzt auch nicht den Lack.

ciao bis irgendwann
Kommford