Größe der Felgen

Hallo zusammen,

ich habe mir anfang letzer Woche den neuen Sharan bestellt und möchte Ihn mit ein paar Alufelgen optisch aufwerten. Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen Lochkreis die Radaufnahme hat, welche Einpesstiefe und Traglast die Felge haben muss. Denn im Netz gibt es wenig Felgen, die direkt auf den Sharan passen und es sollte doch schon was gefälliges sein…

Im Voraus vielen Dank für die Infos!

Gruß

#1

Lochkreis 5 x 112
ET 35

Traglast 710kg

#2

Sprich, da passen die jetztigen auch??? Cool!

#3

Super, danke für die Infos. Habe auch nun die Info wann er kommt. Anfang April wird es soweit sein *freu

#4

Weiss Jemand ob Lochkreis und ET vom Sharan I/II mit dem vom III identisch sind ? Bzw. kann ich die Stahlfelgen auf den neuen übernehmen ?

#5

Die Felgen sollen die gleichen sein. Solltest du also übernehmen können. Nur die Reifengrößen sind anders. Du müssen mindestens 205er sein.

#6

Danke, ich habe mich nun nochmals beim Importeur erkundigt. Hier seine Info:

Alhambra I und II
Stahlfelge: 6J x 16, ET53

Alhambra III
Stahlfelge: 6.5J x 16, ET33

End-Resultat, die Stahlfelgen sind nicht kompatibel und müssen neu gekauft werden !

#7

Hallo zusammen,

habe mich schon seit längerem nicht mehr zu Wort gemeldet. Ich sollte meinen Sharan ja Anfang April bekommen. Leider musste ich bis HEUTE warten. Jetzt steht er bei meinem freundlichen und wird am Montag zugelassen. *endlich…

Jetzt habe ich noch ne Frage. Welche Reifengröße würde sich für eine 20-Zoll-Felge eignen? Ein Mitarbeiter beim Felgenhändler meinte, 20 Zoll auf dem Sharan, kein Problem. Er kannte nur keinen Reifen, der den Loadindex 95 bei der Größe 245/30 ZR20 erfüllt. Kennt ihr einen? Es gibt da wohl einen von Nankang, aber das ist doch ein Fabrikat aus Fernost oder? Ich will beim neuen Auto und den Felgen nicht bei der Bereifung sparen.

Schonmal danke im Voraus für eure Hilfe!

Bilder vom Sharan kommen am Dienstag!

Gruß

#8

Moin,

das würde ich mir gut überlegen! Ein 30er Querschnitt wird schon extrem hart, mit Komfort ist da sicherlich nichts mehr.

Ich persönlich würde die Grenze bei 18 Zoll ziehen, das ist zwar dann auch schon vom Querschnitt her recht hart, aber noch ok. In der Dimension bekommst du dann auch noch ordentliche Reifen!

Aber, jedem das Seine!

#9

Hi,

leider sind die Felgen schon bestellt. Ich denke auch, dass ein 30-er Querschnitt ziemlich hart ist. Könnte man da auch 40 nehmen oder wie sieht das aus? Ich suche jetzt dazu nen passenden Reifen…

#10

Du wirst bei den niedrigen Querschnitten auch nur niedrige LI finden. Ich hatte das Problem auch schon bei 19" Bereifung; das höchste der Gefühle war ein LI 91.

Wenn Du statt des ursprünglich geplanten Querschnitts von 30 einen 40er nimmst, ändert sich der Abrollumfang des Rades. Das würde u.a. Anpassung des Tachos bedeuten können oder auch, dass das Rad an sich (inkl. Reifen) zu groß für das Radhaus ist und irgendwo schleift.

Thema Komfort: ich habe einen 35er Querschnitt bei 19" gefahren und Du merkst jedes plattgefahrene Kaugummi auf der Straße :wink: Die exakt gleiche Bereifung und Felgen habe ich auch auf dem rund 600 kg leichteren Golf getestet, da war es bei weitem nicht so schlimm. Was ich damit meine: bei so einem schweren Geschütz wie dem SGA wirst Du mit dem niedrigen Querschnitt auf jeden Fall Deinen „Spaß“ haben :wink:

Gruß,

Fabian

#11

Ich fahre 255 35 19 auf meinem 7N auf einer 9 J Felge, an der HA passt
das gerade noch so in den Radkasten von der Breite her. Mit 20 zoll
Felgen wünsche ich Dir dann viel Spass bei der Reifensuche wirst da
mit nem 30er Querschnitt irgendwo bei 265 oder 275er breite raus kommen wegen
der Traglast die Du benötigst.

#12

Hi Gast, kannst du bitte mal ein paar Fotos einstellen. Danke im voraus

#13

www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=196457&page=8

#14

Was steht eigentlich im Fahrzeugschein bzgl. der möglichen Rad-Reifenkombination?

Ich habe nämlich noch meine alten Ronal 8x17 Zoll Felgen mit dem Lockreis 5/112 und einer Einpresstiefe 35. Würde also prinzipiell auf Neuen raufpassen. Reifen 225/45 R17.

Kann mal jemand in seinen Fahrzeugschein reingucken?

#15

Das passt. Wichtig is das die Tragfähigkeit stimmt.

MfG Nico

#16

Eingetragen müssen diese Felgen aber dennoch werden, da nicht Originalfelgen vom Fahrzeughersteller.

Wie schon oben beschrieben, Traglast beachten und Gutachten.

#17

Mal ne Verständnisfrage:
Ich fahre derzeit die Felge 8x17 mit 225/45 Reifen.

Die Reifenflanke schliesst mit der Felge gerade so ab.

Jetzt lese ich in der ABE/Gutachten, dass auf dieser Felge auch eine 205er Reifenbreite verwendet werden kann.
Kann mir nicht vorstellen, wie das passen soll… da ist doch der Reifen schmaler als die Felge.
Was meint ihr?

#18

Hallo,

sowas sieht man gelegentlich bei aufgemotzten Kleinwagen etc., die haben dann breite Felgen mit Reifen, welche nicht die gesamte Felgenbreite abdecken. In diesem Fall ist die Reifenflanke zur Lauffläche hin schräg. Sieht äußerst besch…eiden aus wie ich finde und Bordsteinschäden sind vorprogrammiert.

eselrf79

1 „Gefällt mir“

#19

Hallo
wollte auch mal was dazu sagen. Fahre auch 20 zoll auf mein Sharan 9x20 et 40
mit 255/30/20 Syron Tires 97 Traglast. Musste nur vorn Spurplatten drauf machen
wegen Lenkeinschlag. Fahre KW Street Comfort original Einstellung von Kw.
Fahrkomfort ist super trotz 30ziger Querschnitt.
Bin jetzt fast 3000 kilometer gefahren.
Und bin sehr zufrieden. Und auch die Familie hat auch nix zu meckern.
Selbst meine Tochter schläft wie immer super ein.