Ich weiß, dass das nicht unbedingt in unser Forum passt, hat aber trotzdem mit KFZ-Elektrik zu tun und daher meine Frage!
Am Golf 4 meiner Mutter geht in den letzten 4 Wochen eine Glühbirne nach der anderen am Auto kaputt. Sie hatte bisher noch nie eine Birne defekt. Jetzt darf ich alle 2-3 Tage eine Birne kaufen und tauschen. An manchen Tagen fährt sie morgens mit einer defekten Lampe zu mir (sie wird getauscht), macht eine Tour und steht abends wieder mit einer defekten anderen Leuchte bei mir vor der Tür.
Es war bisher nie die gleiche Birne kaputt. Wir haben bald das ganze Auto durch.
Ist das normal, dass ab einer bestimmten Laufleistung (80000km) eine Birne nach der anderen in so kurzer Zeitfolge den Geist aufgibt oder steckt da womöglich ein Elektrikproblem hinter?
Bitte beruhigt mich ( naja eigentlich meine Mutter, die damit natürlich zum fahren will um das überprüfen zu lassen und wiedereinmal Geld dort zu lassen )
Ich hab ihr geraten abzuwarten…
Wie seht ihr das, hattet ihr sowas auch schonmal in der Häufigkeit…
wenn Du das ganze Auto bald durch hast, ist sicher demnächst erstmal Ruhe.
Ich habe das gleiche gehabt, inzwischen sind fast alle Glühlampen getauscht, inklusive der Tachobeleuchtung und Uhr und nun ist es besser geworden.
Bei mir habe ich auch zuerst an den Laderegler gedacht, dank Forum, da ich den Austausch bisher nicht auf die Reihe bekommen habe und die Boardspannung nur geringfügig erhöht ist, bin ich weiter so gefahren und es sind bisher nur die Fahrlichtlampen 2x durchgebrannt, da wir immer mit Licht fahren, hat es mich aber nicht arg gewundert, dass sie doppelt durch sind. Alles andere brennt seit Tausch und kauf hochwertigerer Lämpchen nicht mehr durch.
normal altern die Birnen mit der Zeit schon. Meine TSW kann ich in der Regel einmal im Jahr tauschen. Dann hängt es vom Hersteller ab, wie lange sie halten. Wenn aber eine gleiche nach der anderen kaputt geht, auf jeden Fall mal die Spannung messen. Wenn sie über 14,4 liegt ist sie zu hoch. Das macht dann auch Dauer keine Birne mehr mit
Man nehme ein Digi-multimneter aus dem BM oder von OBI
Klemme die rote Letung an Plus der Bat. Schaltet vorher den Spannungsbreich passend auf 20 V und klemme das sw Kabel an Masse .
Nun Startet man den Motor und gibt Gas. Wichtig, das Ganze am Besten nach einer längeren Fahrt machen, weil dann die Bat auch voll ist und man somit besser messen kann.